Bonus/Malus System (Österreich)
Zusammengefasst lässt sich sagen: Beim erstmaligen Anmelden eines Fahrzeuges auf eine Person, beginnt diese in Grundstufe 9. Nach jedem schadenfreien Versicherungsjahr rückt der Versicherte 1 Stufe in Richtung Bonus. Nach jeden selbst verschuldeten Unfall fällt man um 3 Bonusstufen ins Malus.
Beobachtungszeitraum:
1.10. bis 30.9. eines Jahres Beobachtungszeitraum:
1.10. bis 30.9. eines Jahres
bei vielen Gesellschaften wird die Kfz-Versicherung ab 23 Jahren günstiger. Allerdings legt jede Autoversicherung die Altersgrenze selbst fest. Bei manchen Kfz-Versicherern liegt sie bei 25 Jahren.
Bei der Einsteigerstufe - entspricht in Österreich der Grundstufe 9 – bezahlen Sie 100% der Kfz-Haftpflichtprämie. Bei unfallfreier Fahrt rücken Sie jährlich um eine Stufe vor und Ihre Kfz-Prämie wird dadurch günstiger.
Das bedeutet aber auch das es ausschlaggebend ist, wieviel die jeweilige 100% Prämie beim Versicherer kostet!
Stufe 16-17 = 200%
Stufe 14-15 = 170%
Stufe 12-13 = 140%
Stufe 10-11 = 120%
--‐------------------‐‐---
Stufe 9-8 = 100%
Stufe 7-6 = 80%
Stufe 5-4 = 70%
Stufe 3-2 = 60%
Stufe 1-0 = 50%
Sonderstufen gibt es im Grunde nicht und werden je nach Versicherung individuell angeboten. Z.b. -00, 1,-2 oder S1, S2
Rechnen – und Schaden eventuell selbst bezahlen
Bei kleineren Schäden ist es daher manchmal sinnvoll, den Schaden selbst zu bezahlen, um eine Rückstufung im Bonus-Malus-System zu verhindern. Viele Versicherungsunternehmen modifizieren das Bonus-Malus-System, z.B. durch Einführung zusätzlicher Bonusstufen. Manchmal wird auch ein sogenannter Freischaden angeboten, was bedeutet, dass trotz Schaden keine Rückstufung erfolgt. Die jeweilige Bonus-Malus-Stufe geht auch auf ein neues Fahrzeug über und kann meist auch im Familienverband übertragen werden.
Für die endgültige Höhe der Prämie können auch weitere Kriterien ausschlaggebend sein. So kann sie beispielsweise von der Zugehörigkeit zu einer bestimmten Berufsgruppe abhängen. Auch die Bereitschaft zur Zahlung eines Schadensbeitrags (=Selbstbehalt) kann zu einer Verringerung der Prämie führen.