ohne drei Generationen von examinierten Professoren, die woanders studiert haben (!), in der Familie zu haben?
Die Vorlesungen und Übungen geben nichts davon her, was in den Prüfungen abgefragt wird,
Das bayerische G8 Abitur bereitet in keiner Hinsicht auch nur minimal auf die Uni vor und wenn man vorher am bayerischen Gymnasium Einser-Schüler in den Naturwissenschaften war, sagt das Nichts darüber aus, dass man irgend eine Eignung hätte, in dem selben Bundesland, Bayern, für den entsprechenden Studiengang an der Uni der gleichen Stadt der Schule, das entsprechende Studienfach studieren zu können.
Die Mathe-Profs stammen aus der Ukraine und Russland und das größte Problem ist, dass man als bayerischer Schüler kein Russisch und/oder Ukrainisch kann und deshalb dem Unterricht an der Uni gar nicht folgen kann, weil ohne diese Sprachen zu berherrschen, kann man den Vorlesungen gar nicht folgen, weil man nicht versteht, was die Profs vorne sagen.
Man kann die Prüfungen so oft wiederholen wie man will, die Durchfallquote ist 96% und um die 4% Bestandene zu erreichen, werden die Prüfungen im Nachhinein, nach Bekanntgabe des Durchfallens, runterkorrigiert, damit überhaupt jemand sie schafft. Die Leute erfahren durch e-mail, dass sie entgegen der vorherigen Nachricht des Uni-Profs dann doch bestanden haben. Mit unter 30% richtigem Ergebnis.
Der Rest dümpelt mit 8% richtigen Antworten trotz heftigen Lernens aus den Prüfungen.
Warum kann man in Bayern hochbezahlter Professor an der Uni sein, mit Null Erfolgsergebnis? Weil man es noch nie geschafft hat, einen Studenten durch die Prüfungen zu bringen, - keinen Einser Kandidaten des passenden Gymnasiums - warum sind 96-98 % durchfallende Studenten für das Gehalt des entsprechenden Professors und der entsprechenden Uni in keiner Weise irgendwie ein Zeichen, dass der seinen Job gar nicht tut?
Es können auch 100% Studenten durchfallen, weil die Vorlesungen so schlecht sind und weil man russisch oder ukrainisch können muss, damit man die Professoren der Vorlesung versteht. Die Mathelehrerin am Gymnasium sprach auch nur russisch Deutsch und man konnte sie fast nicht verstehen.
Gibt es eigentlich keine deutschen Lehrer an bayerischen Gymnasien, die Naturwissenschaften und Mathe unterrichten können?
Und warum gibt es die nicht?
Weil deutsche Schüler und Studenten dem Unterricht und den Vorlesungen mangels russischer und osteuropäischer Sprachkenntnissen gar nicht folgen können?
Vorrausetzung, mein naturwissenschaftliches Studium in Bayern zu bestehen, sind offensichtlich Russisch und andere osteuropäische Sprachen zu beherrschen - oder Verwandtschaft zu haben, die mir auf Deutsch beibringen kann, was man an der Uni nicht lernen kann.
Wie ist so ein Studium zu schaffen? Lohnt es sich ander VHS Russisch zu belegen, damit ich die Vorlesungen verstehe? Wie kann ich mein Studiun schaffen ohne Sprachkenntnisse in ost-europäisch? An meinem Gymnasium gab's nur Englisch, Latein und Französisch.