Hallo,

bist du dir sicher, dass Eysenck dies irgendwann definiert hatte? Ich hab meine Unterlagen noch einmal alle durchesehen (Differentielle Psy und Kompetenzentwicklung) und habe im Zusammenhang mit Eysenck nichts gefunden. Es gibt verschiedene Kompetenzen, die ein Mitarbeiter mitbrinen sollte, aber die sind nicht an Eysenck angeleht definiert worden.

Liebe Grüße

...zur Antwort

Hallo madjack,

damit deine Mitbewohnerin aus dem Mietverhältnis aussteigen kann, muß sie definitiv kündigen. Ob du dann ebenfalls kündigen muß, weiß ich leider nicht. Wende dich dazu mal an die Verbraucherzentrale. Gegen einen kleinen Obulus geben dir die Antworten, die im Gesetzt stehen.

Es wäre mir neu, dass ein Vermieter auf zwei "zahlungsfähige" Mieter im Vertrag bestehen kann, zumal du dort ja schon vorher gewohnt hast. Würdest du jetzt eine andere Wohnung beziehen wollen, könnte das anders aussehen. Aber auch dazu lieber mal die Verbraucherzentrale fragen.

Liebe Grüße

...zur Antwort

Hallo,

es wäre mir neu, dass man sich so überhaupt nennen darf, jedenfalls aus gesundheitlicher Sicht. Natürlich kann man in seinem Umfeld mal einen guten Rat geben, aber das hat überhaupt nichts mit einem Therapeuten zu tun.

Was soll ein Laientherapeut denn für eine Funktion haben?

Liebe Grüße

...zur Antwort

Hallo!

Setzt dich mit deiner Krankankasse und deinem Hausarzt in Verbindung. Beide sollten dir problemlos weiterhelfen können.

Viel Glück und Erfolg!

...zur Antwort

Hi!

Ich weiß, es klingt komisch, aber frag mal (falls du die Pille nimmst) deinen Frauenarzt, ob das an der Pille liegen könnte. Es kann sein, dass du auf einen "zu hohen" Östrogengehalt reagierst. Ein Wechsel könnte vielleicht dann auch deine gute Laune wiederbringen.

Liebe Grüße

...zur Antwort

Hallo!

Nimm Bochum. :) Dorf wird jede Menge Geld investiert und die Forschung vorangetrieben. Schau einfach mal auf der RUB-Seite vorbei und mach dir selbst ein Bild

...zur Antwort

Hallo delivery12!

Such dir einen Psychologen, der sich mit Angst- und Panikstörungen befasst. Durch eine Verhaltens- und Kognitionstherapie stehen die Chancen nicht schlecht (statistisch betrachtet), dass du in relativ kurzer Zeit lernen kannst, deine Ängste in den Griff zu bekommen - und nicht sie dich!

Liebe Grüße

...zur Antwort

Hallo!

Ich würd auch sagen, dass du den Fernseher am besten an die Wand schrauben solltest (Ich kenn die Problematik :))

Liebe Grüße

...zur Antwort

Hallo!

Schau da mal vorbei:

http://studiberatung.com/2010/04/die-5-besten-unis-um-psychologie-zu-studieren/

Liebe Grüße und viel Glück!

...zur Antwort

Hallo!

F20.0 paranoide Schizpohrenie F60.31 Borderline-Persönlichkeitsstörung

Das bedeutet, dass du dich einer längeren Therapie unterziehen musst...

Oder wie meinst du die Frage?

LG

...zur Antwort

Hallo Coco1011!

So pauschal kann man das leider gar nicht vorhersagen. Es kann gut sein, dass sich dein Imunsystem ein wenig an die Tierhaarbelastung angeglichen hat, sobald dann aber ein neuer allergener Stoff dazukommt, kann alles zuviel werden und es ist schlimmer als zuvor.

Es gibt allerdings die Möglichkeit, dass du dich von einem Allergiologen auf speziell ein Tier untersuchen lassen kannst. Wenn ihr/du dann also einen Hund ausgesucht haben solltet, braucht der Arzt eine Fellprobe, mixt daraus ein Präperat mit dem er dich auf eine allergische Reaktion hin testet. Diese Testung müßtest du allerdings selber bezahlen - KK übernimmt das nicht. Solltest du nicht allergisch reagieren, bedeutet das, dass du NUR AUF DIESEN HUND nicht allergisch bist. Dann könnte es sein, dass du keine größeren Probleme haben wirst. Solltest du allergisch sein, bestünde die Möglichkeit eine Desensibilisierung - so wie bei Pollen uns ähnlichem auch. Ein Arzt wird dir allerdings mit Sicherheit davon abraten, nuch ein weiteres Tier anzuschaffen, schließlich geht es um deine Gesundheit und so heftig, wie du reagierst, solltest du dir das wirklich sehr sehr gründlich überlegen!

Liebe Grüße

...zur Antwort

Hallo x3paula!

Vorab: ich studier Psychologie :)

Bei dem Studium handelt es sich um ein "Teilmedizinisches Studium", d.h. dass du im Rahmen des Studiums die einzelnen Hirnregionen in ihrer Funktion, Benennung und Auswirkungen bei "Defekten" lernen wirst. Gleichzeitig lernst du diverse statischtische Methoden da du auch wissenschaftlich Arbeiten wirst. Der Bereich der Psychologie ist sehr weit gefächert und unterscheidet sich im Schwerpunkt auch von Uni zu Uni. Ich hatte Fächer/Module in Motivationspsychologie, Personalpsychologie, Kognitionspsychologie, Neuropsychologie, Methodenlehre (Statistik), Beratung und Intervention, Klinische Psychologie, Kinder- und Jugendpsychologie, Diagnostik, Sozialpsychologie,... (ich hoffe, ich hab nichts wichtiges vergessen :)) Wenn du dich für Kinder- und Jugendpsychologie interessierst kannst du NACH deinem Studium noch eine Therapeutenausbildung anhängen - mit dem Schwerpunkt: Kinder- und Jugendpsychologie. Einblicke wirst du (je nach Uni) schon vorher erlangen können, sei es im Rahmen des Stundenplans, eines Nebenjobs oder eines Praktikums.

Der NC liegt wirklich immer recht hoch - zu Beginn. Das sollte dich aber nicht davon abhalten, dich trotzallem zu bewerben. Die Zugangsvoraussetzungen sind an den Unis unterschiedlich. Bei mir sah es so aus, dass 20% der Plätze an Interessenten mit hohem Wartesemester vergeben wurde (keine Sorge, nach 8-10 Wartesemestern werden alle gleich behandelt), 20% wurden an die "Abibesten" vergeben, die restlichen 60 % wurden über das allgemeine Losverfahren vergeben.

Ich hab mit 28 Jahren erst mit meinem Studium begonnen - und bereue keinen Moment :) Es ist nir zu spät, erst recht, wenn du dich dafür interessierst!

Falls noch Fragen offen geblieben sind - oder neue aufgekommen sind - meld dich einfach.

Viel Erfolg bis dahin DrBaPsy

...zur Antwort

Hallo!

Nein, dass kann zur Ablehnung des Kredits führen. Der Kreditgeber interessiert sich auch nicht für die Bankdaten des AG, er will sich einen Überblick über fixe Ausgaben und Einnahmen.

Liebe Grüße

...zur Antwort

Hallo!

Es gibt viele Möglichkeiten:

versuch es ersteinmal mit BAFög, wenn das nicht klappt, kannst du einen Studienkredit aufnehmen. Die sind entweder nur sehr gering verzinst oder verzichten ganz auf die Verzinsung. Du kannst auch nebenbei Arbeiten gehen, bzw in der Vorlesungsfreien Zeit einem Vollzeitjob nachgehen (für Studenten gibt es da eine spezielle Regelung).

Viel Erfolg!

...zur Antwort

Hallo!

Studier die Internetseite deines potenziellen zukünftigen AG ganz genau und denk dir eins, zwei Fragen dazu aus (sie sollten jedoch authentisch sein) - das zeigt, dass du Interesse an dem Unternehmen hast! Bereite dich darauf vor, dass dir die Frage festellt werden kann; "was würden Sie in .... der Situation tun?" - Gut, wenn man auf Erfahrungswerte zurückgreifen kann! Fehler, die man in der Vergangenheit gemacht hat (man ist von der Schule geflogen, ...) immer ehrlich zugeben und ganz gezielt sagen, dass man aus seien Fehlern gelernt hat! - das Zeugt davon, dass man selbstkritisch ist und die Fehler nicht auf andere schiebt, gleichzeitig überneimmt man auch Verantwortung - immer gut!

Viel Erfolg!

...zur Antwort

Hallo!

Es stimmt leider das du nichts anderes studieren darfst, wenn du die Zeit als Wartesemester angerechnet bekommen willst. Genauer gesagt, darfst du nirgends eingeschrieben sein. Vielleicht kannst du aber schon vorab ein Praktikum machen, dass dir nachher im Studium angerechnet werden kann (es muß also mit dem Studiengang zu tun haben). Oder du machst ein freiwilliges soziales Jahr, arbeitest als "Bufti"(Bundesfreiwilligendienst). Vielleicht kannst du sogar eine Ausbildung einschieben. Je nach Studiengang wird diese dir sogar angerechnet (bei den Veterinärmedizinern ist das so).

Lieben Gruß

...zur Antwort

Hallo marjamaus!

Jeder kann zu jedem Zeitpunkt einen Schlaganfall bekommen. Die Ursachen sind unheimlich vielfältig (Alter, Lebensweise, Vorerkrankungen, Medikamente, familiäre Vorbelastungen,...)! Wenn, zum Beispiel, jemand einen ischämischen Insult hatte, können Medikamente verabreicht werden, die das Risiko eines weiteren Schlaganfalls senken. Auszuschließen ist ein weiterer Insult nicht! Der zweite muss auch keineswegs schlimmer sein, es kommt immer auf das betroffene Gebiet an, wann wurde dieser festgestellt, wie schnell wurde der Patient danach fachärztlich Behandelt,... Es kommt überzufällig vor, dass Menschen, die einen leichten Schlaganfall hatten, binnen der nächsten Wochen einen zweiten schlimmeren erleiden. Ob dann neue Probleme und Defizite auftreten, ist wieder von der geschädigten Hirnregion und dessen Ausmaß abhängig.

LG

...zur Antwort

Hallo cheerybeery!

Ich ignoriere die Kommentare der anderen einfach mal und antworte dir :)

Handelt es sich um eine katatone Erscheinung oder einen katatonen Stupor? Pauschal ist beides nicht einfach zu behandeln. Einige Medikamente (wenn die richtige Dosierung gefunden wurde und diese trotz alles Nebenwirkungen beibehalten wird!) können die Kakatonie eindämmen. Ohne Medikamente ist dies kaum möglich. Werden die Medikamente abgesetzt, ist ein Rückfall nicht auszuschließen, da die Rezeptoren, auf die die Medikamente einwirken, "schutzlos" der "Fehlfunktion" ausgesetzt sind.

Vielleicht beantwortet das deine Frage ein wenig...

LG

...zur Antwort

Warum via SMS? Du bist doch hier angemeldet, oder? Hier bequascht doch auch jeder alles mit jedem... :)

...zur Antwort