Ab und zu frage ich mich wozu man sich hier noch anstrengen soll?
Da ist Hartz 4 von Anfang an doch eh unausweichlich:
https://www.gutefrage.net/frage/lohnt-sich-hoehere-bildung-in-deutschland-immer-weniger?foundIn=user-profile-question-listing
Ab und zu frage ich mich wozu man sich hier noch anstrengen soll?
Da ist Hartz 4 von Anfang an doch eh unausweichlich:
https://www.gutefrage.net/frage/lohnt-sich-hoehere-bildung-in-deutschland-immer-weniger?foundIn=user-profile-question-listing
Zunächst mal möchte ich aus eigener Erfahrung darauf hinweisen, dass sich höhere Bildung in Deutschland immer weniger loht!
https://www.gutefrage.net/frage/lohnt-sich-hoehere-bildung-in-deutschland-immer-weniger?foundIn=user-profile-question-listing
Als fertiger Ingenieur für Fahrzeug-und Motorentechnik bist du darauf angewiesen vorwiegend in der Automotive-Branche Fuß zu fassen und zu bleiben. OEMs kann man fast vergessen, Zulieferer wird auch schwierig, bleiben nur die Dienstleister und Leihbuden.
Wegen dem Anspruch des Studium:
Das ist kompletter BS, die besten Studenten betrügen das sich die Balken biegen. Sie nutzen Informationen von höheren Semestern und wählen nur die leichtesten Fächer + Abschlussarbeiten. Ich möchte dazu gerne diesen Herrn zitieren:
Die Bewerbungschancen werden durch Werkstudentenjobs, Praktika und Abschlussarbeiten in der Industrie bestimmt und nur unwesentlich von den Fächern die man belegt hat.
https://www.gutefrage.net/frage/warum-ist-informatik-studieren-so-schwer-die-durchfallquote-soll-94-betragen?foundIn=unknown_listing#answer-273363822
https://www.gutefrage.net/frage/astronomie-oder-astrophysik-studieren?foundIn=unknown_listing#answer-272959677
https://www.gutefrage.net/frage/bin-ich-dumm-in-mathe?foundIn=unknown_listing#answer-275094607
Die Antworten von fjf100
bringen es auf den Punkt. Um das TU zu bestehen muss man es im Kern schon mal gemacht haben. Jeder der das nicht in den ersten paar Semestern schnallt, wird entweder zwangsexmatrikuliert oder überfordert sich selbst heillos und landet in der Psychiatrie!
Eine Ausbildung als Kfz-Mechatroniker ist wesentlich solider, du kannst
Wie es homer mal zu lisa gesagt hat:
https://www.youtube.com/watch?v=4GpMQ1wl6rI
"Verschuchen ist der erste schritt zum Versagen"
"Ihr habt es versucht und seid kläglich gescheitert, was heißt das? Nie wieder versuchen" / Ironie off
Echt eine blöde Situation. Ich kenne das aber von so einigen Wau-Wau Besitzern. Das Herrchen muss in die Arbeit und Zuhause ist keiner der sich um die Tiere kümmern kann oder will.
So einige versuchen dann die Haustiere mit auf die Arbeit zu nehmen. Aber hier sind vom Arbeitgeber strenge Grenzen gesetzt und man kann nicht eben mal länger mit diesen gehen.
Kein Mittagessen heißt auch dass die Hunde nicht raus müssen um groß zu machen.
Bei einigen helfen die Nachbarn aus in dem sie die Tiere bei sich lassen, so z.B. Rentner, die selbst Hunde halten.
Es gibt auch Hundesitter, die die Tiere gassi führen können, für eine entsprechende Gebühr.
Gut für Hunde ist wenn man mit ihnen 3-4 mal täglich, länger spazieren geht. Meine Vermieterin ist mit ihrem Hund jeden Tag 2-3 Stunden insgesamt gegangen.
Im Auto einzusperren grenzt schon an Tierquälerei, man stelle sich selbst in der Situation vor.
Und fiepende und jaulende Hunde jeden Tag im Büro zu haben, wird man da nicht wahnsinnig?
Einfach die entsprechende Stelle oder das ganze Buch zitieren und im Literaturverzeichnis aufführen.
nö ich hab einen haufen von denen
Schon seit der Antike nutzt der Mensch die natürlichen Massenströme auf dem Planeten um seine Maschinerie anzutreiben.
In der Antike begann man bereits an Flüssen Wassermühlen zu entwickeln, aufzubauen und zu nutzen, vorwiegend für das Mahlen von Getreide zu Mehl. Im Mittelalter gab es in ganz Europa tausende von Wassermühlen. Dort wo kein Wasserlauf vorhanden war wurden große Windmühlen errichtet.
Damit will ich zeigen das das Thema nicht so super neu ist, es begleitet uns schon seit mehr als 2000 Jahren. Nur das wir heute alle Energieströme auf dem Planeten in Elektrizität wandeln möchten.
Bei Wassermühlen bestand jedoch immer das Problem, dass man nicht unendlich viele nacheinander bauen konnte. Der Fluss hat nur so viel Massendurchsatz und kinetische Energie die man wandeln kann. Zu viele Mühlen behindern sich gegenseitig, und stören zudem den Flusslauf. Hier konnte man jedoch Zuleitungskanäle bauen und das Wasser stauen um die Mühlen mit passendem und konstanten Wasserzulauf zu versorgen.
Windkraftanlagen zapfen die Windenergieströme an. In der Analogie zu den Wassermühlen des Mittelalters kann auch nur soviel Leistung aus diesen strömen entnommen werden. Zuviele Windkraftanalagen in einem Gebiet 'graben' sich gegenseitig den Wind ab.
Fängt man bereits große Teile der Windenergie Offshore ab so bleibt weniger für die Anlagen auf dem Festland. Auch hier gilt das die Energieströme weltweit ungleichmäßig verteilt sind. Manche Regionen haben viele Flüsse und manche haben sehr viel Wind oder extrem viel Sonneneinstrahlung.
Ich befürworte den Bau von Windkraftanlagen, aber in Moderation und bitte von Leuten die eine Ahnung von Technik haben. Zu hohe Erwartungen an diese sind jedoch unrealistisch.
Wenn man kämpft dann sollten doch bitte alle vorteile auf der eigenen Seite liegen. Unser Equipment ist nicht gerade gut, das meiste kaum einsatzfähig.
Allzuviele Truppen haben wir auch nicht. hmm, ich würde aber als Mechaniker die Support Rolle einnehmen.
Wenn man es mit einem Video Game vergleicht so sind wir auf jeden Fall auf der Hardcore-Schwierigkeit.