Ich kann dich sehr , sehr gut verstehen! Und ich bin mir sicher, dass es meistens nicht an den Schülern liegt sondern daran wie dort gelehrt. Bei mir fallen ständig Stunden aus. Dann bekommst du Aufgabenblätter in die Hand gedruckt und sollst diese selbstständig zuhause lösen. Die Lehrer gehen lieber auf Fortbildungen als sich um ihre Hauptaufgabe zu kümmern: den Schülern etwas beibringen. Ich gehe jetzt in die 8. Klasse. Werde dieses Jahr nicht versetzt werden. Ich werde die Schulform wechseln und auf die Realschule gehen. Wobei ich sagen muss, dass ich von meinen Eltern alle Unterstützung bekommen habe, vor allem mein Vater hat sehr, sehr viel für mich gemacht. Enttäuscht sind meine Eltern nicht, denn mein Vater sagt:"Es gibt auch noch ein anderes Leben außer Schule!" Und nicht alle können Akademiker werden. Ich bin aber auch ehrlich, ich bin auch ziemlich faul, meine Gedanken drehen sich um viele Dinge nur nicht um die Schule: Pubertät! Allerdings und das hat mein Vater mir deutlich aufgezeigt werde ich mit meiner Einstellung zum Lernen auch auf der Realschule scheitern. Ich muss also einiges an mir selbst ändern. Und er meinte:"Du kannst dann immer noch dein Fachabitur machen." Ich hoffe für mich selbst, dass ich die Kurve kriege, nicht überfordert war, sondern doch nur faul, dann mache ich mir heute keine Sorgen über meine Zukunft, denn wir leben ja in Deutschland, da hat man so viele Möglichkeiten. Vielleicht solltest du die 10. Klasse einfach wiederholen, wenn möglich. Schauen dass du diese dann ordentlich abschließt, dann hast du automatisch den mittleren Bildungsabschluss. Liebe Grüße an Dich
Antwort