Dazu gibt es im Moment drei gänge (und allesamt mögliche) Theorien unter den Astrophysikern. Man sollte dazu wissen, dass unser Universum aktuell ca. 14 Milliarden Jahre alt ist und eine Ausdehnung von mehreren Milliaren Lichtjahren. Das Universium dehnt sich im Moment auch noch weiter aus.

  1. Szenario: Die Ausdehngeschwindigkeit nimmt ab und wir negativ. Des Universums würde dann wieder zusammenfallen und vielleicht gibt es dann erneut wieder einen "Big Bang".

  2. Szenario: Die Ausdehngeschwindkeit bleibt konstant. Das Universium würde dann einfach auskühlen. Eigentlich das langweiligste Ende.

  3. Szenario: Die Ausdehngeschwindigkeit beschleunigt sich immer weiter. Irgendwann würde Materie dann eine atemberaubende Aufweisen. Irgendwann nahe der Lichtgeschwindigkeit würden Moleküle zerfallen, dann Atome kaputt gehen und selbst die Bausteine der Atome. Es würde sich sozusagen alles "auflösen". Diese Szenario wird als Big Rip bezeichnet.

Aktuelle Messungen ergeben, dass Szenario 3 aktuell am wahrscheinlichsten ist. (Dunkle Energie siegt über Gravitation). Wie es in der Physik und Astrophysik allerdings so ist, könnte schon die nächste Erkenntnis all diese Theorien widerlegen.

...zur Antwort

Wenn es neu gekaufte Spiele sind, dann wird der PC wohl nicht mehr die Leistung dafür aufwenden können.

Sollten es alte Spiele sein, die sonst immer flüssig liefen (und du sonst auch nicht an den Graphikeinstellungen rumgefummelt hast). Dann könnte es sein, dass der PC etwas "zugemüllt" ist. D.h. dass vllt. einige Programm im Hintergrund laufen, die sich beim Autostart selbst starten und dass die Festplatte etwas fragmentiert ist.... Und natürlich ähnliche Sachen. Ich würde erstmal die Festplatte defragmentieren, im Autostart alle unnötigen Programme rausnehmen. Wenn das nicht hilft, den PC komplett formatieren. Sollte das alles nichts helfen, dann könnte es auch ein eigenartiges Hardwareproblem sein.

...zur Antwort