Ja, prinzipiell kann jeder Opfer von Mobbing werden. Es gibt zwar von Person zu Person verschiede Risiken die mal mehr und mal weniger ausgeprägt sind aber jeder kann betroffen sein.

Auf das Beispiel Schule bezogen werden Schüler eher Opfer von Mobbing aufgrund bestimmter Verhaltensweisen oder Eigenschaften mit denen Sie bei den anderen negativ auffallen.

Auch die finanzielle Situation der Kinder spielt oft eine Rolle, Kinder aus Sozial schwächeren Schichten werden öfters Opfer von Mobbing als Kinder aus sozial stärkeren Schichten.

Auch Kinder die neu in einer Klassengemeinschaft sind können eher Mobbing erfahren als ein Kind das schon Mitglied einer Klassengemeinschaft ist.

...zur Antwort

Also wenn deine Kardiologische Untersuchung unauffällig war, könnte man entweder davon ausgehen, dass etwas übersehen wurde oder man zieht Psychisch bedingte Ursachen in Betracht... Das muss nicht einmal etwas sein was dir direkt bewusst ist.

In welchen Situationen tritt dein Herzrasen auf und was war als es zum ersten Mal auftrat solltest du dich zum Beispiel fragen.

Ich hab einen guten Freund der ähnliche Probleme wie du hatte, er war bei mehreren Kardiologischen Untersuchungen und nie wurde was gefunden. Am ende stellte sich raus das alles psychosomatisch bedingt war.

...zur Antwort

Sehr löblich das du Blut spenden möchtest, frag deine Eltern doch einmal warum eine Spende für dich gefährlich wäre? Wie schon hier gesagt wurde ist eine Blutspende ohne Vorerkrankungen nicht gefährlich.

Vorher Essen und Trinken ist wichtig, selbst wenn dir schwindelig werden sollte, bist du bei dem anwesenden Personal gut aufgehoben! Ich selbst habe im ehrenamt auch schon ein paar mal Blutspende Aktionen vom Roten Kreuz unterstützt.

Ich muss deinen Eltern widersprechen, es kann gar nicht genug Blutspender geben, von den Konserven hängen Leben ab! :)

Ein DRK Werbespruch für Blutspenden ist auch "Man merkt erst wenn's fehlt".

...zur Antwort

Ich bin Pflegefachmannn in Ausbildung & eine meiner ersten "Begegnungen" mit dem Tod eines Patienten war eine ältere Dame die wie jeden Morgen ihren Kaffee von mir gereicht bekam, aus dem Fenster sah, mich schon fast verstörend verschmitzt anlächelte und sagte "heute ist ein schöner Tag um zu gehen". Zum Mittagessen hin war die Dame dann tatsächlich verstorben.

Sowas kann vorkommen, manchmal wissen Menschen wann ihre Zeit gekommen ist so seltsam das klingen mag.

...zur Antwort

Stress setzt in deinem Körper Hormone frei, die vermehrt Flüssigkeit und Elektrolyten in deinen Darm einfließen lassen.

Einfach erklärt sind Elektrolyten Stoffe die in Flüssiger Lösung elektronischen Strom leiten. Sie können entweder positiv oder negativ geladen sein.

Wichtige Elektrolyten in deinem Körper sind beispielsweise Kalium, Natrium oder auch Magnesium. Dadurch kann es zu wässrigen Stuhl und häufigen Stuhldrang kommen!

...zur Antwort

Schwierig zu sagen woher die Schmerzen kommen, Gewissheit kann dir da nur ein Arzt verschaffen! Ich würde dir auch tatsächlich raten das mal untersuchen zu lassen. Kopfschmerzen können viele Ursachen haben. Von Stress, Flüssigkeitsmangel, Schlafmangel, schlechter Luftqualität bis hin zur Hirninfektion oder sogar Tumoren ist alles möglich.

Dein Hausarzt sollte dein erster Ansprechpartner sein, er ist mit den Symptomatiken von üblichen Kopfschmerzerkrankungen vertraut. Sollte er keine Abhilfe schaffen können, wird er dich zu einem Neurologen schicken!

Ich wünsche dir eine gute Besserung! :)

...zur Antwort

Wichtig dabei ist, dass du dich weiterhin zu den Shakes ausgewogen ernährst. Immerhin ist das ganze ja nur ein Nahrungsergänzungsmittel, vollwertige Mahlzeiten solltest du damit nicht ersetzen. Außerdem solltest du beachten:

Deine Nieren könnten Schaden nehmen

 Für die meisten Menschen stellt ein hoher Protein Überschuss kein Problem dar, liegt jedoch eine Erkrankung der Nieren vor, kann das Problematisch werden. Denn beim Verstoffwechseln von Protein produziert dein Körper Ammoniak, das in einen Harnstoff umgewandelt wird. Dieser Stoff wird mit dem Blut zu den Nieren transportiert und mit dem Urin ausgeschieden. Ist eine Niere geschwächt, können Probleme bei der Umwandlung von Ammoniak und Harnstoff entstehen.

Deine Leber kann Schaden nehmen

Falls du einen hohen Alkoholkonsum hast könnte deine Leber geschwächt sein. In dem Fall solltest du Proteine auch nicht im Überschuss zu dir nehmen, da besagter Ammoniak auch der Leber schadet.

Ein Überschuss an Ammoniak kann zu Gedächtnisverlust und Vergesslichkeit führen.

Außerdem könntest du Verdauungsstörungen bekommen.

...zur Antwort

Deine Werte liegen auf jeden Fall unter der Norm. Ich kenne deine Anamnese nicht aber Normwert für Blutdruck liegt bei 120/80 mmhg, Das Herz eines durchschnittlichen Erwachsenen schlägt ungefähr 60-80 mal in der Minute und der Spo2 Wert liegt bei einem gesunden Nichtraucher im Idealfall tatsächlich bei 98-99%. Dem Monitor nach zu Urteilen scheinst du dich ja auch bereits in stationärer Behandlung zu befinden, deine Werte liegen auch in meinen Augen noch nicht in einem kritischen Bereich.

...zur Antwort

Starker Blutverlust führt im schlimmsten Fall zu einem Schock, denn durch den Mangel sinkt z.B der Blutdruck und der o2 Gehalt in den arteriellen Gefäßen sinkt wodurch die Organe schlechter mit Sauerstoff versorgt werden.

Kreislauf und Stoffwechsel werden massiv beeinträchtigt. Der venöse Rückstrom des blutes wird verlangsamt, Herzzeitvolumen wird reduziert... Ohne weiter auf Details einzugehen sollte man starken Blutverlust keinesfalls unterschätzen. Hat sich deine Mutter denn gegen den Rat der Ärzte selbst entlassen?

...zur Antwort

Der fehlende menschliche Kontakt und die eingeschränkte Kommunikation. Vermutlich auch zunächst fehlende Akzeptanz der Patienten diesbezüglich.

Auf Station habe ich festgestellt, dass allein Kommunikation und vernünftige Gespräche mit den Patienten schon unfassbar viel ausmachen und helfen kann. Empathie, Verständnis , Aufmerksamkeit zeigen. Ich weiß nicht ob eine Maschine auf dem jetzigen technischen Stand dieselben Leistungen erbringen könnte.

...zur Antwort

Vereinfacht gesagt: Das Gesundheits-Krankheits-Kontinuum ist ein Gesundheitsmodell welches sich mit der Entstehung sowie dem Erhalt von Gesundheit und ihrer Entstehung beschäftigt. Das Modell geht davon aus das jeder Mensch ein Spektrum an gesunden und kranken Anteilen in sich hat. Heißt niemand ist ausschließlich Gesund und niemand ist ausschließlich krank.

Du kannst dir das ganze wie eine art Murmel vorstellen die zwischen zwei Polen in dem Fall die gesunden Anteile und die kranken Anteile hin und her pendelt. Die Murmel wird beeinflusst von internen (also persönlichen Prozessen bzw Ressourcen und Anforderungen ) und externen (also umweltbezogenen Prozessen bzw Ressourcen und Anforderungen ) je nachdem was also in einem Menschen vorgeht und ihm passiert, welche Ressourcen er für sich nutzen kann (Ein Beispiel wäre Prävention in Form eines gesunden Lebensstils oder auch ein gutes stabiles Umfeld ) hat das ganze einen Einfluss auf seine Gesundheit.

Der Zustand verlagert sich also in Richtung "Gesund" oder entgegengesetzt in Richtung "Krank". Wenn du mehr Anforderungen als Ressourcen hast, wirst du also Krank. Das Modell beschreibt Gesundheit als einen aktiven und instabilen Prozess der von quasi jetzt auf gleich durch zum Beispiel externe Prozesse umschlagen kann. Gesundheit besteht in diesem Modell aus einem Zusammenspiel aus biologischen, psychischen, sozialen und physikalischen Faktoren. Dabei kann nur einer dieser Pfeiler instabil werden und das ganze schlägt in Krankheit um (deswegen ist Gesundheit in dem Fall instabil).

Meine Interpretation davon! :)

...zur Antwort