Du kannst Fußnoten per Word einsetzen. Dies rate ich mir, um alles, was du sagst "zu bestätigen". Eigentlich ist es unnötig, aber wichtigtuerische Menschen, wie z.B. viele Lehrer oder Mitarbeiter im Ministerium für Bildung halten es für sehr nötig, dauernd Angaben zu dem Geschriebenen dazuzuschreiben, um zu zeigen, welch abgöttisch komplizierten und wissenschaftlichen Texte (oder Bücher etc.) du für deine Facharbeit gelesen hast und dazu in Bezug setzt. In deinem Fall würde ich mich auf einige Rezensionen aus dem Internet von bekannten Journalisten berühmter Zeitschriften oder Zeitungen (z.B. "New York Times") verweisen, wodurch du deine Intelligenz und deine dialektische Denkweise zur Schau stellst. Wochenzeitungen wie "Die Zeit" werden beisoetwas auch gerne gesehen. Ansonsten würde ich auf Sekundärliteratur verweisen.

Liebe Grüße

Dein Addi

...zur Antwort

Also wenn es nur so in den Ferien sein soll kann ich Jürgen Matthes empfehlen, aber da sind sehr viele Deutsche dabei und es steht eher der Spaßfaktor im Vordergrund, obwohl ich finde, dass man auch Englisch lernt dabei. Wenn du etwas länger ins Ausland willst, würde ich an deiner Stelle noch 1-2 Jahre warten.

...zur Antwort