z.B "das kannst du an eineM Beispiel erkennen" /// "das kann man an diesem eineN Beispiel erkennen" also ich kann dazu nicht alle Regeln nennen, aber 1 kenne ich: wenn vor dem Wort (hier z.B. Beispiel) eine Zahl steht heißt es eineN, wenn es mehr als 1 ist, dann wird das N an das Wort angehangen, demnach: Zwei BeispieleN / drei BeispieleN / vier BeispieleN /...usw...

...zur Antwort

Mit offener Hand Messen! Denn wenn du die Hand zu einer Faust machst, staut sich ja zum Teil das Blut und du strengst deine Muskeln an, wodurch Wärme entsteht! Das verfälscht das Ergebnis!

...zur Antwort