Die eine Seite ist fast leer, die andere global und nicht das was ich suche. Bräuchte Studenten, die mal schnell einspringen können

...zur Antwort

Ich muss nur eine EÜR machen und habe ein Einzelunternehmen nebenberuflich. Bisher habe ich einfach die Gewinne versteuert zum Grenzsteuersatz (>40%). Cleverer wäre es jedoch einfach Goldmünzen zu kaufen und bei der Rente wieder zu verkaufen, mit deutlich geringerem Steuersatz.

...zur Antwort

Darfst mich nicht fragen. Kein Torpedo-3-Gang.. Ich glaube die vertrauen den Fahrradläden nur nicht

...zur Antwort
Weltdepot mit ETF für AV

Hallo,

ich möchte gerne meine Altersvorsorge selbst in die Hand nehmen und ein einfaches ETF Depot was 1 x jährlich rebalanced wird.

Folgendes stelle ich mir für die nächsten 30 Jahre vor:

50 % ETF MSCI World 30 % ETF Emerging Markets 10 % ETF STOXX Europe 600 10 % ETF inflationsgesicherte LandesAnleihen

Ich habe mir dabei gedacht jedes Jahr diesen Ursprungswert neu herzustellen indem ich am Anfang neues Geld in die schlechter gelaufenden Werte nachschieße und später, wenn das Depot gewachsen ist, die besser gelaufenden Werte verkaufe und in die schlechteren Werte investiere.

Am Anfang möchte ich 100 Euro im Monat dafür ausgeben, ein Sparplan ist bei meiner Bank ab 25 Euro möglich, den Stoxx und die Anleihen würde ich daher alle 3 Monate zu 30 Euro besparen, das stellt also kein Problem dar. Passende ETF´s habe ich mir schon ausgesucht(steuerlich einfach, Thesaurierend).

Meine Frage ist nun ob diese Zusammenstellung sinnvoll ist, ob man Europäsche Titel überhaupt übergewichten sollte oder angesichts des kleinen Beitrags gleich ganz darauf verzichten sollte und lieber in den World stecken sollte. Gleichen mit den Anleihen. Lieber nur 60 % World und 40 % EM und darauf verzichten angesichts der kleinen Beiträge?

Mein Zeithorizont liegt bei etwa 30 Jahren, danach würde ich langsam in sichere Werte investieren. Das Depot soll einfach nur einfach sein, nur 1 x im Jahr reinschauen, maximal rebalancen, sich nicht mehr drum kümmern eben.

Grüße

...zum Beitrag

Klingt zunächst sehr vernünftig. Dein Emerging Markets Anteil ist natürlich etwas hoch im Vergleich zu deren BIP, aber kann natürlich eine Spekulation wert sein. Bei der investierten Summe macht eine weitere Diversifikation wenig Sinn. Für den Anfang bist du damit ganz gut aufgestellt.

Eventuell würde ich Staatsanleihen gegen Pfandbriefe tauschen.

...zur Antwort

Vielen Dank für deine Antwort! Die Vorauszahlung fällt aber nur bei gewerblichen Vermietungen an oder muss ich als Privatmann auch monatlich Steuern für Vermietung abführen?

...zur Antwort

Haalo Steuerexperten

...zur Antwort

Ja ich hatte auch schon an sowas gedacht. Aber ich weiß nicht ob er mir dann den Vogel zeigt. 1% für eine Leistung die er mit Dolmetscher und Internet selber hinbekommen würde? Gibt es dafür eine bestimmte Vorgehensweise die Sie mir raten könnten?

...zur Antwort

Ist nicht für mich. Würde mir sowas nie zulegen. Ist für eine verwöhnte Dame die schon alles hat. Ich besorg es nur und bekomm 500€ aber vielleicht kann man ja noch verhandeln aber ich glaub es nicht. Materialwert ist auch gering. Abzocke

...zur Antwort

Aber soweit ich weiß muss ich als kleingewerbetreibender dazuschreiben, dass ich umsatzsteuerbefreit bin, richtig?

...zur Antwort

Ich werde eigene Bilder verwenden. Die Produkte werden aber immer Neuware sein. Ist die Outlet-Geschichte dann erlaubt?

...zur Antwort

Es geht also nicht darum, eine Marke zu imitieren. Sondern z.B. im Adidas-Outlet T-Shirts zu besorgen und dann weiterverkaufen. Ist das erlaubt?

...zur Antwort

Muss nicht zusätzlich auch der Name des Herstellers und dessen vollständige Adresse auf deutsch angegeben sein?

reicht also Folgendes: - Lebensmittelbezeichnung - Mindesthaltbarkeitsdatum - Menge - Name des Herstellers - Adresse des Herstellers?

...zur Antwort