Seit 1 1/2 Jahre Ruhestörung durch Musik der Nachbarn

Hallo liebe Community, und zwar wie in der Fragestellung beschrieben. Gibt es eine permanente Ruhestörung in der Wohnung (ich+mutter). Wir haben schon vieles gemacht und zwar: haben wir seit einem Jahr ein Protokoll geschrieben, wann und wie laut die Musik ist. Haben auch schon öfters selbst mit dendn geredet (2 Studenten). Jedoch bei jeglichem Gespräch leugnen Sie, dass Sie überhaupt keine Musik anhätten (obwohl man sie jedoch im Hintergrund hört). Ebenfalls sind sie bei fast jedem Gespräch bekifft. Einer der beiden ist auch schon mal fast gewalttätig geworden. Die Vermieterin meinte wir sollten uns bei ihr melden, sie würde dann bei denen anrufen. (Allerdings dürfen wir Sie nur bis 20 Uhr anrufen) Wir haben dies auch immer getan doch die Nachbarn leugnen jede Tat, die Nachbarin geht auch nicht rüber und wenn dann ruft Sie die vorher an. Mittlerweile ist es so dass die Vermieterin zu uns meinte, dass wir uns dass nur einbilden würden. Wir haben auch schon Polizei angerufen, die haben sich auch drum gekümmert , haben sich genauso wie in unseren Gesprächen benommen (Laute Musik im Hintergrund, und zu gekifft). und wir haben auch ne Anzeige geschrieben, danach war für 2 Monate alles gut doch dann haben Sie wieder angefangen und dass noch lauter. Meine Mutter ist mittlerweile mit den Nerven völlig am Ende. Sie möchte jetzt auch keine Miete kürzen oder ähnliches, weil sie Angst hat, dass Sie ne Kündigung des Mietvertrags kriegt. Habt ihr evtl. noch eine Idee? Und entschuldigung, dass es solange geworden ist. :(

Schon mal Danke im vorraus.

...zum Beitrag

Also im Normalfall würde eine Tonaufzeichnung hilfreich sein und dazu natürlich das Protokoll. Eine Mietkürzung würde euch sicher helfen, da sich der Vermieter dann auch darum kümmern wird (10%). Ansonsten wenn die Polizei trotz Aufnahme nichts unternimmt Ausziehen oder warten bis die mit dem Studium fertig sind.

...zur Antwort

Eine proportionale Funktion ist zB f(x) = 4x Das ist eine Ursprungsgerade. Die y-Werte verdoppeln sich wenn man die x-Werte verdoppelt.

Eine antiproportionale Funktion ist zB f(x)= 1/x Dies ist eine Hyperpel. Die y-Werte halbieren sich wenn man die x-Werte verdoppelt

Eine lineare Zuordnung ist das selbe wie eine proportionale Funktion, die nach oben auf der y-Achse verschoben ist

...zur Antwort

Ich denke dass es wenn du einen Vertrag hast , diese Kosten darüber bezahlt werden

...zur Antwort

Wir haben Im Moment Telekom und häufiger mal kein Internet. Jetzt wechseln wir zu Vodafone. Laut Angebot mit 21000 Mbit da es LTE ist. Ansonsten wenn die Telekom ein ähnliches Angebot in deiner Gegend hat würde ich Dur Telekom wechseln.

...zur Antwort

Auf keinen Fall. Wende dich an deinen Papa

...zur Antwort

Es gelten die selben Regeln wie in der Öffentlichkeit. Das heißt dass du aufpassen musst was du sagst, sonst könnte es als Rufmord gelten

...zur Antwort

Also ich weiß ja nicht wie alt du bist aber das sind gerade mal 2 s über dem Weltrekord und nur eine über dem deutschen Rekord. Also ich denke du hättest mit ein bisschen Training und Technikverbesserung die Chance groß rauszukommen.

...zur Antwort