Erst einmal ist es wie ZitroGlu schon gesagt hatwichtig, den Rechner mal aufzumachen und zu schauen wie viel Watt dein Netzteil liefert und welche Marke es ist. Außerdem ist nicht nur dein Netzteil wichtig, sondern auch deine restlichen Komponenten, d.h. Prozessor, Mainboard, Ram. (Zum Auslesen dieser Daten kannst du AIDA 64 verwenden: http://www.chip.de/downloads/AIDA64_13006279.html)

Was hast du dir denn vorgstellt, bzw. was willst du alles mit der Grafikkarte machen?

...zur Antwort

Ein Netzteil mit um den 450 Watt sollte locker reichen. Empfehlenswerte Marken sind Cougar, BeQuiet. Z.b. das Cougar A450 welches qualitativ hochwertig ist und nur 50 € kostet.

...zur Antwort

Ich würde dir abraten diesen Pc zu kaufen.

...zur Antwort

Der unterschied zwischen den dir genannten Prozessoren ist der, dass das 2 verschiedene Generationen sind. Da der Preis etwas auf dem gleichen Niveau ist, empfehle ich den neuen i5 4670.

Falls übertakten bei dir in Frage kommt, kannst du natürlich auch den i5 4670K nehmen.Wenn du hilfe beim zusammenstellen brauchst, kann ich gerne helfen ;)

...zur Antwort

Das passt alles eigentlich sehr gut zusammen. 16 Gb wie dir unten empholen wird, brauchst du sicherlich nicht, denn 8 GB reichen für Spiele vollkommen aus.

Ob du Gigabyte oder ASUS nimmst macht eigentlich keinen großen Unterschied, denn beide haben sehr gute Kühlsysteme und sind zuverlässig und leise. Aufgrund der Preisdifferenz von 30 € und dem geringen Mehrtakt der Grafikkarte, würde ich mich für Gigabyte entscheiden. (Preis über Mindfactory.de)

Gigabyte: http://www.mindfactory.de/product_info.php/2048MB-Gigabyte-GeForce-GTX-760-WindForce-3X-OC-Rev--2-Aktiv-PCIe-3-0-x16_884245.html

...zur Antwort

In welcher Auflösung spielst du denn? Also als wirklich gut würde ich diesen Pc nicht mehr bezeichnen...

...zur Antwort

Es kommt ganz darauf an. Fakt ist, dass ein Mainboard für 150 € deutlich mehr Anschlussmöglichkeiten hat als das für 40 € (Mehr USB, E-Sata, ...). Auch sind die verbauten Komponenten hochwertiger und somit auch langlebiger.

Dass du Performence einbußen musst, denke ich eher nicht, denn letztendlich kommt es auf die restlichen Komponenten an wie CPU, Grafikkarte etc.

...zur Antwort

Ich hab das immer so gemacht dass ich etwas Küchenrolle in reinem Alkohol getränkt hab und damit dann die WLP entfernt habe.

...zur Antwort

Das klingt nach einem komplett falschen Treiber.. welchen Treiber hast du installiert? Ist er der richtige für dein Betriebssystem, Grafikkarte und Bit-Version?

Sonst nochmal hier versuchen: http://support.amd.com/de/gpudownload/Pages/index.aspx

Wenn du nicht weißt ob du das richtige ausgewählt hast nochmal nachfragen ;)

...zur Antwort

Der Unterschied zwischen dem 2500k und dem 2600K/3770K ist das SMT. Dies sorgt für eine bessere Auslastung der Kerne und sagt dem Betriebsystem, dass es doppelt soviele Threads belegen kann wie es Kerne gibt. Ohne SMT sind es nur so viele Threads wie Kerne.

Der Leistungsgewinn durch SMT ist zwar nicht gleich 100%, aber bei Anwendungen die bei mehr CPU-Kernen gut skalieren durchaus spürbar. Das wäre dann bei einem i7 der Fall.

Vllt hier noch als Vergleich von i5 und i7 bei verschiedenen Benchmarks: http://ht4u.net/reviews/2011/intel_sandy_bridge_sockel_1155_quadcore/index48.php

...zur Antwort

Poste doch mal bitte alle deine Komponenten, damit man dir was richtiges empfehlen kann. Denn du brauchst sicher keine 600 Watt (im Normalfall). Ich würde dir noch raten am Ende die Preise mit mindfactory.de zu vergleichen, denn da kannst du oft Geld sparen ;)

...zur Antwort

Und was ist jetzt die Frage?

...zur Antwort

Wie schnell ist deine Leitung denn? Lass als Test mal das hier durchlaufen: http://dsl-speedtest.computerbild.de/

Wie lange hast du das Problem schon? Erst seit kurzem oder schon die ganze Zeit?

...zur Antwort

Es wäre sehr hilfreich wenn du noch deine rstlichen Komponenten nennen würdest aber empfehlen kann man dir z.B.: https://www.mindfactory.de/shopping_cart.php/basket_action/load_basket_extern/id/8338a42203d1a5f45d9053bb553be19b00e295a2b118b8a4964

Oder du kaufst dir ein hochwertigeres Nezteil mit einer etwas schwächeren Grafikkarte. Ich persönlich würd emich aber für das Cougar A450 und die HD 7970 entscheiden.

...zur Antwort

Es kommt immer darauf an was du mit der Grafikkarte machen willst. Klar ist, dass du für 40-60€ keine Gaming Karte bekommen kannst. Da kriegst du höchstens eine Office-Karte, wie die GT 610 oder die etwas stärkere GT 630 für ungefähr ~60 €.

Was willst du alles mit der Grafikkarte machen?

...zur Antwort