Es ist nicht unschwer zu erkennen, dass die AfD sich auf dem aufsteigenden Ast befindet. Spitzenwerte bei den Wahlen im Osten und es wird nicht mehr lange dauern, dass die Partei im Westen auch bald solche Wahlergebnisse erzielt.
Grund: Das Volk sind die langjährigen Koalitionen zwischen CDU und SPD leid, die beiden Parteien will kaum mehr jemand sehen.
Die Grünen sind zwar im Moment auf einem Höhenflug, der sich aber bald wieder dem Ende neigt, weil die Co2-Debatten und scheinbare Weltrettungsmassnahmen irgendwann so langweilig geworden sind und man sich dann wieder anderen Dingen, die man für wichtiger hält, widmet - das Grüne Strohfeuer erlischt.
Nun sieht es aber so aus, dass niemand mit der AfD koalieren will, die Partei sich aber großer Beliebtheit erfreut, weil sie nun mal eine grosse Wählerschaft hat und folgedessen ja eigentlich auch regieren könnte, bzw müsse, wenn sich denn ein Koalitionspartner fände.
Und da die AfD nunmal auch keine zimperliche und zurückhaltende Partei ist, wäre es doch möglich, dass sie die Bundesregierung irgendwann mal kurzerhand putscht.
Ob der Putsch nun gelingen, oder nicht gelingen mag, steht hier nicht zur Debatte, sondern ob es möglich wäre, dass die AfD einen Putschversuch starten wird.