Bei Kurzgeschichten und Gedichten gehe ich immer so vor:
Meistens ist es das Beste, wenn du dich über den Autor informierst. Was sind die Hintergründe seines Schreibens ? Was hat ihn dazu angeregt? Wann hat er gelebt - Was hat er alles erlebt ?
Wühle dich ein wenige durch eine kurze Biografie, die gibt meistens schon ein wenig mehr Aufschluss über den Text.
(zB: in der Trümmerliteratur/ nach dem zweiten WK - der Autor hat den Krieg am eigenen Leibe erfahren - was hat er erlebt ?- diese Verwüstung , dieser Schmerz bewegen die Autoren, sie wollen nicht, dass dieser Krieg vergessen wird sie schreiben gegen das Verdrängen dieser Zeit- Sie helfen sich selber - wollen diese Zeit verarbeiten )
Suche auch nach Symbolen, dass können Tiere sein oder auch Gegenstände die für etwas stehen ( zB: im Barock - die Sanduhr für Vergänglichkeit)
betrachte die Umgebung in welcher sich das lyrische Ich befindet - naht ein Sturm ? - ist es Nacht? - Kalt? -Warm ? -> so kann man auch oft die Stimmung des Ichs erkennen :)
Aber im Allgemeinen gilt: Lies dich ein wenig durch die Epochen der Literatur, was ist wann passiert - was hat die Autoren bewegt
Ich hoffe ich konnte dir bisschen helfen :)