Liebe. Das ist echt schwer, doch würde ich trotzdem gerne probieren zu antworten, da das eine echt schöne und auch interessante Frage ist.
Zu aller erst zu deiner ersten Frage ist, was Liebe für uns ist. Darüber habe ich schon einmal nachgedacht, und bin zu einem Ergebnis gekommen, über das sich streiten lässt und welches viele in keinster Weise nachvollziehen können. Denn meiner Meinung nach ist es die Selbstlosigkeit und der pure Egoismus. Nicht die Mitte davon, sondern beides, vollkommen.
Selbstlosigkeit, weil ich denke, dass man bei der wahren Liebe alles für den anderen machen würde. Alles, am besten um das zu erklären, möchte ich an dieser Stelle gerne ein Fluch der Karibik Zitat einfügen, auch wenn das unpassend klingt. Ich glaube es kommt aus dem ersten Teil: Jack; "Wie weit bist du bereit zu gehen, um sie zu retten?" Will; "Ich würde sterben für sie!". Sterben für die Person, die man liebt: Selbstlos. Aber auch kleinere Taten, die die Selbstlosigkeit eines Menschen beschreiben zeugen nicht selten von Liebe. Doch ich hatte noch einen anderen Punkt genannt.
Egoismus. Egoismus und Liebe, das klingt in vielerlei Ohren so, als ob man es niemals vereinbaren könnte. Aber werden wir nicht viel egoistischer, wenn wir wirklich lieben?! Wir wollen dann doch die Einzige/der Einzige sein, der von dieser Person geliebt wird, und würden dafür auch alles tun. Oft gönnen wir der Person die wir lieben innerlich auch nicht, wenn diese jemand anderen gefunden hat, die ihn perfektioniert. Wir wollen auch oft nicht, dass der Partner/die Partnerin mit anderen Personen des gleichen Geschlechtes viel schreibt, oder Kontakt hat, außer es sind die eigenen Freunde/Freundinnen. Wir wollen, dass er/sie die meiste Zeit mit uns verbringt, dass wir das Wichtigste in seinem/ihrem Leben sind, nicht?! Und ist das nicht egoistisch?!
Wir wollen bei der wahren Liebe eine Person für uns beanspruchen, doch würden auch unser leben aufgeben, damit es dieser Person gut geht. Die Mischung, von der ich sprach.
Aber natürlich denke ich, gibt es noch anderes, was wahre Liebe ausmacht. Sich gegenseitig zu perfektionieren. Gegenseitiges, blindes Vertrauen. Die kleine Portion Eifersucht, entstanden aus dem Egoismus. Ich glaube, dass es vieles gibt, was wahre Liebe ausmacht, immer entstanden aus Egoismus und Selbstlosigkeit, und ich glaube, einiges kommt auhc erst während der Beziehung, und braucht Zeit. Doch ich denke, dass auch schon 15 Jährige o.ä. wirklich leiben können.
Das ist aber auch alles nur meine Meinung, zu der ersten Frage. Die Zweite halte ich für schwieriger.
Ich bin selbst noch recht jung, und denke ohne Hintergedanken behaupten zu können, noch nie geliebt habe. Doch ich denke, dass ich mich wirklich verliebt habe, wenn ich die Person gefunden habe, die alles über mich weiß, ohne das diese mich etwas gefragt hat. Er wüsste es einfach. Und mir ginge es genauso bei ihm.
Und ich denke, dass die von dir genannten Gefühle und Gedankenzüge (Interesse, Attraktion, etc.) ein Weg zur großen Liebe sind, wenn sie "richtig" sind. Nur bei Schwärmen sehe ich keine Verbindung zur Liebe. Schwärmen kommt bei mir mit bewundern gleich, doch ich denke, dass das in einer wahren Beziehung Nebensache ist. Ich glaube nicht, dass ich jemals eine Person wirklich lieben kann, für die ich vorher geschwärmt habe.
In dem Punkt, dass du denkst, es würde zu leichtfertig von der Liebe gesprochen werden, stimme ich dir vollkommen zu.
Das ganze war nun meine Meinung zu dem Thema. LG Sweetie.