Wenn du alles am Mainboard richtig angeschlossen hast solltest du die Beleuchtung über den RGB Button auf dem Gehäuse ändern können.
Alternativ schaue mal hier rein:
https://www.sharkoon.com/Download/Cases_and_Power/Midi_ATX/TG5_Pro_RGB/dmn_tg5-pro-rgb_int_02.pdf
@GuteAntwort2021 @sgt119
System ist Stabil!
Ich habe aus reiner Neugierde mal nach: "i7 14700k Produktionsfehler" gegooglet und habe einen Intel Community Eintrag gefunden, der perfekt auf die Probleme, die ich habe passt!
Ich hatte 2 Möglichkeiten:
Methode 1
- Auf das BIOS zugreifen
- Wählen Sie "Erweiterter Modus"
- Im Tab "Tweaker"
- Suchen des virtuellen CPU-Kerns
- Wählen Sie die Option "Normal".
- Wählen Sie die Option "Dynamischer virtueller Kern (DVID)".
- Ändern Sie es von "Auto" auf "+0.005V"
- Erhöhen Sie die DVID um +0,005 und starten Sie das Betriebssystem neu, bis der Absturz verschwindet und das System stabil läuft.
Methode 2
- Auf das BIOS zugreifen
- Wählen Sie "Tweaker"
- Wählen Sie "Advanced Voltage Settings"
- Wählen Sie "CPU/VRAM-Settings"
- "CPU Vcore Loadline Calibration" anpassen
- Es wird empfohlen, von "niedrig" bis "mittel" zu beginnen, bis das System stabil ist.
Führen Sie nach der Implementierung von Methode 1 oder 2 den XTU-Test erneut aus, und wenn der AVX2-Test erfolgreich ist, führen Sie Ihre Spiele und Rendering-Programme aus, und prüfen Sie, ob das Problem weiterhin besteht.
Methode 2 war hierbei der Entscheidende Faktor!
Ich habe auf "niedrig" angefangen allerdings ist der AVX2-Test hierbei abgebrochen also habe ich die Einstellung auf "Mittel" gestellt und es noch einmal versucht. Dieses mal mit Erfolg. Der AVX2-Test wurde sauber ohne Probleme abgeschlossen!