Wir haben in unserem Haus (gemietet) einen Wasserschaden... Rohr war kaputt. Die Wände in unseren Wohnung sind sichtbar nass und somit auch beschädigt. Ich den nächsten Tagen kommt eine Firma mit Trocknungsgeräten (ca 4Stk.). Wände und Boden müssen getrocknet werde. Löcher müssen in die Fliesen gebohrt werden. Wir wohnen hier mit 2Erw.+3Kindern (7j.,2j,+6mon.) Nun meine Fragen!!! Wer zahlt die Renovierung? Sind grad eine Woche hier drin gewesen da tratt der Wasserschaden auf. Was ist, wenn die Fliesen kaputt gehen und neue verlegt werden müssen. Dann muss die Küche und allle Möbel abgebaut werden. Wer macht das??? UND vorallem wird unsere Küche einen weiteren ab-und aufbau nicht überleben. Wer trägt da die Kosten??? UND wer macht den Auf-/Abbau??? Meine Mann ist arbeiten. UND wenn die Trockengeräte kommen.,die in Flur+Küche aufgestellt werden-die sollen min. 12Stunden am Stück laufen. Können wir dann hier überhaupt wohnen??? Die Dinger sollenn ja krach machen und die Luftfeuchtigkeit verändern??????? Mache mir Sorgen um unser Zuhause und um meine Kinder. Weiss gar nicht wie wir hier wohnen sollen mit den Geräten+Kabel und so... Was zahlt die Gebäudeversicherung vom Vermieter(Wohngesellschaft)??? Vermieter sieht das alles nicht sooo eng wie ich!!! Und sagt das alles nicht so schlimm ist. Gibt irgendwo was zum Nachlesen im Internet??? §§§ oder so??? Ja ich weiss ich könnte auch zum Anwalt gehen.Ja, wir sind Rechtschutz versichert. Wollte vorab aber mich etwas informieren. Vielen Dank für die Antworten schon mal