"Et tu, Brute?" steht bei Shakespeare (Julius Cesar). Plutarch hat "Kai su, teknon;", also in etwa "auch du, mein Kind?". Ob man auf Plutarch an dieser Stelle unbedingt vertrauen darf, naja. Ich persönlich denke, dass er in etwa gesagt hat: "ahh"

...zur Antwort

Weil ich hier gerade zufällig reinschaue und mir die Antworten einiger meiner Vorkommentatoren so gar nicht recht gefallen, möchte ich nun auch meinen Senf dazugeben: Gründe für den Untergang der Republik (und nicht das Ende Roms überhaupt, das war ja doch für Westrom erst ein halbes Jahrtausend später) lassen sich sehr wohl angeben. Freilich ist das eine oder andere in der Forschung umstritten, aber der Grundtenor ist doch meist der selbe. Überblicksdarstellungen gibts hier im Netz wie Sand am Meer, so dass man sich nicht gleich ein ganzes Buch kaufen muss (auch wenn das natürlich nicht die schlechteste Idee ist). Z.B. die Zusammenstellung bei Gottwein; oder:

http://www.hausarbeiten.de/faecher/vorschau/165128.html

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.