Bei der Gasschweißbrille besteht das Problem das die Dunkelstufe wiederum zu niedrig ist.

 "Die Schutzklassen für derartige Gläser sind in der Europäischen Norm EN 169 festgelegt. So sind zum Autogenschweißen (Gasschweißen) die Schutzklassen 2 bis 8, für offenes Lichtbogenschweißen dagegen die Klassen 9 bis 16 vorgesehen."

-aus http://de.wikipedia.org/wiki/Schwei%C3%9Fen#Ma.C3.9Fnahmen

In unserer Werkstatt verwenden wir für Gas, Stufe 3 und für E-Hand/MAG/WIG Stufe 11

P.s in dem Artikel wird nocheinmal auf die Ultraviolette sowie Infrarote Abschirmung sowie des Sichtbaren Lichtes noch einmal erwähnt.

"Beim Lichtbogenschweißen entsteht Ultraviolettstrahlung, welche die Haut, insbesondere jedoch die Augen schädigt. Weiterhin entsteht Infrarotstrahlung (Wärmestrahlung), die nicht nur auf ungeschützten Körperteilen Verbrennungen erzeugen, sondern auch die Netzhaut schädigen kann. Deshalb müssen Schutzgläser verwendet werden, die diese beiden Strahlungsartenabschirmen."

...zur Antwort