Den WLAN-Stick der nur 300KBits übertragungsrate hat den möchte ich sehen ;-)

In der Regel macht es natürlich Sinn sich einen WLAN-Stick mit einer hohen Übertragungsrate (300Mbit) zu kaufen denn dann kann man auch davon ausgehen das die Verbindung relativ stabiler ist.

2000 DSL ~ 2MBit

...zur Antwort

geh auf die Seite von 1&1 gebe dort im Kunden Login deine Kennung und Passwort ein. Im Control-Center kannst du dir dann eine neue E-Mail Adresse anlegen. Wie du die dann im Outlook einrichtest wird dir ebenfalls im Control-Center unter bei den FAQ erklärt. PS. Aber wenn du schon deine E-Mails in einem Programm organisieren möchtest dann nutze doch Thunderbird. Thunderbird ist kostenlos, schnell und kann unter folgender Adresse runter geladen werden. http://www.mozilla-europe.org/de/products/thunderbird/

...zur Antwort

Wenn du einen Screenshot gemacht hast kennst du diesen auch direkt in Word mit der Tastenkombination STRG+V einfügen. Die Bildbearbeitungsfunktionen die Word zur Verfügung stellt, nutz du dann um das Bild zu beschneiden.

...zur Antwort

Ahh Weichspüler und Handtücher. Ich kenn mich da nicht so aus aber das geht eigentlich nicht. Irgendwann können die Handtücher vor lauter weichspülerrei keine Flüssigkeit mehr aufnehmen. Das bedeute sind können ihrer eigentlichen Funktion des Abtrocknens nicht mehr gerecht werden. Dann sind die Handtücher zwar schön weich, machen aber nicht mehr trocken.

...zur Antwort

Der Frage entnehmen ich das du gern wissen möchtest wie du Ordnung hältst und nicht welche technischen Möglichkeiten es gibt Daten Abzulegen. Nun es gibt zwei „Ordnungssysteme“ die Ich kenne. Beim ersten Ordnet man alles nach dem Namen oder dem Projekt als Beispiel verfassen wir eine Anfrage an die Firma Meier GmbH. Dieses Dokument liegt dann im Ordner Meier –GmbH> Anfrage
Beim zweiten System ordnet man alles in Abhängigkeit zum Inhalt eines Dokuments bzw. einer Datei. Hat man zum Beispiel eine Anfrage an eine Firma „Meier GmbH“ verfasst so liegt diese Anfrage unter Anfragen>Meier-GmbH
Die zweite ist eigentlich die bessere Variante da man Dokumente schnell wiederfindet. Mann muss nur wissen um was für eine Art Dokument es sich handelt. Bei mir sieht die Ordnerstruktur folgendermaßen aus. Im Ordner Dokumente sind die Ordner Anfragen, Mahnungen, Rechnungen, Dokumentationen... und in diesen Ordnern sind dann jeweils die Ordner der Firmen. Hoffe ich konnte helfen.

...zur Antwort