Samsung Galaxy S3 Ladeproblem(e)!?

Halli Hallo Liebe Leute!!

Vorab .. Ich habe bereits schon eine Menge gegooglet und jedoch nicht die passende Antwort auf mein Problem gefunden, da es irgendswie bei jedem anders ist!

Ja, also wie schon in meiner Frage beschrieben, habe ich bei meinem Samsung Galaxy S3 (sprich i9300) ein Problem beim Laden..

Abends, bevor ich schlafen gehe, hänge ich es an Strom (bspw. 10% Restakku), es leuchtet die rote Ladeleuchte und das Handy gibt ein kurzes Feedback, soweit so gut!.. Schauhe ich am nächsten Morgen auf mein Handy, gibt es teilweise die unterschiedlichsten %-Zahlen. Heute morgen beispielsweise 1% und die leuchte hat immernoch geleuchtet.. andere male komme ich auf ~~30-40%, weiter nicht!! Es kommt mir so vor, als würde das Handy mehr akku schlucken, als Laden.

Und dabei mache ich immer extra alles aus, sprich W-Lan, Bluetooth, GPS und so weiter und sofort!

JETZT! habe ich das Handy vor knapp 20 Minuten ausgemacht und mit dem selben kabel angehangen und jetzt leuchtet die rote Lampe deutlich und merklich heller. Was ich gemacht habe? .. -Das Handy ausgeschaltet! Ob es was genützt hat, kann ich euch morgen sagen.

Aber nochmal Btt: Was könnte das sein, dass mein Handy nicht im eingeschaltetem Modus lädt?

Zusatzinfos: -mit mehreren Kabeln probiert (1x USB-Kabel(an Stromadapter UND Computer angeschlossen) und ein normales Ladekabel, dass von der Steckdose ins Handy geht) -beim laden alle funktionen ausgeschaltet und die helligkeit ganz dunkel gestellt -das Gerät ist weder gerootet, noch sonstiges. -beim Datentransfer am Computer ist das Gerät ,,mal angeschlossen, dann wie aus heiterem Himmel ,,abgeschlossen" "..Sprich, wenn das gerät erkannt wurde, wird es wie auf einmal wieder nicht erkannt und dann wieder erkannt und dann wieder nicht erkannt, also wie ein Wackler im Kabel oder der USB-Buchse.

So, bin dann mal fertig mit meinem Roman und hoffe auf hilfreiche und gute Antworten von euch! Besten Dank und viele liebe grüße Kevin! :)

...zum Beitrag

Ich würde meine Garantie in Anspruch nehmen und ein neues verlangen. Bei Akku Fehlern werden die Handys meist zurück genommen.

...zur Antwort
Frage bzgl. Steuererklärung und Lohnsteuerbescheinigung

Hallo liebe Community,

ich habe eine Frage bzgl. der Lohnsteuerbescheinigung bzw. der Steuererklärung. Ich hoffe ihr könnt mir ein bischen weiterhelfen.

Folgende Fragen habe ich:

  1. Im Jahr 2010 war ich bis zum 01.05. arbeitssuchend und anschließend war ich im Angestelltenverhältnis bei meinem damaligen Arbeitgeber tätig. Anfang 2011 habe ich die Steuererklärung für 2010 gemacht und habe den Bescheid bekommen in dem ein 4-stelliger Überweisungsbetrag drin stand. Soweit so gut. Ein Jahr später (sprich die Steuererklärung von 2011) habe ich es genauso gemacht, jedoch musste ich feststellen, dass der Betrag den ich bekommen habe, gerade einmal ein viertel von dem des Vorjahres war. Ein Jahr später war es in etwa der selbe Betrag wie 2011(also auch knapp ein viertel) Woran liegt das? 2010 habe ich laut bescheid nur knapp die Hälfte an Bruttoverdienst gehabt, wie 2011 und 2012.(da ich 2010 ja von Januar bis Ende Mai arbeitssuchend war und anschließend erst verdient habe) Heißt das mehr Bruttoarbeitslohn=weniger Geld raus bekommen?

  2. Ich bin seit 01.07. diesen Jahres nicht mehr bei diesem Arbeitsgeber tätig und bin bis dato leider arbeitssuchend. Habe jedoch seit diesem Monat einen Minijob um die Haushaltskasse bischen aufzufüllen, bis ich wieder was festes habe. Jetzt hat mir kurz nach dem Ende des Arbeitsverhältnisses mein alter Arbeitgeber die Lohnsteuerbescheinigung von 2013 geschickt. Brauche ich diese für die Steuererklärung die ich ab Anfang nächstem Jahres machen kann, oder bekomm ich da nochmal irgendwie eine andere?(da in dieser nur der Zeitraum vom 01.01.2013 bis zum Ende meines Arbeitsverhältnis steht)

  3. Bekomm ich bei dem jetzigen Arbeitgeber des Minijobs auch noch einen Steuerbescheid, oder bleibt es bei dem von meinem alten Arbeitgeber, wenn ich bis Ende des Jahres arbeitssuchend bleiben sollte und nur den Minijob ausübe?

  4. Kann ich in der Steuererklärung, welche ich nächstes Jahr für das Jahr 2013 mache, mit einem höheren Betrag wieder rechnen, da es ja 2010 auch so war(da ich ja Anfang des Jahres arbeitssuchend war und anschließend angestellt. In 2013 ist es halt andersrum. Da war ich erst angestellt und anschließend arbeitssuchend)

Ufff ich hoffe ihr wisst was ich euch zu fragen versuche.

Wäre echt toll, wenn mir da jemand weiterhelfen könnte.

Vielen Dank schonmal

Gruß bonehelm

...zum Beitrag

http://lmgtfy.com/?q=Steuererkl%C3%A4rung+und+Lohnsteuerbescheinigung

...zur Antwort

ja hat sie

...zur Antwort

Schreib an besten den Support an oder erkundige dich beim Hersteller.

...zur Antwort

frag den fittnesstrainer?!?!?!?

...zur Antwort

http://lmgtfy.com/?q=curriculum+vitae

...zur Antwort

Elfenlied

...zur Antwort

die version

...zur Antwort