DL umfasst ja eine Vielzahl von sehr ähnlichen Formaten, die alle so ca. ein Drittel eines DINA4 Bogens groß sind. Dein Maß kommt einem Endformat gefalzter Drucksachen (105 (bzw 99) x 210) am ehesten nahe. Als genormtes Maß kenne ich dieses Format aber nirgends in der Welt.

...zur Antwort

Wie in der Hilfeseite von google-chrome gesagt wird: die Daten, die du in dieser Seite eingibst, werden nicht verschlüsselt ("kein SSL"). Das ist insofern eine sinnvolle Info, als sie dich z.B. davor warnt, auf einer solchen Seite deine Kreditkarten-Infos einzugeben. An der Funktionalität der Seite ändert das nichts - kannst ganz normal weiter surfen. Wenn Du das nicht mehr haben willst - anderen Browser benutzen. Z.B. Firefox.

...zur Antwort

Hallo Waid, diese Papiere sind gestrichene Papiere. Eigentlich für den Offset-Druck konzipiert, sind heute einige Sorten so modifiziert, dass sie auch in professionellen Digitaldrucksystemen (also nicht Deinem Desktopdrucker!) eingesetzt werden können. Sorten sind zum Beispiel Galaxi Brillant etc. Siehe auch: http://www.papierunion.de/pau/generator/page=prod1.2/id=21635.jsp

Auf A5 musst Du das Papier dann schneiden/falzen (lassen)

Der Glanz der Flyer, auf den Du dich beziehst, muss übrigens nicht vom Papier selbst kommen. Häufig werden solche Druckprodukte (wenn sie im Offset bedruckt werden) lackiert, damit die Farben länger halten und es keinen "Abrieb" gibt.

Beim Digitaldruck müsstest Du tatsächlich von vornherein ein glänzendes Papier nehmen. Die Sorten bekommt Dein Drucker beim Papiergroßhändler.

Und nochwas: Falls Du vorhast, Deine Flyer unter Autowischer zu klemmen oder sonstwo auslegen willst wo sie nass werden können, solltest Du auf gestrichene Papiere verzichten. Der Strich löst sich im Regen auf und wirkt wie ein Kleber, der den Flyer mit Scheibe / Scheibenwischer verbindet. Und damit machst Du dir bei Autobesitzern keine Freunde!!

...zur Antwort

Selbstklebende Etiketten bekommst Du im Bogenformat A4 in jedem guten Schreibwarenladen. Du kannst zwischen unterschiedlich großen Etiketten wählen. Bedrucken tust Du das dann mit Word / Extras / Briefe & Sendungen. Dort gibt es bereits die entsprechenden Voreinstellungen, so dass Du die Seite nicht mehr extra einteilen musst.

...zur Antwort

wenn's nicht gerade leopardenmuster sein muss, versuchs mal damit: http://www.sowaswillichauch.de/catalogsearch/result/?q=toilettenpapier.

...zur Antwort

das ist genau das, was ich auch vor mir hatte. Mit Almased als Ersatz für das Abendbrot, mittags Salat, morgens Knäckebrot und mindestens 3 l WasserTTag hab ich pro Woche bislang 1 Kg abgenommen. Mehr ist nicht sinnvoll, weil die Haut das nicht mitmacht. Außerdem muss die Haut gut und täglich eingefettet werden. Damit du bei diesem Tempo nicht Muskeln anstatt von Fett verlierst, ist Sport unerlässlich. Ich mach Aquafitness und geh täglich auf den Crosstrainer.

...zur Antwort

Du meinst wahrscheinlich ein Petticoatkleid. Mehr hier: http://www.google.de/search?q=petticoat+kleider&ie=utf-8&oe=utf-8&aq=t&rls=org.mozilla:de:official&client=firefox-a

...zur Antwort

ich bin ein bißchen verwundert - mit was für Papieren hast Du denn den Roller in Deutschland zugelassen? Wenn Du nur ausländische Papiere hast, ist das Fahrzeug wahrscheinlich nicht verzollt worden - denn beim Zoll hätte der Händler die deutschen Papiere bekommen und sie die auch übergeben können. Und eben diese Papiere (Brief) hättest Du eigentlich auch gebraucht, um den Roller in Deutschland zuzulassen (und Papiere (Schein) zu bekommen, die den deutschen Polizisten ausreichen). Irgendwas stimmt da doch nicht ...

...zur Antwort

schau mal hier - Hochzeitszeitungen sind ja letztlich nicht so viel anders: http://www.google.de/search?q=hochzeitszeitungen

...zur Antwort

Mit diesem Problem bist Du bei Hermes nicht allein. Klagen über "gar nicht erst versuchte Zustellung" gibt es bei diesem Unternehmen zu Hauf. Aber das nützt Dir natürlich jetzt nichts.

Eine Möglichkeit ist, dass Du in Deinem Hermes-Depot anrufst und fragst, ob Du die Sendung dort selbst abholen kannst. Ansonsten - sie geht zurück an den Absender und sollte dann möglichst mit DHL neu versendet werden. Die liefern nämlich zuverlässig ;-)

...zur Antwort

Ich würde Trophee Blanc nehmen. Gibt es zwischen 60 und 160 g/qm in A4. Ein anderes lasergeeignetes Papier in diesem geringen Flächengewicht kenne ich nicht. TB ist wahrscheinlich auch ganz gut für den Umschlag, weil es zwar nicht unbedingt als satiniert zu bezeichnen ist, aber eine schöne Glätte hat. Trophee Blanc bekommst Du z.B. bei Papermaxx

...zur Antwort

EIGENTLICH brauchst Du wirklich nur 2 Blatt DINA3. ABER: 1. verlierst Du beim Zusammenkleben ja meist mindestens einen Zentimeter an der Naht. Und 2. sind professionelle Plakate häufig nicht nur DIN A2 sondern DIN A2+. Da der Laie damit eh nichts anfangen kann, wird das + oft weggelassen. Aber es ist doch ein ganz schön großer Unterschied: A2 = 420 x 594 mm, A2+ = 458mm x 610mm - also ganze 38 mm breiter und 16 mm länger. Das veränderte Seitenverhältnis verändert die Optik aber erheblich. Und deshalb kannst du leider so verlustfrei wie möglich zusammenkleben, mit normalen DINA3-Bogen bekommst du das eben nicht hin.

...zur Antwort

Wie lange fahren Sie denn schon mit einem Wagen, der noch auf den Namen eines anderen eingetragen - und entweder gar nicht versichert (wenn er so klug war, ihn bei seiner Versicherung abzumelden) oder auf dessen Kosten versichert ist? Da ist doch irgendwas nicht koscher. Gehen Sie zur Polizei und lassen sich dort beraten ... wenn Sie sich trauen (die können nämlich anhand der Fahrgestellnummer den letzten LEGALEN Besitzer ermitteln.

...zur Antwort

Schau mal hier http://www.papierunion.de/page=papernews__artikel/id=187664.jsp (Achtung, ganzen Link bis incl. jsp kopieren und in Deinen Browser einfügen, sonst funktioniert der Link nicht)

Das hat gleich doppelten Nutzen - ist total einfach zu machen und ist außerdem praktisch, es weil ein wirklich schönes Armband ist. Hab ich mir auch gemacht und trage es oft. Und wenn Du Papier in den Farben nimmst, die sie gern trägt, dann wird sich sich jedesmal drüber freuen und an Dich denken.

...zur Antwort

Geht leider nicht. Durch das Wasser sind die Fasern aufgequollen und dicker und länger geworden. Dadurch haben sie auch geringfügig ihre Position im Blatt verändert. Selbst wenn es Dir gelänge, sie wieder auf die ursprüngliche Länge/Dicke zu trocknen/bügeln/pressen, bekommst Du sie nie wieder an die genau gleiche Stelle. Außerdem werden sich die Zusatzstoffe im Papier (Leim, Füllstoffe etc.) anders verteilt haben, auch das bekommst Du nie wieder in den Originalzustand zurück.

Tut mir leid - hoffentlich war's nichts, an dem Du besonders hängst oder was besonders wertvoll war!

...zur Antwort

Uuups, noch was vergessen: wenn Du ein besonders stark gestrichenes Papier hast, dann kann sich diese "Beschichtung" aus Kreide, Leim und anderen Füllstoffen evtl. auch negativ auf das Brennvermögen auswirken. Und bei den besonders dünnen Papieren (billige Zeitschriften etc.), die vollflächig bedruckt sind, kann die Druckfarbe zu einer sehr starken Rauchbildung führen, die (wg. Sauerstoffmangel) eher einen Schwelbrand erlaubt als eine schöne, klare Flamme.

...zur Antwort

das hat mit der Bleiche nichts zu tun, sondern mit der Sauerstoffzufuhr. Halte das Papier so, dass der brenndende Teil unten ist - und Du wirst sehen, wie gut es brennt.

Oder zerknüll es, leg es auf ein Rost, so dass von unten Luft dran kommt. Auch dann brennt es wunderbar.

Schwierigkeiten beim Verbrennen von Papier gibt es eigentlich nur, wenn es speziell flammhemmend ausgerüstet (das ist aber seeeeehr selten) oder besonders dicht ist (wie z.B. bei Transparentpapier). Auch Papiere, die mit hauchdünnen Folien beschichtet sind (Taschenbuchumschläge z.B.), können beim Verbrennen Schwierigkeiten machen - aber dann liegts an der Folie.

...zur Antwort