Bin 16 und 1,71m, also bist du schon mal größer als ich..

Am Ende musst du dich mit deiner Größe zufrieden geben, denn ändern kannst du sowieso nichts, also brauchst du dir da auch keine Gedanken machen.

...zur Antwort

Kannst ja gucken wie viel Takt maximal geht und dann die Spannung soweit runternehmen, bis es mit dem maximalen Talt nicht mehr geht. 1,4V finde ich noch in Ordnung, aber solltest soweit runtergehen wie möglich, ich denke du weißt was ich meine.

...zur Antwort

Warum soll das ein Problem sein? Macht doch, was ihr wollt, wird sich niemand darüber aufregen.

...zur Antwort
Sind die Temperaturen noch normal für eine Wasserkühlung?

Hallo Community,

ich bastle gerne mal an meinem PC rum und habe mir zusätzlich vor kurzem den Ryzen 9 3900X geholt. Dazu die Corsair iCUE H100i Elite Capellix mit 240mm Radiator. (Und ja ich weiß AIOs sind nicht der Brüller, aber die meisten Luftkühler passen um 1 cm nicht in mein Gehäuse und sind mir zu klobig) Der Ryzen ist nicht übertaktet und läuft auf Stock Speed. Gestern habe ich noch für besseren Luftdurchsatz an der AIO zwei weitere Lüfter auf den Radiator geschraubt, damit zwei Lüfter reindrücken und zwei rausziehen. Gestern ist mir aber aufgefallen, nachdem ich die AIO wieder eingebaut hatte, dass die Temperaturen im Idle am Prozessor bei 50-55°C liegen. (Wassertemp 33°C mit 850 RPM Lüfter, sowie 2200RPM Pumpe) Wenn ich Rainbow Six Siege im Menü laufen habe, sind es schon 65-70°C und wenn ich einen Benchmark (Cinebench R23, sowie CPU-Z) laufen lasse waren es sogar 87-90°C. (Gemessen mit CoreTemp und nochmal mit Ryzen Master). Die Wassertemperatur (Lüfter auf 1200RPM, 2500RPM Pumpe) bei relativ konstanten 40°C im Benchmark. Ich hatte die AIO gestern nochmal für die Lüfter abbauen müssen und hab die dann wieder angebaut, sodass ich Block auch abgemacht habe.

Ich habe die Tests nach dem erneuten Einbau gemacht und mir kommt es so vor, als ob sich die Temperaturen seit gestern wieder erhöht haben, im Gegensatz zu Tests vor ein paar Tagen.

Meine Frage dazu wäre, ob die Temperaturen für eine 240mm AIO und Ryzen 9 3900X relativ normal, oder schon sehr hoch sind? Mir ist auch bewusst, dass der Ryzen eine TDP(norm) von 105W und max. 130W hat. Mir kommt es aber trotzdem sehr warm vor. Vor allem auch im Idle. Oder liegt es einfach an der hohen Wärmedichte der 7 nm auf zwei Dies verteilt?

Vielen Dank schonmal im Vorraus. :D

...zum Beitrag

Ich Idle sind das normale Temperaturen, da Ryzen CPUs da eine hohe Spannung haben, was sich unter Last runterregelt. Der 3900X ist ja auch ein ziemlich heißer Prozessor, wenn er ausgelastet wird. Also ich denke es sind noch normale Temperaturen. Du könntest die CPU auch noch undervolten, wie Luki auch schon geschrieben hat.

...zur Antwort

Unser Hund ist von einem Bauernhof. Er musste noch operiert werden und war natürlich auch beim Tierarzt. Hätten wir ihn nicht aufgenommen, wäre er schon als Welpe getötet wurden. Sein einziger Bruder wurde dann von meiner Oma genommen und später an eine Familie weitergegeben. Ob er noch lebt weiß ich nicht, aber ich hoffe mal.

...zur Antwort
Wasserkühlung Custom einbauen?

Hi nach reiflicher Überlegung möchte ich mir in meinen PC eine selbst zusammengestellten Custom Wasserkühlung einbauen.

Mein System:

Intel I7 2600k auf einem 1155 Sockel

Motherbord P8Z77-M

Gehäuse Ultraforce Monster M1

Arbeitsspeicher Skrill 16 GB

Festplatte SSD 1TB

Grafikkarte GeForce Titan X 12 GB

Was ich mir schönes rausgesucht habe für die Custom Wasserkühlung

Für die Grafikkarte ein EKWB Waterblock - für nVidia GTX Titan X / 980Ti Reference PCB - inkl. Backplate diese ist leider gebraucht. da ich zur Zeit nichts besseres finden.

Als Lüfter für die Radiatoren vier 120" Noiseblocker NB-eLoop B12-PS einen auf der Rückseite und einen für den Boden. Da es mir wichtig ist das der Rechner so gut wie lautlos werden soll Diese wurden vom Youtuber DerBauer und in etlichen Tests als sehr gut ausgewiesen.

Alphacool Eisbaer GPX Extension Set 90° will ich als Anschlüsse inkl Schlauch fünf mal verbauen. Da der PC eh geschlossen ist und unterm Tisch steht ist RGB und durchsichtige Schläuche nicht wirklich notwendig und ein Freund meine die seihen gut.

Vbestlife Wasserkühlungsbehälter Acryl Computer DIY Wassertank Zylinder Reservoir 19W mit Pumpe G1/4 (210mm) soll die Pumpe werden mit Ausgleichsbehälter.

Als Radiatoren wollte ich einen Slim da in versch. Videos und Tests es hieß die seien besser Ich dachte ich baue zwei 240ziger ein Einen vorne zur Luftaufnahme und einen oben zur Luftabgabe. Magicool G2 Slim Radiator 16 FPI – 240 mm hat einen guten Preis und eine gute Bewertung. Alphacool 12565 Eisblock XPX CPU - Intel/AMD Wasserkühlung CPU - Kühler, Deep Schwarz sollte dann den CPU kühlen.

Mir ist auch klar das ich noch Wärmeleitpaste und Pads brauche reinen Alkohol zum reinigen und Destilliertes Wasser oder Kühlmittel

Meine Frage an euch wäre folgende

1# Die Pumpe mit Ausgleichsbehälter gefällt mir noch nicht ganz so mein Budge wären dafür etwa 50€ am liebsten wäre mir was aus Glas aber ich denke nicht das es was in meiner Preisklasse geben wird. Gibt es was besseres.

2# Würdet ihr eher Destilliertes Wasser oder entsprechendes Kühlmittel empfehlen und wenn Kühlmittel was wäre eure Empfehlung.

3# Die Schläuche wollte ich fünf Packungen a zwei Stück kaufen reichen die oder sind sie zu viel oder zu wenige.

4# Kann man das dann grob so lassen oder würdet ihr unbeding etwas verbessern wollen. Mein Budget sind etwa 400€ bis 500€ für das komplette System.

5# Ob ich noch etwas wichtiges vergessen habe

Bitte keine Belehrungen darüber ob es sinnvoll ist eine Custom Kühlung einzubauen oder das man das als Anfänger überhaupt machen sollte und doch lieber auf eine AIO zurück zu greifen.

Vielen lieben dank fürs unterstützen.

...zum Beitrag

Nimms mir nicht übel, aber lass es!

Das System ist veraltet und bevor du das Geld für die Custom WaKü rausschmeißt, solltest du lieber das System upgraden.

...zur Antwort

Kann man machen, solltest aber einen Router ohne Branding nehmen, da die Gefahr besteht, dass dieser nur für einen speziellen Abieter genutzt werden kann. Habe aber auch eine 7362SL hier als Repeater stehen und habe damit auch im normalen Betrieb keine Probleme gehabt (Telekom-Anschluss). Und du solltest natürlich auch schauen, ob dieser von der Geschwindigkeit stimmt.

...zur Antwort