Er hat das Gespräch verschoben, weil man sich nur falsch verstehen kann, wenn jemand so wütend und agressiv reagiert wie Du. Wenn der Wutteufel in einem Achterbahn fährt, ist Ausnahmezustand angesagt. Da lässt man den besser austoben, damit man sich nicht Dinge sagt, die man vielleicht gar nicht so gemeint hat und später bereuht, weil sie verletzend waren.
Du baust scheinbar viel Mist. Das spricht nicht dafür, dass Du schon selbstverantwortlich handelst. Also darfst du noch nicht so viel allein. Das ist in deinem Alter auch nicht ungewöhnlich.
Deine Lehrer kennen Dich schon eine Weile und haben sicher Veränderungen in Deinem Verhalten festgestellt. Sie sind aber nicht jedes Mal sofort zu deinem Vater gefahren. Aber dieses Mal hast Du nun wohl den letzten Tropfen ins Ölfass geschüttet, sodass Deine Lehrer ihre Sorgen Deinem Vater mitteilen wollten, um zu verhindern, dass Du einen schlimmen Weg einschlägst. Sie wollen Dir Gutes. Wenn Lehrer über alles hinweg sehen würden, würden so manche Dinge unerkannt bleiben.
Mhm, vielleicht, weil Du so nicht vor Deinen Sorgen davonlaufen kannst. Zuhause in Deinem Zimmer mal ohne Deine Freunde, ohne Alkohol und Handy, kannst Du Dich damit endlich mal mit weniger Ablenkung auseinandersetzten. Und funktioniert's? Ich denke schon, denn Du bist hier. :-) Prima. Mich würde mal interessieren wie Du anstelle Deines Vaters reagiert hättest. Frage also an Dich: wie würdest Du Dich Deinem Kind gegenüber, das Du lieb hast, verhalten, wenn es sich so benimmt?
Du bist Dir ja ganz offensichtlich auch nicht ganz sicher, sonst würdest Du diese Fragen hier nicht stellen. Das ist doch schonmal ein Anfang. Finde ich gut.Darf ich fragen, was Dein Vater getan hat, dass Du ihm nicht vertraust?
Ich glaube, Dein Papa hat Dich sehr sehr lieb. Ihr zwei müsst doch ein Team sein. Ihr habt beide einen lieben Menschen verloren. Weder Du noch er können etwas dafür. Vielleicht versetzt Du Dich ab und zu einmal in die anderen hinein. Frage Dich: Wollen mir alle Lehrer prinzipiell Böses? Oder wollen sie, dass ich etwas lerne, damit ich einmal meinen eigenen Weg finde? Will mein Vater mein Unglück? Will er, dass ich traurig bin? Sorgt er sich um mich? Wie schafft mein Vater den Altag als alleinerziehender Vater?
Alles, was Du an Trotz und Agressivität anderen gegenüber zeigst, wird Dich am Ende doppelt und dreifach verletzten. Sowas kommt immer zurück und der Verlierer bist Du. Das ist doch schade. Es gibt bestimmt viele Gründe, Dich zu mögen. Da bin ich mir ganz sicher. Tritt nicht die Menschen weg, die Dich gern haben, so wie Du bist.
oh je, ich kann den anderen nur zustimmen....Das war eine ganz schlechte Idee. Solche Spielchen sind eine wirklich dumme Sache und das verflixte daran ist, dass man sich selbst oft am meisten schadet. Liebestests sind quatsch, immer!
Schreib ihr, warum Du sie testen wolltest, entschuldige Dich und erkläre Deine Zweifel.
Warum sie das tut, weiß nur sie. Ich als Frau kann mir vorstellen, dass es auch ihr nicht leicht fällt, Dich zu treffen. Deine Sachen zusammen zu packen, schmerzt sicher. Der Tipp mit dem Ultimatum ist gut, nur würde ich es nicht so hart formulieren. Vorschlag: Sag/schreib ihr z.B. einfach, dass auch Du gern mit der Situation abschließen möchtest und das eben besser gelingt, wenn da nicht noch offene Dinge sind. Dann könntest Du ein Datum vorschlagen. Worte wie "Ultimatum" oder ähnliches bringen eher unnötig dunkle Wolken zwischen Euch. Böse Absichten würde ich niemandem einfach so unterstellen. Wenn Du anfängst zu stenkern, verlierst Du nur an Würde.
Kommt darauf an, ob Du es abspielen oder selbst singen möchtest. Zum Singen ist "Guten Abend, gute Nacht" wirklich sehr schön.
Musik ist für mich das Tor zu anderen Seiten von mir, Vielfalt, Gefühlsintensität. Eine Ausdrucksmöglichkeit, Verstehen innerer Vorgänge.
Die Komplimente waren ganz sicher ehrlich gemeint. Viele haben Dich ja vielleicht auch zum ersten Mal gehört und so eine ganz neue Seite an Dir entdeckt. Dass Du selbst noch nicht zufrieden damit warst, ist völlig okay.Bin selbst Sängerin und weiß auch nach jedem Auftritt sehr genau, was nicht so gut war. Man selbst kennt seine Schwachstellen eben am besten, hat Klangideale und weiß auch wieviel oder wenig man sich selbst mit dem Song auseinandergesetzt hat (üben). Wenn Dich interessiert, was Dir die anderen für Tipps geben könnten, frag sie nicht direkt nach dem Auftritt, sondern zu einem anderen Zeitpunkt. Kurz nach dem Auftritt ist Kritik nicht so gut, denke ich. Fakt ist, Du hast ihnen gefallen und weißt bestimmt selbst, was noch besser geht. Alles gut, Kopf hoch. Übung macht den Meister und die Bühne schult enorm. Also ran an den Speck :-).
Hallo Miss Cocaine, der Druckausgleich geschieht beim Schlucken, aber auch beim ausgiebigen Gähnen. Knackt es in beiden Ohren, wenn Du schluckst? Wäre etwas auf Deinem Trommelfell, hätte es der HNO-Arzt sicher gesehen. Wie genau hat Dich der HNO-Arzt untersucht? Hat der Hörtest mit Dir gemacht? Solltest Du mal machen lassen. Denn so kann man herausfinden, an welcher Stelle das Problem liegt und ob es eins gibt. Eine solcher Test ist z.B. die Tympanometrie. Die Werte geben unter anderem Auskunft über den Druck im Mittelohr. Tut kein bisschen nicht weh. Bleib dran. Lieber der Sache auf den Grund gehen als das Nachsehen haben. Lass Dich nicht abwimmeln.
Hach, ist das schön zu lesen, dass es auch anderen so geht. Ich bin 31 Jahre alt. Mein Freund möchte auch keine Kinder. Vor 3 Monaten haben wir uns deshalb getrennt. Er hatte mir 4 Jahre lang ein "vielleicht mit Tendenz zu nein" gegeben. (Hinhaltetaktik des lieben Frieden Willens) Nach einem klärenden Gespräch, kam das deutliche Nein zum Vorschein. Bei mir ist der Kinderwunsch seit langer Zeit da. Wir können den jeweils anderen in seinen Ansichten gut verstehen. Kein Streiten, kein Gezicke. Die Trennung ist für uns furchtbar, denn wir lieben uns nach wie vor sehr. Es passt einfach richtig toll mit uns. Noch wohnen wir auch zusammen. Er (49) ist 18 Jahre älter und das ängstigt ihn. Als freiberuflicher Musiker hat er zudem stets Angst, irgendwann nicht mehr genug Geld zu verdienen. Eine Tochter hat er bereits (18). Sie lebt bei Ihrer Mutter. Seine Tochter hat er sehr lieb und der Kontakt zur Mutter ist sehr harmonisch. Der Stand jetzt: Nach einem erneuten Gespräch will er sich nun noch einmal Gedanken machen. Keine Ahnung, ob er das auch wirklich tut. Ich lasse ihn erst einmal in Frieden und frage in einem Monat oder so nochmal, was ihm dazu im Kopf herumkreist. Mein BAuchgefühl sagt mir aber, dass ein Kinderwunsch sicher nicht entstehen wird, höchstens ein "na gut" und ob ich das möchte.... ?