Wir haben uns in London die Oystercard geholt. Die gibt es direkt in Victoria Station.Wenn du rein kommst hast gegenüber von den Anzeigetafeln ich glaube 7-8 Schalter. Da kannst du dir die Oystercard holen.Das System funktioniert wie eine Prepaid-Karte.Du zahlst ca. 5 Pfund Pfand und lädst die Karte auf.Mit der Oystercard kosten die Fahren weniger. Z.B. in Zone 1&2 nur 1,20 statt 1,80. Wenn du nach Hause fährst gibst du die Oystercard wieder am Ticketschalter ab und bekommst den Pfand zurück. Somit zahlst du nur soviel wie du wirklich fährst.Lohnt sich vorallem, wenn du viel zu Fuß machen möchtest.Achja, mit der Oystercard kannst du dann Tube und Bus fahren. In London liegt aber ganz viel zusammen. Von Victoria Station kommst zu zu Fuß prima zum Buckingham Palace (ca. 400m), von dort zum Hyde Park, Green Park und St. James Park. Bis zum Big Ben und London Eye sind es ca. 3-4 km. Kann man also auch laufen. Mit dem Bus würde ich eher Richtung Harrods, Picadilly Circus fahren. Das zieht sich schon ganz gut.
Die Eintrittspreise sind sehr teuer.Am besten kaufst du dir den London Pass. Der Kostet z.B. für 3 Tage 70,00€ und du hast den Eintritt z.B. bei Tower of London (eigentlich 17,00 Pfund) schon drin.Insgesamt gehören da über 50 Eintrittsgelder zu.Nur Madamme Tussauds und London Eye ist extra.Allgemein sind die Eintrittspreise sehr hoch. Die Besichtigung der Westminster Abby kostet z.B. 20 Pfund. Zudem ist das essen sehr sehr teuer. Entweder du gehst in einen Supermarkt und holst dir abgepackte Sandwiches (einer ist ca. 200m von Victoria Station weg) oder du achtest auf die Mittagskarten in den Pubs. Der Shakespeare Pub gegenüber der Ecke vom Hotel "The Grosvenor" ist relativ günstig und auch gemütlich. Wir haben uns meist im Hotel richtig satt gegessen und nur noch Abends gegessen.
Pro Nase haben wir für 6 Tage ca. 200-250 Eur gebraucht - ohne groß was an Souveniers zu kaufen.
Ich hoffe ich konnte dir Helfen. LG