Shopify lässt sich halt mit relativ wenig Aufwand & ohne großartige Programmierkenntnisse einrichten.. WooCommerce ist gratis . & Open Source funktioniert aber mit einigen Dropshipping Integrationen nicht gut..

Was für Produkte möchtest du denn dropshippen?

...zur Antwort

Ich vermute mal Digitaldruck.. so wie das sich liest, liegt das aber eher an dem Motiv.. wenn die Farbe dick aufgetragen wird, ist das Druckmotiv digital einfach schlecht erstellt worden..

...zur Antwort

Ich kann mich da nur anschließen.. sowas kannst du am Besten selbst gestalten und dann per Crowdfunding auf seedshirt.de finanzieren oder über Seiten wie https://cockpit.shirtigo.de/ bestellen :)

...zur Antwort

Die modernen Digitaldruckverfahren sind allerdings ab kleinen Stückzahlen auch gut geeignet.. wenn du also nur 1 oder 2 Shirts drucken lassen möchtest, sind die Kosten beim Digitaldruck wesentlich geringer :)

...zur Antwort

Du kannst ja auch mit einer UG anfangen wenn du nicht direkt eine GmbH gründen willst.. ich glaube auch direkt international zu starten kann schwierig sein.. versuch doch erstmal in Deutschland Fuß zu fassen und dann Schritt für Schritt international zu wachsen :)

Gerade bei Bezahlungen in Fremdwährungen wie Rubel hast du ein extremes Währungsrisiko (Kursschwankungen).. da die exakten Steuern etc zu berechnen solltest du auch einem Fachmann überlassen..

Der Modebereich ist natürlich sehr interessant und gleichzeitig umkämpft.. im Bereich Dropshipping kann ich dir da aber die Zusammenarbeit mit https://cockpit.shirtigo.de/ - das ist ein deutscher Dienstleister, der in DE bedruckt, verpackt und weltweit verschickt.. schau dir das doch mal an :)

Ich wünsche dir viel Erfolg!

...zur Antwort

Also für schnelle Einzelproduktion kann ich dir https://cockpit.shirtigo.de/ empfehlen!

...zur Antwort

Gerade bei Shopify gibt es zahllose Apps, die diese Funktionen bieten:

sehr bekannt ist Oberlo - hier waren alle möglichen Waren angeboten und abgewickelt.. auch in der EU gibt es große Dienstleister wie https://BigBuy.eu es gibt aber auch Spezialdienstleister wie https://www.gallay.de/dropshipping.html für Schmuck oder https://cockpit.shirtigo.de für Textilien!

Schau dich mal um & entscheide dich für einen Dienstleister der passt!

...zur Antwort

Ich würde dir auch empfehlen mit europäischen Anbietern zu arbeiten... denn die Konstruktion mit AliExpress und Shopify macht nur bei besonders großen Mengen Sinn.. empfehlenswert aus meiner Erfahrung sind https://www.bigbuy.eu/de/ oder für den Bereich Textilien: https://cockpit.shirtigo.de/

Abgesehen von der Zoll Problematik, kann man Endkunden mit einer Lieferzeit von 3-6 Wochen nicht begeistern, auch nicht wenn die Preise besonders günstig sind..

Und wie schon erwähnt hast du aufgrund niedrigerer Qualität wahrscheinlich eine sehr hohe Retourenquote und musst dir über Kundenservice usw. Gedanken machen - arbeite daher lieber mit EU-Dienstleistern

...zur Antwort

Also die Kleinunternehmerregelung bezieht sich meines Wissens nach auf deinen persönlichen Umsatz/Gewinn für zB Dienstleistungen o.ä. - die MwSt für Produkte musst du trotzdem ausweisen. Die kannst du dir dann mit einem Vorsteuerabzug beim Finanzamt wiederholen..

Die MwSt auf Produkte musst du trotzdem ausweisen!!! je nach Produktart 7 oder 19%.. daher hat der Kollege gefragt was du verkaufst! Frag am Besten nochmal bei deinem Steuerberater nach - ich glaube du hast hier vllt etwas falsch verstanden ;)

...zur Antwort

Ich würde dir empfehlen dich in FB Gruppen oder auf Events zu vernetzen.. hier trifft man Gleichgesinnte: sowohl bereits selbstständige als auch Menschen auf dem Weg in die Selbstständigkeit..

Als einfachen Weg einen Online-Shop zu eröffnen kann ich dir Shopify empfehlen! Da kannst du für eine monatliche Gebühr und einen Prozentsatz deines Umsatzes einen Shop einrichten und testen ob das ür dich funktioniert!

Für Shopify gibt es einige Apps, die dir den Weg zu einem funktionierenden Shop erleichtern - zum Beispiel Kit fürs Marketing oder Apps zur Produktion von Waren, damit du die Waren nicht alle vorfinanzieren musst. Im Textilbereich kann ich dir: https://cockpit.shirtigo.de/ empfehlen.. das ist ein Dienstleister für die Produktion deiner Waren :)

LG & viel Erfolg!

...zur Antwort

Der Unterschied zwischen 13 und 14 Jahren ist rechtlich nicht vorhanden..

Deine Eltern können für dich als gesetzlicher Vormund unterschreiben, denn du bist bis zu deinem 18. Lebensjahr "beschränkt geschäftsfähig".. https://de.wikipedia.org/wiki/Gesch%C3%A4ftsf%C3%A4higkeit_(Deutschland)#Beschr%C3%A4nkte_Gesch%C3%A4ftsf%C3%A4higkeit

Das heißt für dich: du musst bei allen vertraglichen Dingen deine Elternunterschreiben lassen.. Shop Eröffnung, Lieferantenverträge usw.

Ich finde es aber toll, dass du in so jungen Jahren schon über ein eigenes Dropshipping Business nachdenkst :) es gibt sehr viele tolle Tools, auch von europäischen Anbietern, die dir den Start erleichtern.. ich wünsche dir viel Erfolg!

...zur Antwort

Dropshipping ist nicht prinzipiell gut oder schlecht..

Man kann es gut machen indem man auf deutsche/europäische Dienstleister setzt und alle steuerlichen Dinge gut recherchiert, ein Gewerbe anmeldet uvm.

Man kann es aber auch schlecht machen indem man mit AliExpress verkauft, Steuern nicht abführt und Produkte ohne CE Kennzeichnung verkauft..

Was möchtest du denn genau wissen?

...zur Antwort
Gewerbe für Shopify notwendig

In jeden Fall ein Gewerbe anmelden!

...zur Antwort

Mein wichtigster Tipp: arbeite nicht mit AliExpress!

Das ist zu kompliziert und steuerrechtlich immer schwierig!

Arbeite lieber mit europäischen oder deutschen Dienstleistern.

Ebenfalls sehr wichtig ist, dass du dich auf eine Produktart fokussierst zB Textilien.. denn wenn du versuchst alles zu verkaufen dann wird es schwieriger deine Kunden davon zu überzeugen bei dir zu kaufen

...zur Antwort