Hallo,
tut mir leid mit deinen Schuhen. Wie intensiv hast du sie denn benutzt? "Gepflegt" kann ja alles bedeuten (selten getragen, oder einfach nur regelmäßig geputzt etc...). Beim Fußballspielen wird der Schuh ja schon ziemlich beansprucht und es ist eigentlich normal sich "regelmäßig" (ich spiele kein Fußball, kenne es aber von meinen Freunden) auch neue anschaffen zu müssen (deshalb will ich wissen, wie intensiv sie genutzt wurden). Also kann man den Händler schon verstehen, wenn er sagt, dass es Verschleiß sei.
Aber einen Herstellungfehler kann man natürlich auch nicht ausschließen. Und wenn Du die Schuhe nicht so oft getragen hast, liegt natürlich ein Herstellungsfehler bei einem solchen Massenprodukt nahe. Wenn das wirklich der Fall ist (Herstellungsfehler & doch noch nicht so oft genutzt) bist du völlig im Recht. Man kann ja nicht nach 2 oder 3 Mal spielen immer wieder neue Schuhe kaufen.
Aus dem Bauch raus sage ich einfach mal, dass du es mit einem faulen Händler zu tun hast. Er hat einfach kein Bock auf den Papierkram... Ich denke du bist hier völlig im Recht.
Darf ich fragen, wo du sie bezogen hast? Wenn es beispielsweise über Amazon Marketplace war, könntest du zusätzlich noch Amazon kontaktieren, sie setzen sich für einen ein (eigene Erfahrung). Ansonsten, wie du es bereits getan hast, einfach mit "handfestem" Argumentieren. Weise nach, dass die Schuhe wirklich pfleglich behandelt wurden (Sohle zum Beispiel noch "wie neu", nicht dreckig,...) um den Herstellungsfehler plausibel aussehen zu lassen und immer auf die Rechte und gegebenfalls mit rechtlichen Schritten drohen. Wie weit du gehst, musst du entscheiden. Je nach dem wieviel der Schuh gekostet hat. Schlechte Erfahrungen muss man immer mal im Leben machen. In Zukunft einfach wo anders einkaufen :-)