Ich persönlich würde vermutlich eher zum Google Pixel 2 XL greifen, da nochmal dezent größer, USB Typ C (allgemeiner Standard, anstat Apple Lightning) und ich persönlich Android einfach ansprechender finde, als das eingeengte iOS.

Das iPhone X bietet wireless charging, das bessere Displayoberflächenverhältnis (dünnere Ränder) und mit dem Apple A11 Bionic den stärkeren SoC.

Dafür hat das Pixel die bessere Kamera (wenn auch leider ohne 4K Aufnahmen in 60FPS) und eben das für mich angenehmere Android.

Bei diesen Geräten, die beide technisch ausgezeichnet sind, entscheidet es sich eher bei dem Betriebssystem.

...zur Antwort

Das P10 Lite ist schon ein gutes Mittelklasse Gerät, kann man machen.

Aber ich würde aktuell zum Moto Z greifen -> https://geizhals.de/lenovo-motorola-moto-z-32gb-schwarz-silber-a1456169.html?hloc=at&hloc=de

279€ derzeit und ein QSD820, Kamera in der Preisklasse eine der besten (sehr lichtstarke Blende und OIS), ein sehr hochauflösendes AMOLED Display (schon gut gewappnet für VR) in Kombination mit sehr cleanem Android (nahezu Stock-Android)

EInziges Manko ist der kleine Akku (Akku Management bei Motorola ist aber sehr gut), den man aber später auch mit dem Moto Akku-Mod aufrüsten kann.

Technisch ziemlich alternativlos für den Preis.

...zur Antwort

Antwort

...zur Antwort

Modde dir lieber einen Superlux HD681 Evo zu 'nem Headset um. Davon hast du deutlich mehr, als dich mit einem Headset über den Tisch ziehen zu lassen.

PS: Wähl als Tag keine Kopfhörer, wenn du keine guten Antworten möchtest. Das ist i.d.R ein guter Filter. Lieber solche Tags wie Barbie oder Lego wählen, damit schließt du sinnvolle Antworten aus.

Liebe Grüße...

...zur Antwort

Mal was zum Surroundsound: http://www.hardwareluxx.de/community/f267/einkaufsfuehrer-headsets-und-kopfhoerer-883913.html

Funktionsweise des Surround-Headsets:

5.1-Headsets werden im Normalfall genauso wie ein 5.1-Lautsprecher-System angesteuert. Nun fehlt dem 5.1-Headset aber etwas wichtiges gegenüber einem Surround-Lautsprechersystem: die Lautsprecher stehen im Raum verteilt, sind also tatsächlich räumlich verschiedene Schallquellen. In einem 5.1-Headset sind die Schallquellen aber lediglich am linken oder am rechten Ohr leicht versetzt angeordnet. Dadurch wird die Frequenzmodulation durch das Außenohr zum Großteil umgangen und es entsteht kein richtiger Raumklangeffekt.

Ein Surround-Headset, welches auf dem Prinzip der Surround-Simulation beruht hat dagegen den Vorteil, dass die Frequenzmodulationen, die unser Gehirn erwartet, künstlich von einem Klangprozessor erzeugt werden. Der Klangprozessor übernimmt sozusagen die Aufgabe unseres Außenohrs und so entsteht ein Raumklangeindruck obwohl nur zwei Treiber in dem Headset verbaut sind. Das macht die Raumklangsimulation besser als das "echte" 5.1-Headset. Man muss leider eingestehen, dass diese "echten" 5.1-Headsets lediglich ein Marketinggag der Hersteller sind. Dass man das Konzept von Surround-Lautsprechern einfach auf den Kopfhörer überträgt erscheint einem Laien einfach logisch, doch wenn man sich etwas mit Psychoakustik (also wie das Gehirn Geräusche interpretiert) beschäftigt wird schnell klar, dass man dieses Konzept nicht einfach 1 zu 1 übertragen kann. Auch hier gilt mal wieder der Grundsatz: Klang braucht Raum.

Übrigens: Wenn man sich für einen Kopfhörer entscheidet muss man keineswegs auf Surround-Klang verzichten. Die Surround-Simulation kann auch von einer Soundkarte oder mittlerweile auch schon von einigen Spielen übernommen werden.

So kommt es, dass wir keine 5.1-Headsets empfehlen können, es ist einfach ****** am Kunden.

...zur Antwort

Ok, die Frage hat sich im Prinzip erledigt. Die sind dort im Shop auch erhältlich, nur nicht unter dieser Kathegorie.

Aber kennt dennoch jemand einen Shop von man die sonst noch kaufen kann? Denn dort sind die mir etwas zu groß, 45,5 schaff ich nicht. :-)

...zur Antwort

Hallo! Ich bin jetzt seit einer Weile dabei mich über Beats Kopfhörer zu informieren.

Und da ist dir bisher nicht aufgefallen, dass die Dinger von allen als Müll bezeichnet werden?

Ich würde dir raten, dich auf deiner Suche Nach "Kopfhörer" anders zu orientieren, denn Beats sind keine Kopfhörer, sondern Mode-Accessoires.

...zur Antwort

Woran willst du die Kopfhörer denn betreiben?

...zur Antwort

Du willst dein Geld doch nicht ernsthaft für den Logitech Müll verschwenden, oder? Wenn du schon die sinnvollen Antworten ignorierst, rate ich dir, dich mal in einem guten Forum zu melden. (Hardwareluxx, Computerbase)

Da kriegst du mal sinnvolle Hilfe.

...zur Antwort

Was für ein Renderprogramm nutzt du denn? Wenn es Cuda nutzt, könnte das den entscheidenen Vorteil bringen.

Im großen und ganzen ist die HD 7950 etwas besser als die GTX 660Ti. Die GTX 660 sehe ich als ziemlich überteuerte Karte, daher eher die etwas teurere GTX 660Ti oder HD 7950, da stimmt das P/L Verhältnis etwas mehr.

Die HD 7870 hingegen ist in diesem Bereich einfach Klasse, die kommt in einigen Spielen gut an die 660Ti ran und kostet locker 60 Euro weniger.

Hoffe ich konnte dir helfen, aber vielleicht erkundigst du dich nochmal in einem ordentlichen Computerforum. Von dem was ich da ganz unten wieder lesen musste wird mir ziemlich schlecht.

...zur Antwort

Für 350 Euro ist natürlich das Google Nexus 4 am sinnvollsten, was derzeit leider fast permanent ausverkauft ist. Falls du nicht noch etwas warten kannst, gibt es noch das extrem gute LG Optimus 4X HD, was Hardwaretechnisch locker mit den Flaggschiffen der anderen Hersteller mithalten kann, aber dennoch gut 100 Euro billiger ist. (mir persönlich sind 4,7" aber zu groß).

Ansonsten gibs irgendwo in der Preisklasse auch noch das HTC One S und das Motorola Razr i. Ich tendiere aber eher zu den oben genannten.

...zur Antwort

http://www.hardwareluxx.de/community/f267/

Frag mal da, anstatt hier auf der Plattform der Inkompetenz.

...zur Antwort