Das kommt auf die Untersuchungsmethode an. Wenn nur ein kleines Blutbild gemacht wird, nicht. Bei einem großen Blutbild, meine ich zumindest, auch nicht. Da müßte schon gezielter nach gefahndet werden. Auffällig niedrige Blutzuckerwerte durch Insulin wären allerdings schon bei einem kleinen Blutbild zu erkennen. Also ein sehr indirekter Nachweis.

...zur Antwort

Wenn ich das jetzt richtig verstanden hab, willst Du also sinnvolle Sprüche sammeln, sie auf Zettel schreiben und dann verschenken? So orakelmäßig, würde ich da vorschlagen. Nun, ein paar sollte ich doch finden

  • Immer wenn Du denkst, es geht nicht mehr, kommt irgendwo ein Lichtlein her
  • Wenn Du noch eine Mutter hast, so danke Gott und sei's zufrieden. Nicht jedem Mensch auf dieser Welt ist dieses hohe Glück beschieden.
  • Lebe heute vorwiegend von innen heraus. Spüre genau deine körperlichen und geistigen Bedürfnisse. Folge deinen spontanen inneren Impulsen. Lebe genau dich selbst. Wozu hast du jetzt Lust? Was brauchst du jetzt? Genieße das Sein. Mache dir den Tag schön.
  • Um zur Erleuchtung zu gelangen, brauchen wir männliche (Kraft, Selbstdisziplin) und weibliche Eigenschaften (Liebe, inneres Gespür). Wenn wir beides im richtigen Moment und im richtigen Maß leben, können wir unser inneres Glück erwecken. In der Mitte zwischen Adam und Eva erhebt sich der Berg der Erleuchtung.
  • Eine richtige Handlung bewirkt Glück und eine falsche Handlung führt zu Leid. Damit wir eine richtige von einer falschen Handlung unterscheiden können, sollten wir die Auswirkungen unseres jetzigen Handelns in der Zukunft betrachten.
  • Das menschliche Schicksal ist viel zu ernsthaft, als dass es dem Zufall überlassen werden darf. Usw.
  • Weitere Sprüche gibt es etwa hier:http://sprueche.woxikon.de/ Viel Spaß beim Basteln!
...zur Antwort

Heißt das auf Österreichisch nicht schnackseln, was die beiden da vorhaben? - Wenn die Turteltäubchen wirklich hormondurchflutet sind, wirst Du sie ja eh nicht aufhalten können.......

...zur Antwort
Problem mit meiner Schwester ..

Hallo zusammen,

ich bin 18 Jahre alt und habe ein Problem mit meiner 20-jährigen Schwester. Nicht direkt mit IHR ein Problem - eher sie hat ein Problem, .. Sie hat einen sehr schwierigen Charakter & hört nie. Ist sehr stur. Will nie einen Rat annehmen, .. einfach total kompliziert ihr zu helfen :((

Sie findet, seit dem sie15 Jahre alt ist, unseren früherern Nachbarsjungen toll, der 6 Jahre älter ist. Der aber beachtet sie nicht wirklich - sieht sie eher als Freundin, wenn überhaupt. Auf jeden Fall, lief mal was zwischen denen, aber nichts ernstes.

Immer dann, wenn sie in einer Beziehung ist, kommt er plötzlich aus dem nichts, macht ihr Hoffnungen & die Beziehung geht in die Brüche! (schon 2x passiert) !!! ! Jetzt aber hat sie einen richtig tollen Freund, der ist einfach perfekt für sie, in meinen Augen - aber das Problem ist, dass ihr Freund, der beste Freund des "Nachbarsjungen" ist ! Und meine Schwester sieht einfach nicht, wie sehr sich ihr Freund um sie bemüht. Sie spielt (mal wieder) mit den Gedanken, mit ihrem Freund Schluss zu machen -.-"

Mich nimmt das alles mit, weil ich mich an die Jungs immer gewöhne & eine Freundschaft aufbaue - dann macht sie Schluss, weil der andere ihr wieder Hoffnungen gemacht hat & die Jungs wollen dann automatisch auch nichts mehr mit mir zutun haben, weil ich ja ihre Schwester bin ! (Kann ich zwar auch nachvollziehen, aber trotzdem ist das blöd für mich)

Wie kann ich ihr klar machen, dass sie einen Fehler macht ? Meine Eltern sind auch schon am verzweifeln -.-" sie hat einfach keinen Stolz, wenn es um IHN geht ! Sie lässt alles mit sich machen .. Einerseits will ich mich da nicht einmischen, aber andererseits häng' ich da auch mit drin, weil wir so'n gutes Verhältnis zueinander haben (eigentlich) !

Da ich auch mit dem "Nachbarsjungen" befreundet bin, spiele ich mit dem Gedanken, ihm einfach mal zu sagen, dass er den Kontakt abbrechen soll ! Es wird ihr wehtun & sie wird mich hassen, aber wie soll ich ihr ihn sonst aus dem Kopf schlagen !?

Grüßele Maxim !

...zum Beitrag

Klingt jetzt hart: Misch Dich da besser nicht ein! Am Ende bist Du der Gelackmeierte, auf den alle sauer sind : Schwester, Nachbarsjunge; alle. Du meinst es sicher gut. Aber Deine Schwester muß selbst herausfinden, wer mit ihr spielt und wer es gut meint mit ihr. So läuft das leider im Leben. Wenn Du Dich einbringst, machst Du Dich verantwortlich für Dinge, die Du nicht wirklich steuern kannst. Du wirst am Ende nur Prügel beziehen......

...zur Antwort

Ich vermute mal, die meisten der heutigen Kids verbringen ihre Freizeit mit Fernsehen, Handy, Internet. Multimediale Überreizung. Wissenschaftler haben festgestellt, daß vor allem das Internet eine Lern-und Konzentrationsschwäche auslöst. Man spricht sogar hinter kaum vorgehaltener Hand schon von Digital-Demenz. Hinzu dürfte kommen, daß die meisten Schüler ohne Frühstück aus dem Haus gehen, weil die Eltern nicht da sind, um ein solches zu bereiten. Das sind natürlich keine Idealbedingungen für eifriges Lernen. Viele werden sich, wenn überhaupt, mit Snacks den Hunger vertreiben. All die Sachen, die das Hirn zum Lernen braucht, sind da natürlich nicht enthalten. Von Saccharose mal ganz abgesehen; aber die steht auch einigen Studien nach unter Verdacht, Konzentrationsschwierigkeiten auszulösen. Das ist meine Meinung dazu. Liebe Lehrerin, bitte nicht meine Rechtschreibfehler korrigieren! Die Rechtschreibreform habe ich in meinem Falle für nicht geltend erklärt ;-)

...zur Antwort

Da muß man höllisch aufpassen. Es kann gut passieren, daß Du geschützte Namen verwendest und Dir Ärger einfängst. Das geht in Deutschland schneller, als Dir lieb ist. Es erscheint mir angebracht, daß Du Dich inhaltlich distanzierst und Du klar machst, keine Ansprüche auf Markennamen zu erheben, und das jegliche Nennung nur der zeitgenössischen Information und nicht der Bewerbung dient. Wenn Du Dich da perfekt absichern willst, kann Dir ein Rechtsanwalt eine gute Klausel formulieren. Der weiß das im Übrigen besser als ich und macht das zu Deinem Buch individuell passend.

...zur Antwort

Zum Gurgeln zwischendurch sei Dir lauer Salbeitee ans Herz gelegt. Besser helfen aber Lutschtabletten aus der Apotheke, z.B. Dorithricin® Halstabletten. Wenn die Beschwerden aber nicht abklingen sollten oder noch andere Komplikationen, wie Fieber, hinzukommen, ist eine Selbstbehandlung nicht mehr angebracht und gehört in ärztliche Hände.

...zur Antwort

Hallo. wenn Du einen Marktkauf-Laden in der Nähe hast, schau da mal rein. Die haben das, je nach Filiale, derzeit im Angebot. Ansonsten:

  • www.pralinenwerkzeug.de

Viel Erfolg!

...zur Antwort

Was der Lehrer da betreibt, läßt sich wohl als Kriegs-Propaganda bezeichnen. Der Erziehungsstil der damaligen Zeit war autoritär und wohl auch - wie in dem Buch- inhaltlich pronationalistisch und ideologisch durchtränkt. Man muß das aber zum Kontext der Zeit sehen. Damals war das normal. Heutzutage ist der Unterricht anders, nämlich weitgehend neutral was die Weltanschauung betrifft. Vom Religionsunterricht mal abgesehen; der stört dieses Bild.

...zur Antwort

Also zu Horrorfilmen kann ich schon was sagen. Ob ich Deinen Geschmack damit treffe, weiß ich nicht. Allgemein läßt sich aber sagen, daß diese Filme recht viele Anhänger haben:

Wenn's eher blutig und eklig sein soll: Tanz der Teufel 1 & 2, Braindead (von Peter Jackson), Hellraiser 1 & 2, Der Blob, Dance of the demons (Lamberto Bava), Day of the dead, From beyond, From dusk till dawn, Hostel, Die Nacht der lebenden Toten, Zombie, Saw1-7, Ein Zombie hing am Glockenseil, Man-eater, Lebendig gefressen, Rec, Woodoo-Schreckensinsel der Zombies, Dagon

Für etwas unblutigere Geschmäcker: Bram Stoker's Dracula, Das Ding aus einer anderen Welt (John Carpenter), Der Nebel (Frank Darabont), Der Exorzist, Die Fliege, Der verbotene Schlüssel, Die Körperfresser kommen, The ring, Poltergeist, Paranormal Activity, Hexensabbat. So, das waren erstmal genug Vorschläge. Ich gehe mal von Deiner Volljährigkeit aus, sonst sind die meisten Vorschläge nicht geeignet

...zur Antwort

Buttertörtchen, Zitronenfalter, Schnitte, Babe, Luder, Tiger, Pupsi, Furzi, Sahneröllchen, Stinker, Rehbeinchen, Schnurrli

...zur Antwort

Extras>Einstellungen>Allgemein>Alle Dateien in folgendem Ordner abspeichern. Dann sollte das wieder funzen.

...zur Antwort

Es sind, je nach Kalender, etwa 100g Schokolade auf 24 Tage verteilt. Gehen wir mal davon aus, daß jedes Stück etwa gleich viel wiegt. 100g Schokolade haben etwa 600 kcal. Nun ergibt sich folgende Rechnung: 600:24= 25. Guten Apettit.

...zur Antwort

Ich kenne das Buch. Das mußten wir im Englisch-LK durchackern. Die Frage und der Hinweis, der sich mir aufdrängt, ist folgender: Die stilistischen Neuerungen müssen ja in irgendeinem Kontext stehen. In welchem? Zu seinen früheren Werken? Zu den Werken anderer Autoren? Zur allgemeingültigen Gesellschaftskritik der damaligen Zeit? Die Aufgabenstellung ist mir da etwas allgemein gehalten, was Dir aber wiederum Spielraum läßt. Du mußt die Aufgabe sicherlich in Bezug zu einer dieser Kontexte sehen. Da könnte dann Dein Ansatzhebel sein.

...zur Antwort

Es gibt nicht nur eines, sondern tausende. Die Ebookproduzenten kommen mit der Fertigung der Ebooks aus noch nicht eingescannten Beständen gar nicht hinterher. Viele Bücher können auch noch gar nicht (offiziell) als Ebook erscheinen, weil die erforderliche Rechtslage an der Urheberschaft und den Vermarktungsrechten noch nicht eindeutig geklärt ist und die Verlage sich drum kloppen. Es ist auch nicht zu erwarten, daß in Kürze ein Ausgleich geschaffen sein wird.

...zur Antwort

Es täuscht, das Puderzucker süßer ist. Puderzucker ist lediglich sehr fein gemahlene Saccharose (=Haushaltszucker) mit einem klitzekleinen Anteil (3%) Stärke. Durch die sehr feine Mahlung verteilt er sich aber viel besser auf den Geschmacksknospen und erscheint dadurch süßer. Du kannst ganz beruhigt die gleiche Menge normalen Zucker verwenden. Dieser löst sich in der Mascarpone genauso auf wie Puderzucker. Ich jedenfalls mache meine Tiramisu immer mit normalem Zucker.

...zur Antwort

Männer und Frauen haben unterschiedlich konstruierte Gehirne und eine voneinander abweichende Körperchemie. Das liegt u.a. an evolutionären Variablen. Das ist weder als gut noch als schlecht zu bewerten. Wenn Du Dich ernsthaft für die Thematik Evolutionspsychologie Mann/Frau interessierst, sei Dir als Einstieg das Buch "Warum Männer nicht zuhören und Frauen schlecht einparken" von Barbara & Allan Pease empfohlen. Dieses Buch kann helfen, auf allgemeinverständlicher Basis die vorhandenen Unterschiede zu erkennen und zu verstehen. Somit kann eine Verständnisbrücke zwischen den "Macken" von Mann und Frau gebildet werden. Bevor jetzt aber alle auf mich eindreschen, sei noch gesagt, daß die Bücher von den Eheleuten Pease nicht ganz unumstritten sind. Ich empfehle sie nur wegen ihrer leichten Verständlichkeit.

...zur Antwort

Der Windows Media Player möchte Dich fragen, wie stark die Musik beim Speichern komprimiert werden soll. Je höher die kiloBitrate, desto besser die Qualität. Aber: je höher die Qualität, desto mehr Speicherplatz wird benötigt. Für Hörbücher sind 128 kBit/s meiner Meinung nach mehr als ausreichend. Wenn Du ein feines Öhrchen und hohe Ansprüche an die Klangqualität hast, würde ich bei Musik allerdings schon eher 320 kBit/s empfehlen. Dann kommt es noch- wenn man über Speicherplatz nachdenkt- auf das Dateiformat an. Bei anderen Formaten als .mp3 wirst Du dann kaum Speicherplatz einsparen. Zumindest beim Windows Media Player. Der hat nur eine kleine Auswahl an Formaten.

...zur Antwort