Ich finde das sehr wichtig und die einzig richtige Einstellung. Zumindest einen Teil seiner Ausstattung sollte man zertifiziert kaufen. Es ist natürlich auf Dauer teurer, aufwendiger und schwieriger sich immer dem neuesten Trend nach zu kleiden.
Aber eigtl will doch niemand Kinder ausbeuten. Es ist einfach alles viel zu weit weg... stelle man sich doch mal vor man geht in einen Laden und da nähen ein paar abgemagerte Kinder einem das T-Shirt zusammen die 'n Euro am Tag verdienen.
Wir müssten wohl einen ganzen Batzen weniger spenden bzw Entwicklungsgeld schicken, wenn die Wirtschaft der ärmeren Länder durch den Handel, den sie sowieso betreiben gestärkt und nicht geschwächt würde,oder?!
Jedem der sich für das Thema interessiert, dürfte die Entscheidung leicht fallen auch wenn dann wieder welche kommen mit ihrem "Oh da sitz wieder so'n Gutmensch der seinen Fairtrade-Chai trinkt und sich ach so gerecht vorkommt."