Also nach Lektüre des Wikipedia-Artikels würde ich sagen:
Der Teleskopschlagstock ist NICHT flexibel.
Totschläger hingegen sind IMMER flexibel.
Die Stahlrute ist hierbei ein Spezialfall des Totschlägers, bei dem es eben elementar ist, dass er aus einer Stahlfeder gefertigt ist.
Dementsprechend ist es dann auch richtig, dass die Stahlrute im Artikel "Totschläger" abgebildet ist. Denn eine Stahlrute ist EINE Form des Totschlägers.
Ein weiterer Unterschied ist, dass Totschläger (also auch bei der Stahlrute) ein Gewicht am Ende haben, Teleskopschlagstöcke hingegen nicht.
Teleskopschlagstöcke dürftest du demnach legal erwerben und dann natürlich auch nach Hause transportieren.
Was du nicht darfst: Ihn z.B. vormittags kaufen und nachmittags auf ner Demo oder nem Volksfest dabei haben mit der Begründung: "Ich war ja seit dem noch nicht zuhause".
"Das Führen bei Versammlungen oder auf öffentlichen Veranstaltungen ist für Privatpersonen untersagt.[4] Besitz und Erwerb sind für Personen über 18 Jahren frei, anders als die so genannten Stahlruten oder Totschläger, die aus mehreren Federelementen mit einer am Ende befestigten Stahlkugel bestehen und auf Grund der Schlagwucht zu den verbotenen Gegenständen nach dem Waffengesetz zählen."
(http://de.wikipedia.org/wiki/Teleskopschlagstock)
Das ist aber jetzt nur das, was im Wikipedia-Artikel steht, also nichts, wofür ich mich verbürgen würde ;-)