Wenn es besser zu deinem Musikgeschmack passt, lohnt es sich auf jeden Fall, weil man mit einer Westerngitrre z.B. nicht verzerrt spielen kann, weil es sonst üble Feedbackprobleme gibt. Verzerrung ist allerdings ein wichtiger Faktor für den Klang bestimmter Genres und sorgt durch die Kompression dafür, dass einige Spieltechniken erst möglich sind, bzw in adäquater Lautstärke erklingen.
Ich bin der Meinung, wenn du schon denkst, eine E-Gitarre passe besser zu deinem Geschmack, lohnt es sich, eine zu erwerben, weil dadurch der Spielspaß gesteigert wird, was dich zum Gitarrespielen animiert und du gleich in deine bevorzugte Richtung gehen kannst.
Größe: Wie groß bist du denn? Bei Konzertgitarren (akustikgitarren mit Nylonsaiten) wird die 4/4, also die normale Größe ab 1,60 m Körpergröße empfohlen, darunter wird Nahegelegt, Kindergitarren z.B. 7/8 Größe zu testen. Falls du also noch im Wachstum bist bzw eine zierliche Frau bist, wäre evtl eine Shortscale E-Gitarre empfehlenswert, welche kürzer ist als normale. Allerdings kenne ich mich damit nicht aus, weil ich mit menen 1,93 m und meinen langen Fingern keine Probleme mit einer vollen 25,5 Zoll Mensur habe, da solltest du dich dementsprechend in einem Musikgeschäft beraten lassen.