So konkret zum Leben in der Küche habe ich leider nichts. Aber vielleicht ist es für dich interessant, dass die Gabel -nachdem Messer und Löffel schon lange am Tisch integriert waren- im Mittelalter zu Tisch etabliert wurde. Daher wird die Gabel auch als eines DER Kulturwerkzeuge des Mittelalters angesehen. Dazu kommt, dass die Araber im Zuge der arabischen Eroberungen von Sizilien und "Spanien" einen großen Einfluss auf die abendländische Esskultur hatten. So galt es ab dem Mittelalter als schicke wenn man statt aus Edelmetallbechern aus feinen Gläsern trank. Das 3 Gängemenü -wie wir es immernoch praktizieren- hat seinen ursprung in Arabien, wurde aber im Mittelalter durch die Araber auf europäischem Boden etabliert. Genau so der kleine "Absacker" / Schnaps nach einer Mahlzeit. Für viele dieser Veränderungen war Ziryab zuständig: http://suite101.de/article/kulturrevolution-im-al-andalus-a70797#axzz2IENLLkL5 Den Großteil dieser Infos hab ich aber aus Montgomery Watts "Der Einfluss der Araber auf das mittelalterliche Europa"
Antwort
Antwort
Das selbe habe ich mich auch gefragt. Ich bin noch nicht fertig mit meienr Recherche, aber: - das Salutieren, Hutzihen - dass die Dame rechts vom Herren beim "Spatzierengehen" eingeharkt wird - der Mittelfinger als Geste (Langbögen) - das Anstoßen beim Trinken - Gesundheit wünschen - mehrere Feierlichkeiten bzw. deren Sitten überprüfe ich gerade z.B. Adventskranz, Osterfeuer, Brautentführung (Hochzeit), Karnevall (Narrenfest), das Essen mit der Gabel, allgemein viele Tischsitten (3 Gängemenü)
So ist mein aktueller Stand. Ich melde mich wenn ich mehr weiß ;)