Im Jurastudium geht es um Zivilrecht, Strafrecht usw., aber auch um die Struktur unseres Rechtsstaates, die STPO usw., man muss nur bereit sein, Opfer zu bringen. Viel lernen - wenig Freizeit. Ich empfehle meinen Student:Innen immer, mit Karteikarten zu arbeiten.

Das Recht hat viel mit dem Leben vieler Menschen zu tun. Zum Beispiel, wenn jemand auf einem Parkplatz überfallen wird. Fällt das unter ein Gesetz, das sich mit Raub und Verkehrsbehinderung befasst? (Ziemlich verallgemeinert).

Begriffe wie subsumieren etc... begreift man auch schnell mit Worten wie kategorisieren, klassifizieren...

Semesterferien gibt es für Jurastudenten wenig, im Gegensatz zu Mathe-Studenten, die in der Regel komplett frei haben.

Die wichtigste nicht-obligatorischen Kurse sollten Sie nicht alle belegen und schauen, wo Ihnen die Professoren/Dozenten gefallen.

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.