Würde ich so nicht unterschreiben. Im Normalzustand nimmt die Bevölkerung ja zu. Wenn die Bevölkerung abnimmt, dann liegt das ja nur an Faktoren, die das exponentielle Wachstum beeinflussen. Man kann das Bevölkerungswachstum natürlich nicht mit einer einfachen Funktion wie e^x beschreiben, sondern eher sowas wie 3^x * Autounfallquote * Krankheitsquote * Katastrophenqutoe. Wenn die Faktoren, dann sehr kleine Werte annehmen, dann wird auch das Bevölkerungswachstum kleiner.
Antwort
Antwort
Ja, definitiv.
Zu Beginn hast du wenige Menschen, diese bekommen Nachkommen und somit wächst das Bevölkerungswachstum zunächst langsam. Und je mehr Menschen es dadurch gibt, desto mehr Nachkommen kommen auch zur Welt, wodurch die Bevölkerung schneller wächst. Das ist ja genau der Sinn einer Exponentialfunktion, nämlich, dass es zuerst langsam und zu einem gewissen Punkt schnell wächst.
Natürlich wird es auch Zeiten geben, wo es nicht nach einer Exponentialfunktion aussieht, da kommen dann Faktoren, wie Umweltkatastrophen, Hunger, Krankheiten usw. ins Spiel, aber das sind eben nur konstante Faktoren, die Einfluss auf die Exponentialfunktion nehmen.