Ist schwer darüber hinweg zu kommen. Insbesondere wenn du jung bist und noch nicht so viele Beziehungen hattest. Das Problem, das du hast, ist Folgendes: In deinem Kopf hast du ein fixes Bild, in dem du ihn und er dich liebt. Das hat ganz offensichtlich nichts mehr mit der Realität zu tun. Menschen neigen dazu sich an Dingen festzuklammern, wenn sie sich zu sehr darauf fixieren, auch wenn sie gar nicht mehr da sind. Es fällt schwer zu akzeptieren, dass die Dinge so sind wie sie sind, aber manchmal hilft es sich bewusst zu machen, dass eine Beziehung mit der Person überhaupt nicht mehr denkbar ist, weil die Gefühle nicht beantwortet werden und es alleine deswegen auch für dich besser ist, dass die Beziehung passé ist.

Ist nicht schön und es ist blöd zu sagen, dass die Zeit alle Wunden heilt... aber es ist so. Wünsche dir alles Gute.

...zur Antwort

von, es sei denn es ist ein besonderer Montag, dann wäre es "von dem" (also demonstrativ gemeint, sprich mit dem Finger drauf zeigend) --> "vom"

...zur Antwort

K800i. Ist ziemlich billig, hat ne 3 MP Kamera, GPRS, UMTS, Emailverwaltung, Musikverwaltung....

...zur Antwort

Zunächst einmal kommen solche Vorurteile überall dort auf, wo es Polen gibt. Das ist fast grundsätzlich so: Wo es Fremde gibt, gibt es Vorurteile und die verhärten sich umso besser wie es keine Kontakte zwischen den Gruppen gibt.

Nun gibt es Polen, die klauen, aber das Stereotyp richtet sich v.a. gegen Autodiebe. Woher das Vorurteil letztlich genau kommt kann man natürlich nicht sagen, aber es gibt sehr plausible Ansätze. Zunächst einmal gibt es natürlich Polen, die Autos klauen. Es gibt eine polnische Automafia, genauso wie es andere Mafias gibt, wo es sich lohnt kriminelle Strukturen aufzubauen. Zwei, drei Fälle von Autodiebstahl, die auf Polen zurückgehen in der Zeitung und zack hast du das perfekte Vorurteil: Heute gestohlen, morgen in Polen.

Du musst auch immer daran denken, dass das Wohlstandsgefälle zu Polen lange Zeit sehr groß war und Polen zudem ein sehr großes Land ist, so dass die Bevölkerung tendenziell auffälliger ist als die aller anderen deutschen Nachbarländer mit Ausnahme von Frankreich (wo es nunmal kein sonderlich großes ökonomisches Interesse gibt).

Hinzu kommt meines Erachtens ein sehr wichtiger Punkt: Es gibt unglaublich viele Polen, die mit Autos ganz legal handeln. Es gibt zwischen Polen und Deutschland einen riesigen Automarkt, weil Autos hier billiger sind als in Polen. Also kaufen viele hier die Autos und verkaufen sie in Polen für mehr Geld. Wenn du mal in Polen bist achte mal spaßesweise auf die Kennzeichen: Du wirst auf der Autobahn unglaublich viele Wagen sehen, auf denen noch die Schilder deutscher Autohändler drauf stehen.

Das wissen allerdings die wenigsten Deutschen und daher verstärkt die Tatsache, dass viele Polen im Autogeschäft arbeiten das Vorurteil.

Abgesehen davon gibt es natürlich den Polenhass der Revisionisten, die der Meinung sind, heutiges polnisches Gebiet gehöre Deutschland.

Und dann gibt es noch die, die Polen nicht leiden können, weil sie denken, dass Polen Deutsche hassen, was vollkommener Unfug ist. Aber natürlich gibt es auch da sehr witzige bis unschöne Vorurteile.

...zur Antwort

Hm, kommt darauf an wie sie gelöscht wurden. Und überhaupt: Wieso löscht der Service Daten? Versehen? Weil im Regelfall müssen die einem auch Bescheid sagen, wenn so etwas passiert.

Leg dir mal eine Linux-Live-CD zu (z.B. Ubuntu-Live-CD). Kann man leicht aus dem Inet laden und dann direkt in Linux booten, ohne dass du was installieren musst.

Dann schau dir mal diesen Artikel an: http://wiki.ubuntuusers.de/Datenrettung. Es gibt viele Programme, mit dem du wieder an gelöschte Daten kommst. Sind nicht schwer zu bedienen.

...zur Antwort

Habe mir die Frage auch schon des öfteren gestellt. Es könnte sein, dass es in der Zeit wenig andere Produktionen gab, die diese Sparte bedient hat. Mir fallen neben "Pan Tau" und "Die Märchenbraut" noch der Film "Drei Haselnüsse für Aschenputtel" ein, sowie Serien wie "Der fliegende Ferdinand". Es gab zur gleichen Zeit auch polnische Serien, die sehr populär waren, darunter "Janna" und "Die Kinder vom Mühlental". Es kann sein, dass damals solche Filme bzw. Geschichten sehr gut ankamen, zumal sie aus dem Wilden Osten kamen und das Klischee des Slavenbildes erfüllten. Und was gut ankommt verkauft sich. Seltsamerweise sind letztere Filme in Polen extrem unbekannt. Andere Klassiker wie "Lolek und Bolek", animierte Figuren in kleinen Sketchen, die in Polen bekannt sind, kennt in Deutschland kaum jemand.

...zur Antwort

Die wichtigste Frage, die ich mir stellen würde ist: Kann ich den Kauf sinnvoll benutzen. Scheinbar ist der Hocker ja nicht defekt, sondern lediglich optisch beschädigt. Wenn er also seiner Funktion nachkommt würde ich die Sache mit dem Anwalt kategorisch ausschließen. Die Aussichten auf Erfolg sind eher extrem gering und selbst wenn es mit dem Anwalt gut liefe würde es mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit auf einen Vergleich herauslaufen, heißt: du zahlst nochmal. Dann nimm lieber die 15% und freu dich, dass du den Hocker überhaupt nutzen kannst. Ich hatte mal so einen Fall, dass mein Artikel GAR NICHT funktionierte, habe den Anwalt eingeschaltet und am Ende trotzdem verloren. Das war ein Grund sich zu ärgern....

...zur Antwort

Also es muss nicht unbedingt einer genannten sein. Es gibt neben den Mini-Staaten auch sogenannte Mikrostaaten. Das ist zwar etwas, was du für gewöhnlich selten mit dem Staatenbegriff begreifen würdest, aber wenn man den Vergleich zu Mini-Staaten macht sind die Grenzen fließend. In Deutschland gab es beispielsweise von 1990-1993 die Bunte Republik Neustadt, die mitten in Dresden lag.

...zur Antwort

Naja, wenn du ne "Babyhaut" hast ist es vollkommen normal, dass die vom rasieren gereizt wird. Mit dem Alter wird das besser. Vorher hilft nur ordentlich Rasierschaum oder -gel. Und natürlich vorsichtig und mit scharfen Klingen rasieren.

Das Problem ist vollkommen normal, wenn man anfängt sich zu rasieren.

...zur Antwort

http://tinyurl.com/yf2d3rh

...zur Antwort

naja... wie du schon sagst... Proxies halt. Ist übrigens auch nicht wirklich legal, aber das weißt du sicherlich ;)

...zur Antwort

Ich denke es wurde kostenlos mit dem Stativ geliefert. Falls das unwahrscheinlich ist solltest du dich mit dem Händler in Verbindung setzen, damit er es nicht später berechnet. Ansonsten gilt: Der Vertrag ist so zustande gekommen, wie es auf der Rechnung steht und wie du die Produkte vorliegen hast. Es kann also gut ein Fehler sein und falls dem so ist würde ich an deiner Stelle auch das Buch zurückgeben, aber die Chancen, dass man dich für irgendetwas belangt sind mikroskopisch.

...zur Antwort