Das kommt ganz aus das Baujahr an. Ich selber fahr eine Wr 125 my2001 mit wre Verkleidung. Ich kann dir mit 100%er Sicherheit sagen dass die Verkleidungssätze ab 2001 bis 2006 völlig identisch sind, da brauchst du dir also keine Sorgen machen. Ab 2007 wirds allerdings kritisch da wirds wahrscheinlich nicht mehr genau passen.
Das kommt drauf an was du mit deiner Frage meinst. Ich würd mal pauschal behaupten dass es das herkömmliche Schaltgetriebe ist. Es gibt auch diverse andere Arten wie zB. Sequenzielle Getriebe, Doppelkupplungsgetriebe, 1-Gang Fliehkraftklupplungsgetriebe, Automatikwandler... Und und und. Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen :)
Servus, es ist ja allgemein bekannt dass 125er auch auf die Autobahn dürfen allerdings ist das in den allermeisten Fällen völliger Quatsch! Nehmen wir an die cbf schafft tatsächlich mit der Serienübersetzung 110 Stundenkilometer, hast du nach 10 Minuten die totale Angst im 5. Gang vor dem Kolbenfresser da du die Maschine für diese Geschwindigkeit voll ausdrehen musst (Drehzahlbegrenzer). Nehmen wir an du schaltest in den 6. Gang hast du allerdings so wenig Leistung dass du nach kurzer Zeit wieder in den 5. schalten musst da dir die Maschine im 6. sonst auf ca. 90 kmh absäuft. Im grossen und ganzen würde ich dir die Cbf nicht als Langstreckenfahrzeug empfehlen. Die Honda Varadero wäre da meiner Meinung nach bisschen besser hierfür ausgelegt. Die Varadero ist allerdings auch kein Autobahnheld. Falls du noch Fragen hast meld dich!
Nun dass kommt ganz drauf an was für einen Turbolader du benutzt, wenn du einen relativ großen z.b. Garret Gt42 nimmst erreichst du einen ziemlich großen Drehmoment und Ps Schub allerdings würde ich dir das nicht empfehlen da der eclipse Motor für solche Belastungen nicht ausgelegt ist. Also würde ich wenn ich du wäre einen relativ kleinen lader nehmen bei dem die Belastung nicht so hoch ist
Hallo Redfire2000 ich würde wenn ich du wäre lieber nicht vor dem schleifpunkt Gas geben da deine Kupplung dann einen viel höheren Verschleiß Faktor hat