Meine Freundin möchte ihre wunderschönen langen Haare spenden. Wie soll ich damit umgehen?

Hallo alle zusammen,

ich aktivere Mal wieder mein Profil, weil ich einfach ein paar Gedanken und Meinungen zu der Frage hören möchte.

Vorwarnung!!! Ich schreibe immer sehr viel!

Vorgeschichte

Mir war so eine oberflächliche Sache wie Haare eigentlich nie wichtig gewesen und die Haare meiner Partnerin waren eigentlich immer ein Tabu-Thema ... Bloß nicht anfassen ... Ganz gefährlich.

Angefangen hat es mit: „Kannst du mir bitte einen Zopf machen?“ Wo ich als Mann, erstmal vollkommen überfordert war😂Mittlerweile hat es sich so entwickelt, dass es ein gemeinsames Ritual geworden ist. Zuerst zusammen duschen gehen, danach kümmer ich mich um ihre Haare und während dessen verlieren wir uns in tiefgründigen Gesprächen oder albern einfach bisschen rum.

Und eines Tages haut sie während dessen plötzlich raus, dass sie ihre Haare spenden möchte. Auf der einen Seite ist es verdammt nobel und selbstlos. Aber auf der anderen Seite... 🥺

Ich habe dieses Ritual total lieb gewonnen und ihre extrem langen Haare stehen ihr verdammt gut und schmeicheln ihren Gesicht sehr und sie gehört leider wirklich nicht zu den Menschen, denen eine Kurzhaarfrisur steht. Alle Freunde und die ganze Familie heult ihren langen Haaren jetzt schon hinterher.

Problem

Ich liebe sie und werde sie deswegen nicht verlassen❤️Aber irgendwie fällt dann, so lächerlich es klingt, ein wichtiger Bestandteil unserer gemeinsamen Zeit weg und ich kenne sie nur mit langen Haaren und weiß wirklich nicht ob ich sie mit kurzen Haaren immernoch attraktiv bzw. anziehend finde, weil sie schon sehr markante, männliche Gesichtszüge hat. Sie meint zwar, dass sie ihre Haare auf jeden Fall wieder wachsen lassen möchte aber bis dahin...

Frage

Ich bin ja wahrscheinlich nicht der einzige Mann den es so geht. Wie seit ihr damit umgegangen? Und an die Frauen ... Natürlich hat jeder das Recht frei zu entscheiden und jeder das Recht sich selbst zu verwirklichen. Aber ihr habt es bestimmt auch schon erlebt, dass eure bessere Hälfte damit nicht sehr glücklich war. Habt ihr euch da mit euren Partner geeignet bzw. Einen Kompromiss gefunden oder habt ihr es a la "🖕🏼" einfach durchgezogen?

Vielen Dank im Voraus

Liebe Grüße

Dr. Dolittle

...zum Beitrag

Ich antworte jetzt Mal so auf euch.

Erstmal vielen Dank für eure vielen Antworten.

Jap, es ist lächerlich aber trotzdem ist es ein Thema was mich beschäftigt.

Es ist natürlich ihre Entscheidung aber geht es in der Beziehung nicht auch immer um Kompromissbereitschaft? Wenn jeder nur sein Ding macht ... Wohin führt das?

Eine Beziehung bedeutet immer einen gemeinsamen Weg zu finden ... Zumindest für mich. Ich lasse mir zum Beispiel auch kein Tattoo stechen, weil sie es nicht schön finden würde. Also sollte ich es eurer Meinung nach auch einfach machen und nicht auf meine Partnerin hören?

...zur Antwort

Hallo Scheisplaystore!

Ganz kurz beantwortet: In der ersten Wiederholung spielst du 1. und in der zweiten Wiederholung überspringst du 1. und spielst direkt bei 2. weiter.

Ich hoffe es ist verständlich. Ansonsten einfach nachfragen 😅

...zur Antwort

Lieber Alex,

tut mir leid, dass ich erst jetzt antworte.

Der Mantel ist super und eine gute Entscheidung. Guter moderner aber zugleich klassischer Schnitt.👍

Es liegt also nicht daran, dass der Mantel Scheiße aussieht, sondern daran, dass die anderen Idioten sind. Viele in deinen Alter können wahrscheinlich einfach damit noch nicht umgehen. Das wichtigste ist, dass du dir darin gefällst und dich leiden magst. Lass dich nicht von den anderen verunsichern und steh zu deinen Stil. Wenn sie merken, dass du es souverän trägst werden sie dich eher beneiden, weil du einfach zu dir stehst.

Wenn die anderen einen dummer Spruch wie zum Beispiel „Der Mantel sieht voll schwul aus.” bringen. Weise sie doch Mal auf Vergleiche zu ihren Kleidungsstil hin. Da fallen dir bestimmt auch schöne Sachen ein.

Vielleicht noch ein kleiner Buchtipp welcher dir in deiner Situation helfen kann: „Am Arsch vorbei geht auch ein Weg“ von Alexandra Reinwarthe.

...zur Antwort

Hallo Serdet!

Ich musste gerade Mal ein Blick in mein Bücherregal werfen. Hier ist eine kleine Auswahl an Büchern mit Aha-Effekt:

  1. „Menschen lesen“ von Joe Navarro
  2. „What if?“ von Randall Munroe
  3. „Atomic habits“ von James Clear
  4. „Ignition!“ von John D. Clark
  5. „... trotzdem ja zum Leben sagen“ von Viktor E. Frankl

Ich hoffe es ist was für dich dabei.

...zur Antwort
Habe ich Bindungsängste?

Ich habe da mal eine Frage und bin mir so unsicher ob meine Angst überhaupt Bindungsängste sind. Ich hoffe mir kann hier jemand helfen 🙏. Zuerst muss ich dazu meine Situation erklären. Wenn ich einen Jungen habe den ich mag und wir etwas Händchen halten oder kuscheln bekomme ich manchmal starke Angst in solchen Momenten das seine Hand in Zonen kommt, die da eigentlich nicht erwünscht sind. Allerdings bilde ich mir das oft nur ein wenn seine Hand zum Beispiel eigentlich nur liebevoll auf meinem Schoß ruht. Ich bekomme wie erwähnt Angst und drücke dann oft plötzlich einfach den Jungen weg. Ich habe mich belesen das bei Bindungsängsten eher die Angst besteht eine tiefe Beziehung einzugehen aber diese habe ich eher weniger weil ich mir eine solche Beziehung eigentlich wünsche. Aber sobald es zu ein wenig Körperkontakt kommt,bilde ich mir oft einfach Sachen ein die da nicht sind. Wenn es sogar ganz schlimm ist;werde ich danach immer sehr still und fange an zu zittern. Ich bin eigentlich eine Person die kein Problem damit hat zu kuscheln,im Gegenteil,ich liebe es. Aber mittlerweile kann ich das seit einiger Zeit nicht mehr. Danach bin ich meistens nur selbst recht erschrocken das ich solche Angst habe und fange nach dem Treffen heimlich an zu weinen. Vor einiger Zeit hatte ich mich auf jemanden eingelassen der mich ziemlich zum Sex manipuliert und genötigt hat und obwohl ich meinte das ich das nicht möchte. Er hat mich nicht gepackt,wie in den Vergewaltigungsclishès,aber es nicht gelassen. Einige Fragen;wieso hast du dich nicht gewährt ? Als Mädchen ist es sehr schwer wenn man recht geschockt und überfordert ist mit einer Situation wie diese damals umzugehen und überhaupt zu realisieren das man sich währen sollte. Also habe ich einfach mit ihm geschlafen und es war nicht schön. Danach hat er mich fallen gelassen. Ich glaube dass das ein großer Auslöser war und mehr in mir angerichtet hat wie ich eigentlich dachte. Mir fällt erst nach ein paar Monaten auf wie schwer es jetzt ist,etwas Nähe mit jemanden zu haben seitdem ich mich wieder mit einem Jungen beschäftigt habe und jemand neues kennen gelernt habe. Ich weiß dann oft nicht wie ich mit dieser Angst umgehen soll,bin überfordert und habe ihn dann bereits in kürzester Zeit unendlich gekorbt obwohl der arme Kerl nichts falsch macht. Wenn ich jedoch von alleine mich ihm nähere,ist es etwas anders,dann kommt die Angst nur sobald er mich in die Arme schließt und wir eine längere Zeit so verweilen. Ich weiß nicht was ich machen soll. Bitte helft mir,ich weine bereits den ganzen Tag weil mir heute erst klar wird wie schlimm diese merkwürdige Angst eigentlich ist.

...zum Beitrag

Liebe Sarah,

es ist verständlich, dass in solchen Momenten die Angst in dir hoch kommt. Du wurdest zu etwas gezwungen, dass du nicht wolltest. Das hinterlässt natürlich Narben.

Dein Körper versucht dich mit der Angst zu schützen, damit es nicht so schnell wieder zu solchen Situationen kommt. Diese Programmierung ist sehr schwer wieder raus zu bekommen aber man kann es schaffen. Dazu kommt, so wie ich es sehe, noch Verlustangst. Die Angst wieder fallengelassen zu werden. Die Angst, dass nur mit dir gespielt wird.

Aber du musst dich nicht damit abfinden. Du bist dein eigener Mensch und entscheidest selbst über dich.

Ich kann dir ein paar Tipps schon Mal aus eigener Erfahrung geben.

Sag es den Jungen. Weise ihn darin ein. Es ist schwer aber es hilft darüber zu reden. Wenn du ihm was bedeutest wird er zu dir stehen und dir helfen die Angst und das Trauma zu bekämpfen. Wenn er es nicht versteht, hast du die Gewissheit, dass er nicht der richtige für dich ist. Aber es ist einfacher zu zweit daran zu arbeiten. Du musst deinen Körper vermitteln, dass du keine Angst davor haben musst. Fangt langsam an, lasst euch Zeit und überstürze es nicht. Stück für Stück kann man diese Angst besiegen.

Ein weiterer Tipp den ich dir geben kann ist eine Art Kopfkino. Stell dir eine Situation mit deiner Flamme vor und spiele sie durch. Achte dabei auf deinen Körper und deine Atmung. Versuche ruhig und entspannt zu bleiben. Versuche die Ursachen heraus zu finden, was ganz genau dahinter steckt. Dadurch dass du dir die Situationen vorstellst kannst du deinen Körper an diese Situationen gewöhnen und Gegenmaßnahmen herausarbeiten, welche du wieder für dich in der Realität nutzen kannst.

Aber ich kann dir nur von ganzen Herzen empfehlen einen Tiefenpsychologen aufzusuchen. Die sind genau auf so etwas, wie du es gerade erlebst, spezialisiert und können dir am besten die richtigen Impulse geben um diesen Teil deiner Vergangenheit hinter dir zu lassen. Du brauchst keine Angst davor zu haben.

Und ich weiß, dass man sich selbst gerne Schuld einredet. Du bist nicht daran Schuld. Mach dir das bewusst.

Ich hoffe ich konnte dir ein bisschen weiter helfen und wünsche dir Alles Gute.

...zur Antwort