Meine Hündin frisst fast alles was man ihr gibt^.^

Aber ich gebe ihr keine Leckerlis aus der Tierhandlung, die meisten sind viel zu fettig und sind auch einfach nicht so gut für Hunde, besonders nicht gut für ältere Hunde oder Welpen.

Meine Kleine kriegt hauptsächlich nur noch Lebensmittel die du wahrscheinlich auch zuhause hast, wie: Käse, magere Wurst, gekochte Hühnerbrust (ungewürzt natürlich;)), geschnittene Frankfurter(Würstel), sogar Obst (z.B.:Äpfel, Birnen oder auch in kleineren Mengen Bananen), Gemüse ,nicht zu fettige Nüsse (eher in kleineren Mengen), getrocknetes Obst, wie sogar als kleine Belohnung ein paar ungesalzene Nudeln! Also es gibt wirklich viel gesunde und günstige Leckerlis, die du oft sogar zuhause hast!

Als kleine Überraschung kannst du ja auch einmal mit einem guten Rezept Hundekekse backen, hab ich schon einmal ausprobiert und meine Kleine hat sie geliebt! :D

Ich hoffe das ich dir ein bissl helfen konnte das nicht nur die Leckerlis aus den Futterläden kaufst!

LG Dog11Lover <3

...zur Antwort

Manche Hunde lieben Denkspiele, aber meist auch nur mit Leckerlis. Ich weis ja nicht wie die Magenverstimmung bei deinem Hündchen ist aber vielleicht geht ja als Ersatz Käse, magere Wurst, gekochte Hühnerbrust in Würfel geschnitten (natürlich ungewürzt), kleingeschnittenes Obst, vielleicht ja auch diverse Sorten Gemüse oder nicht zu fettige Nüsse (und wenn dann in geringeren Mengen). Mein Hund isst zum Beispiel fast alles was man ihm geben darf und das alles eignet sich toll für ausgeglichene Ernährung bei Hunden. Und ja also wenn du auch nur fünf oder zehn Minuten mit deinem Hund ein Denkspiel spielst ist das meist noch besser für einen Hund als eine Stunde Gassi gehen. Oder spiel am Wochenende öfters mit ihm im Garten, lern ihm vielleicht ein paar Tricks und lass ihn einfach mehr an deinem Leben teil haben. Wenn du Hausaufgaben machst oder lernst ruf öfters seinen Namen und wenn er kommt lob ihn oder knuddel ihn zu Tode :D !! Ich hoffe du hast Erfolg!

LG Dog11Lover

...zur Antwort
Würde mein Hund trauern wenn ich sterbe?

Hallo liebe Community, Ich frage mich das jetzt schon ziemlich lange und habe in verschiedenen Texten aus Büchern und im Internet gelesen, das Hunde sehr wohl trauern können. Aber ich wollte gerne mal wissen, wie genau das "abläuft". Nur mal angenommen ich würde heute sterben und würde sozusagen einfach nicht wieder nach Hause kommen würde mein Hund (bordercollie aussi Mischling 4 Jahre) auf mich warten wie in diesem Film wo der Hund neun Jahre am Bahnhof auf den Zug seines Herrchens wartet der schon längst tot ist, oder würde er irgendwann verstehen das ich tot bin und mich "vergessen" oder wie? Also meine Frage ist eher:was fühlt mein Hund dann, oder können Hunde gar nicht richtig fühlen und Drücken ihre Trauer anders aus, wie kann ich mir das vorstellen? Dazu muss ich vielleicht noch sagen: mein Hund wohnt bei mir meiner Schwester und meinen Eltern im Haus seit vier Jahren, hat ein sehr gutes Verhältnis zu meiner Mutter und auch zu meinem Vater aber mich verfolgt er die ganze Zeit wie ein Schatten will alles machen was ich mache hat Angst etwas zu verpassen und befindet sich deshalb immer in meiner nähe, selbst nachts. Er bzw. Sie ist ziemlich aufgedreht und hat wie bordercollies halt so sind unendlich viel Kondition und ist eigentlich nie müde. Ich spiele total viel mit ihr und für mich ist sie wie eine kleine Schwester ich liebe sie mehr als alles andere und Tue alles damit sie glücklich ist, man könnte sagen sie ist mein Leben, ich lebe nur für sie, und bin immer krank vor sorge wenn es ihr schlecht geht. Wenn sie irgendwann stirbt ist das auch mein Tod, aber kann man das andersrum auch sagen?was würde sie tun, würde es ihr irgendwann wieder gut gehen, wenn ich tot wäre, würde sie irgendwann normal weiterleben? Vielen Dank für antworten blackbutterfly2

...zum Beitrag

Auf jeden Fall kommt es auf eure Bindung zu einander und auf den Charakter des Hundes an. Hunde brauchen immer jemanden an der Seite, so zu sagen eine Vertrauensperson, wie du bei deinem Hund :). Dein Hund wird auf jeden Fall merken wenn du nicht mehr zurück kommst und steht dann so zu sagen alleine da, es kann nämlich dauern bis sich ein Hund wieder an einen anderen Menschen gewöhnt und ob er sich überhaupt noch an jemanden gewöhnen will. Hunde drücken ihre Trauer auch so aus, dass sie zum Beispiel nur noch herumliegen und nichts tun oder in eher selteneren Fällen gehen sie zu bestimmten Plätzen wo sie sich noch erinnern können, dass sie dort oft mit dem Herrchen waren. Also Fakt ist Hunde können auf jeden Fall über den Verlust des Herrchens oder auch anderer Hunde, wenn sie sich von klein auf kennen und miteinander leben, trauern!

Würde mein Hündchen plötzlich nicht mehr da sein wäre ich natürlich am Boden zerstört:(, aber umgekehrt wäre es wahrscheinlich genau so <3.

LG Dog11Lover :)

...zur Antwort