Attest für Zweitversuch einer Klausur (FH)

Hallo,

ich hätte nächste Woche eigentlich eine Nachholprüfung, welche ich letztes Semester versemmelt habe, d.h. das wäre mein zweiter Versuch.

Jetzt habe ich schon vor paar Wochen gewusst, dass ich die Klausur nicht schreiben werde, da diese Prüfung als die schwierigste im ganzen Studium gilt und ich ganz sicher sein möchte, dass ich genügend dafür gelernt habe. Habe nächstes Semester das Praxissemester und da würde ich gerne die Prüfung nachschreiben, da ich dort auch genügend Zeit zum Lernen hätte.

Jetzt ist es bei uns so, dass wenn man eine Prüfung nicht besteht, man sie im darauf folgenden Semester nachschreiben MUSS, sonst hätte ich mich schon längst dafür abgemeldet. Nun bleibt nur noch die letzte Rettung, ein Attest. Denn ich möchte diesen wertvollen Versuch nicht verschwenden und mit einem "Alles oder Nichts"-Gefühl dann im nächsten Semester drin hocken. Das möchte ich mir ersparen. Und die Prüfung jetzt einfach mitzuschreiben wäre fatal, ich hab mir nämlich gar nichts angeschaut und würde in der Klausur sowas von untergehen.

Jetzt die Frage, bei einem Zweitversuch reicht doch schon noch ein ärztliches Attest aus und kein Amtsärztliches?

In meiner PO steht, dass die krankheitsbedingte Prüfungsunfähigkeit durch ein ärztliches Attest nachzuweisen ist, das auf einer Untersuchung beruhen muss, die grundsätzlich am Tag der versäumten Prüfung erfolgt ist. Des Weiteren kann das Prüfungsamt in begründeten Zweifelsfällen zusätzlich ein Zeugnis des Gesundheitsamtes oder eines bestimmten Arztes (Betriebsarzt der FH) verlangen.

In begründeten Fällen denke ich mir jetzt entweder Drittversuch oder wiederholtes "Abmelden" durch ein Attest. Bei mir ist keines von beiden der Fall, wäre sozusagen mein erstes Mal. Ich fühle mich dabei auch nicht besonders gut, da ich nicht gerne lüge aber hier gehts wohl leider nicht anders :(

Meint ihr das klappt? Was soll ich dem Arzt dann sagen?

...zum Beitrag

Für alle, die es noch interessiert. Hab das Attest ohne Probleme bekommen ;) Durchfall und Erbrechen und die Sache war geritzt.

...zur Antwort
Günstiger Telefonanschluss OHNE Internet?

Hallo,

hatte gestern ein längeres Gespräch mit meinen Eltern geführt, wo ich erfahren habe, dass sie unzufrieden mit ihrem Telefonvertrag sind. Das ist nämlich so.

Sie haben jeweils einen Vertrag von der Telekom wo sie monatlich ± 20 € bezahlen und noch zusätzlich einen von Vodafone für längere Strecken (ab 300 km), da zahlen sie monatlich ± 35 €. Also unterm Strich so 55 €, keine Flatrate, ganz normal Festnetz. Ich war zuerst empört, weil ich nicht gewusst habe warum man heutzutage 2 Verträge braucht. Die Vodafone-Dame hat ihnen vor längerer Zeit gesagt, dass es billiger kommt, weil meine Eltern doch viele Bekannte haben, die weiter weg wohnen.

Gibt es heutzutage überhaupt noch Anbieter, die günstige Festnetz-Tarife anbieten, also nix mit Internet und Handy? Sie besitzen nur einen stinknormalen Telefonanschluss, brauchen kein Internet (haben nicht mal einen PC).

Wäre halt cool, wenn sich welche finden lassen würden, die ne Flatrate fürs Festnetz anbieten, also dass man mit dem Haustelefon deutschlandweit zu einem Pauschalpreis in andere Festnetze unbegrenzt telefonieren kann UND dazu noch zusätzlich eine Flatrate, damit sie mich und meinen Bruder unbegrenzt anrufen kann (beide außer Haus, beide nur über Handy erreichbar, beide D1), ohne dauernd im Hinterkopf zu haben, ah jetzt sind schon 15 min. vorbei, jetzt muss ich aufhören, weil’s sonst zu teuer wird.

Ich hoffe, ihr habt verstanden was ich meine ;) Wenn letzteres nicht geht, dann halt nur Flat fürs Festnetz.

Vielen lieben Dank schon mal für die Hilfe :)

...zum Beitrag

War jetzt auf den Webseiten verschiedener Betreiber drauf, hab aber nichts dergleichen gefunden wonach ich suche. Ich sehe nur überall Internet, Internet, Internet...

...zur Antwort