Wenn dich sowas wirklich interessiert, dann ließ doch mal die Bibel.

die Bibel wurde in einem Längeren Zeitraum geschrieben von 40 verschiedenen Menschen die sich weder gekannt noch die Bibel zusammen geschrieben haben. Und alles hat einfach einen Zusammenhang.

bei der Evolution ist das anders. Der eine sagt etwas, der andere etwas anderes und so weiter und somit gibt es nicht nur eine Theorie.

Also wie gesagt. Wenn es dich wirklich interessiert, dann ließ doch mal die Bibel:)

...zur Antwort
Master oder Berufseinstieg?

Hallo zusammen,

die Frage wurde zwar oft gestellt aber ich finde einfach keine passende Antwort für mich.

Ich werde bald 27 und habe seit Oktober 2018 meinen Abschluss eines vollzeit Bachelorstudiums (2,2) in Wirtschaftsingenieurwesen Maschinenbau an einer Fachhochschule.

Praktikum und Bachelorarbeit mit Verlängerung als Ferienarbeit habe ich in einem mittelständischen Maschinenbauunternehmen Bereich Automobilzulieferer gemacht.

Seit Februar 2019 nehme ich am PreMasterProgramm bei Bosch teil. Das würde voraussichtlich bis Januar 2020 gehen.

Dann würde ich ein vollzeit Masterstudium Wirtschaftsingenieurwesen Maschinenbau an der gleichen FH antreten. Ist ein konsekutiver Masterstudiengang der auf den vorangegangen Bachelorstudium aufbaut und mehr praxisrelevante Themen beinhaltet.

Am liebsten würde ich in einem DAX-Unternehmen wie BMW arbeiten wollen. Habe zwar einen Verwandten da drin, aber ist dennoch schwer.

Soll ich nun in den Beruf einsteigen oder einen Master machen?

Einerseits habe ein Jobangebot in einem guten mittelständischen Unternehmen im Bereich Verpackungsindustrie sehr nahe an meinem jetzigen Heimatort gelegen. Umziehen würde ich eher ungern außer das Unternehmen und die Karrierechancen sind Top. Habe auch weitere Vorstellungsgespräche z.B. bei SAP als Berater. Ich denke mir mit dem Einstieg als Bachelor könnte ich innerhalb dieses Unternehmens Karriere machen. Würde nicht nicht mehr noch weitere 3 Semester als Student rumlungern und könnte endlich mein Leben aufbauen und Dinge wie ein Nebenbusiness anfangen. Könnte dann auch nach Festigung im Beruf einen berufsbegleitenden Master machen, wobei mich das Angebot an Studiengängen an meiner FH diesbezüglich nicht sehr reizt. Es könnte auch sein, dass die Chancen auf einen Einstieg die nächsten Jahre aufgrund der wirtschaftlichen Lage noch schwieriger werden.

Andererseits denke ich mir, dass meine Karrierechancen dann stark von dem Unternehmen und der Branche abhängig sind. Ich sehe jetzt schon wie sehr Unternehmen auf Noten und Unternehmen im Lebenslauf wert legen. Daher denke ich, dass ich mit einem Masterstudium das Maximum rausholen könnte und es in ein DAX-Unternehmen schaffen könnte. Aber sicher weiß man es natürlich nie und wenn sich sowas nicht ergibt würde ich in ein regionales Unternehmen gehen, was ich dann auch mit einem Bachelor schon machen könnte. Ein Masterabschluss mit einer 1 vorne dran ist bestimmt machbar aber auch kein Zuckerschlecken. Ob der Master nicht nur für den Einstieg sondern auch für den späteren Karriereweg hilfreich ist weiß ich nicht. Ich finde ein berufsbegleitender Master ist weniger Wert als ein Vollzeit Master und vom Stressfaktor möchte ich erst gar nicht anfangen.

Letztendlich möchte ich keine falsche Entscheidung durch Ungeduld oder Faulheit treffen. Meine Meinung dazu ist genau so zwiegespalten, wie das Ergebnis aus allen Personen mit denen ich darüber geredet habe.

...zum Beitrag

Ich denke keiner sollte das für dich entscheiden, sondern nur du selbst. Mach doch mal eine Pro und Kontra Liste. Überlege dir was du dir eher vorstellen könntest. Überleg es dir aber am besten ein paar tage lang.

Und wenn du dann nicht wirklich weiter weißt, frag doch mal deine Partnerin/ dein Partner oder jemand aus deiner Familie. Oder sprich mal mit jemanden der auch durch so einer Situation durch musste.

...zur Antwort