gimp, photoscape sind ganz gut :)
Antwort
Antwort
funktionsgleichung : y = mx +t , wobei t der y-achsenabschnitt ist, da es aber ne ursprungsgerade ist , hat dich des nicht zu interessieren , also m ist die steigung, dann setzt du die koordinaten des angegebenen punkts in y = m*x und löst dann noch m auf. verstanden? :D
Antwort
4,6 :D du musst einfach alle zahlen zusammen zählen (schulaufgaben zählen doppelt) und dann geteilt durch die anzahl. also in deinem fall 5+5+5+5+4+4+5+5+5+3 = 46 46: 10= 4,6