@Princessinlydia
GuteFrage auch, sonst würde diese Plattform jedwelche Zwecksbestimmung verlieren
Zwinker zurück
@Princessinlydia
GuteFrage auch, sonst würde diese Plattform jedwelche Zwecksbestimmung verlieren
Zwinker zurück
Hi danke für deine Antwort. Der neue RAM hat wie du schon geahnt hast auf beiden Seiten Speicherbausteine, habe versucht nur ihn laufen zu lassen, bei schwarz hat's ne Weile geklappt bei Blau hat der pc schon beim Booten nichtmehr weitergemacht. Die alten Speicher haben nur auf einer Seite diese Chips. Wenn wie du vermutest das Board nur mit einer Sorte läuft, wieso merkt man dann deutlich eine Verbesserung der Geschwindigkeit beim board und der Arbeitsspeicher dazu noch richtig bei everest erkannt wird
Leider komme ich doch nicht mit den angebotenen Lösungen weiter. Das System läuft zwar schneller, hängt sich aber nach einer Weile auf. Noch jemand eine Idee ?
Obwohl bei Memtest alles gut lief.
Hallo ProfDrHouse
und danke für die schnelle Antwort, es handelt sich beim MB um ein MS 7093 :
Four 184-pin DDR DIMM sockets Supports dual channel, eight memory banks DDR 333/400 DDR DIMMs Supports 2.5v DDR SDRAM DIMM Maximum HP/Compaq approved memory is 4 GB*
Hab ausserdem noch folgendes im Handbuch gefunden und als Anhang angehängt.
Aus der Tabelle entnehme ich dass ich nach Zeile 3, den DIMM2 RAM entfernen muss, dass das System einwandfrei läuft oder ?
hab hier jetzt kein CS2, is für ein Tshirt Shop. Also geht dass nicht oder doch ?
Unter wikipedia "DesinfektioN" steht dass mit dem Bunsenbrenner gearbeitet wir, auch in Labors. Kann mir auch gut vorstellen dass das so in den 40ern, 70ern oder was auch immer auch so gemacht wurde aber im Jahre 2011 ?
wtf ?