Ich bin Deutscher mit nur einer Muttersprache, aber das finde ich schade. Besser wäre man würde mit 2 Sprachen aufwachsen, einer Vatersprache und einer Muttersprache. Und wer ganz großes Glück hat, kann mit 3 Sprachen aufwachsen. Bekannte haben einen Jungen mit 8 Jahren, Vater spricht Englisch, Mutter spricht Französisch und im Kindergarten und in der Schule gabs Deutsch. Der Kleine kommt damit schon immer sehr gut zurecht.

Wieso gibt es.......? Weil den Bürgern von Deutschland, egal welche Muttersprache sie haben, seit den 60er Jahren eingeredet wird, dass Egoismus und die individuelle Entwicklung viel wichtiger sind als die Familie, auch die Familie im weiteren Sinn. Warum wird das so gemacht? Darüber sollte jeder einmal nachdenken.

Meine Urgroßeltern kamen alle aus Familien mit 8 bis 15 Kindern, meine Großeltern hatten noch 5 bis 10 Kinder und meine Eltern hatten 5 Kinder, genau wie ich. Auch meine Geschwister haben alle mehr als 3 Kinder.

Wir sind eine große Familie. Und wir haben einen sehr guten Zusammenhalt. Damit werden viele Probleme viel einfacher lösbar. Niemand ist auf den Staat angewiesen. Die große Familie kann in allen Bereichen helfen. Und selbstverständlich hilft jeder jedem.

...zur Antwort

Auch ich habe früher ohne Handschuhe gearbeitet und mir immer wieder Blasen geholt oder Holzsplitter eingefangen. Deshalb nutze ich seit Jahren konsequent Handschuhe. Auch von mir deshalb den Rat: kaufe dir für 2 bis 4 Euro günstige Arbeitshandschuhe aus Leder im Baumarkt. Das reicht für einige zeit.

...zur Antwort

Die Korkenzieherweide (Salix matsudana 'Tortuosa') hat ein sehr weiches und flexibles Holz. Das hat sie mit allen Weiden gemeinsam. Deshalb werden zum Beispiel aus den Korbweiden Körbe geflochten. Das wäre mit gleich starken Buchenästchen um einiges schwieriger.

Allerdings bezieht sich das flexibel natürlich nicht auf den Stamm. Mein Bruder hat eine alte etwa 25 Jahr alte Korkenzieherweide im Garten stehen. Der Stamm ist überhaupt nicht flexibel. Trotzdem ist auch das Stammholz sehr weich.

...zur Antwort