Sie haben tatsächlich, wie meine Krankenkasse auch, den Status einer "Körperschaft des öffentlichen Rechts" durch Falschaussage vor deim Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte erstritten.

In verschiedenen Ländern laufen deshalb Verfahren ihnen den Status abzuerkennen, bzw. sie stehen unter besonderer Beobachtug. In Finnland beschäftigt sich der Justizminister mit ihnen, in Russland sind sie als "Terroristische Organisation" verboten, in Österreich läuft ein Verfahren, in der Schweiz wird denmächst ein Verfahren eröffnet. Verschiedene Gerichturteile bescheinigen der Organisation Diskriminierung und Hass zu betreiben. In der Schweiz wurde ihnen gerichtlich "Mobbing" und der Verstoß gegen Menschenrechte bescheinigt.

Na na.

Eine "anerkannte Religionsgemeinschaft" ist Sciontology auch. Ob sie (beide) Religionsgemeinschaften sind, da mag sich jeder selbst ein Urteil bilden. Das Internet ist voll an Erfahrungsberichten ehemaliger Mitglieder. Auch gibt es für ehemalige Mitglieder Selbsthilfeorganisationen. Schau dort einmal wie sich "Ehemalige" dort austauschen. Selbsthilfegruppen muss es geben, da mache Mitglieder auf Grunde der Ächtung ehemaliger Mitglieder Suizid begehen. Da kannst du dir vorstellen, wie groß der Druck ist.

Ob das alles eine Religionsgemeinschaft ausmacht ist für mich fraglich.

...zur Antwort
„Zeugen Jehovas“ wegen Diskriminierung und Anstiftung zum Hass verurteilt

16.3.2021 - 11:10 Aktualisiert am: 20.3.2021 - 08:36

Die Religionsgemeinschaft "Zeugen Jehovas" muss wegen Diskriminierung und Anstiftung zu Hass oder Gewalt gegen ehemalige Mitglieder insgesamt ein Bußgeld von 96.000 Euro zahlen. Das hat das Strafgericht von Gent geurteilt.

.....

Die Richter sahen die Anschuldigungen gegen die Zeugen Jehovas als erwiesen an. Insgesamt sind in dem Prozess 16 Personen als Zivilpartei aufgetreten.

Quelle: https://brf.be/national/1467945/

Darf sich eine Organisation "christlich" nennen, wenn sie dikriminiert und zum Hass anstiftet?

...zur Antwort

Ich habe die Sekte so und noch schlimmer erlebt, wie es hier geschildert wird:

„Zeugen Jehovas“ wegen Diskriminierung und Anstiftung zum Hass verurteilt."
Die Religionsgemeinschaft "Zeugen Jehovas" muss wegen Diskriminierung und Anstiftung zu Hass oder Gewalt gegen ehemalige Mitglieder insgesamt ein Bußgeld von 96.000 Euro zahlen. Das hat das Strafgericht von Gent geurteilt.
Quelle: https://brf.be/national/1467945/
...zur Antwort

Der vorschriftsfäßige Weg:

Windows Icon unten links anklicken und "Systemsteuerung" ausführen.

Im Popup Fenster unten links "Programme deinstallieren" anklicken.

Die Liste sämtlicher installierter Programme erscheint.

Doppelklick auf das zu löschende Programm.

Evtl. die Frage "Wollen Sie wirklich löschen?" bestätigen.

Das war´s

...zur Antwort

Hast du die Windows Installations DVD?

Dann ist es einfach. Von DVD starten. 1. Abfrage beantworten. (Alt-W). Danach unten links "C" für Computerreparatur anklicken. Danach erfolgt die Reparatur.

...zur Antwort