Mein Biotech & Chemie Lehrer schreibt die Abi Prüfung in BT in Baden Württenberg an alle die interessiert sind die Aufgabenn & Lösungen der lettzen Jahre zu bekommen an mich wenden!

...zur Antwort

Also Redoxreaktion ist der Überbegriff für Elektronenübertragung also Oxidation und Reduktion.

Oxidation ist wenn Elektronen abgegeben werden zb. Ethan ( C2H6 ) wird zu Ethanol ( C2H5OH ) dadurch wird nämlich das C an der Funktionellen Gruppe von +III auf -I oxidiert.

Reduktion ist die Aufnahme von Elektronen also wenn aus Ethansäure ( CH3COOH ) zu Ethanal ( C2H4O ) Also Oxidationszahlen von -III auf -I.

Ich hoffe du hast was verstanden, ich weiß nicht ob du das mit den Oxidationszahlen schon hast, aber sonst verstehe ich auch nicht, wieso du Redox machst.

Ps. H hat immer die Oxidationszahl +I und O hat -II.
Wenn wir die Oxidationszahl vom C Atom an einer Carboxylgruppe wissen wollen rechnet man wie folgt: H ( +I ) + 2 x O ( -II ) = 0
                                                  + I - IV = 0
                                                   - III = 0    ( am Ende muss das Ergebnis auf die andere SEite geholt werden also sprich das Vorzeichen gewechselt werden )
                                               Oxidationszahl am C ist gleich +III

...zur Antwort

Du nimmst die Summenformel von Citronensäure dann die von Sacharose wegen den Gummibärchen und bei dem Rotkohlsaft müsste Prinzipiel Fruktose ausreichen.

Aber wie des jetzt genau aussehen muss... da bin ich überfragt

...zur Antwort

Es wäre 2 Hydroxy Amino Propan^^

Mann geht von der höchst oxidierten Gruppe aus und das is die Hydroxylgruppe am 2. C Atom und da es egal ist ob du die Aminogruppe am 1ner oder 3er hinzeichnest musst du es nicht bennenen. Aber in diesem Fall kommt das Propan am Schluss hin sonst ises komisch^^

...zur Antwort

Du kannst jedes beliebige Metal mit deinen Säuren reagieren lassen. Die Metale geben ihre Elektronen ab und und an der Säuregruppe also Doppelbindung O und einfachbindung OH da gibt das OH sein Proton ab und aus OH wird O Minus

HLC + NAOH -> NACL + H2O

...zur Antwort

Also machen wir mal ein Beispiel mit der Photosynthese

C6H12O6 + 6O2 -> 6CO2 + 6H2O + Energie

Glucose + Sauerstoff -> Kohlenstoffdioxid + Wasser

Bei 6CO2 kann ich das gut erklären und zwar, stell dir vor, das ne Klammer drumm rum steht wie bei Mathe 6 (CO2 ) jetzt würdest du den Kohlenstoff und den Sauerstoff mal 6 nehmen. Die Zahl welche eigentlich klein neben dem O steht steht dafür wie oft speziell du nur das O nehmen musst also O mal 2 im Endeffekt ist die Gleichung also: 6 X C + 6 X O X 2

Das e Minus steht für die Ladung.

Also zum Beispiel hast du ein Sauerstoff Atom dieses hat in der Regel insgesammt 8 Protonen im Kern und 8 Elektronen. + und - gleicht sich aus die Ladung is neutral. e Minus schreibst du hin, wenn Sauerstoff beispielsweise ein weiteres Elektron aufgenommen hat, dann hat es 9 Elektronen und nur 8 Protonen, ergo: die Ladung is negativ^^

...zur Antwort

Also die Oktettregel is ja das die Valenzschale komplett besetzt sein soll, das heißt, zwei ( bei Helium und Wasserstoff ) und 8 Valenzelektronen ( bei allen anderen ) haben. Perchlorsäure is ein Chlor Atom mit 3 Sauerstoffatomen mit Doppelbindung und einmal eine Hydroxylgruppe ( OH mit einfachbindung ) Ich weiß nicht wie man die Oktettregel hier nicht erfüllen soll. Eventuell wenn du die freien Elektronenpaare an den Os weglässt

...zur Antwort

Also Co - Enzyme, Co - Faktoren und Co - Substrate sind meines wissens das gleiche. Ein Experiment dazu wäre zumbeispiel die Alkoholische Gärung. Denn bei der Gährung im anaeroben Bereich wird NAD+ in NADH+H+ umgewandelt.

...zur Antwort

A) C6H12O6 in Form von Glucose

B) Hefen ( aber nicht zwangsläufig )

C) Methanol, CO2

D) Temperatur ( niemals über 40 Grad sonst sterben Bakterien, also sollte Gährung mit Hefe gemacht werden ) Gährung muss anaerob stattfinden sonst wird kein Ethanol produziert^^

...zur Antwort

Also ich lege dir ans Herz das Buch ,,Chemie für Dummies" zu kaufen. Ich habe Genetik für Dummies und es hilft mir ganz oft in Biotech und Chemie für Dummies habe ich ganz oft in der 11. gebraucht^^ Wenn du mir aber über ne Nachricht sagst, was du in der Schule so lernst und brauchst, helfe ich dir gerne wenn ich kann. ( Ich bin 12 Klasse Biotechnologie Gymnasium und habe 12 Punkte in Chemie... also vielleicht kann ich helfen^^ )

...zur Antwort

Also nur im Vorraus: Ich bin nur Schüler und eigentlich auf Biotech ,,spezialisiert" aber ich hab da so ne Vermutung.

Und zwar, flüssiger Stickstoff is ja Arschkalt und wenn du ein Reagenzglas reinstellst wird der Sauerstoff also O2 flüssig. 

Das mit dem Sauerstoff in der Kläranlage: Die hinzugefügten Bakterien und Enzyme arbeiten normalerweise anaerob also ohne Sauerstoff, aber wenn O2 dazukommt oxidieren die Enzyme Ammoniak zu Nitrat. Und der Vorgang geht halt schneller mit reinem O2 also 100% protenzig also normaler Luft also O2 ca. 21%

...zur Antwort

Also ich geh meistens ungeschminkt in die Schule ( bin 18 ) aber manchmal schmink ich mich auch ( aber nur ganz wenig ) ich denke das es die meistens Männer ( die mit ersten Absichten zumindestens ) nicht so arg mögen wenn da eine unechte plastikhafte Frau daherkommt, da weiß man doch gar nicht wer dahinter steckt oder? Ich persöhnlich bin ein riesen Fan von natürlichem Make Up, man sieht besser aus als ohne, aber man sieht noch wie ein Mensch aus und ned wie ein Monster. Und das du dich entblößt neben den anderen fühlst...? Okay kenn ich zwar nicht, aber jedem dem seinen^^

...zur Antwort