Eine 1. grobe Gliederung deiner Präsentation. Welche Schwerpunkte du setzen wirst und welche Medien du verwenden willst.
Die beiden Fächer ähneln sich in der Oberstufe ziemlich (besonders in Q3 und Q4 was Entwicklungspolitik und Globalisierung angeht).
Ich würde sagen, dass die Inhalte aus Erdkunde überschaubarer sind, allerdings kann man die Inhalte aus Politik besser gebrauchen (Allgemeinbildung, etc.)
Ich mache momentan eine Ausbildung zum Industriekaufmann und werde danach Wirtschaftswissenschaften studieren.
Freunde von mir sagen, dass ein duales Studium sehr anstrengend ist.
Daher würde ich dir empfehlen erst eine Ausbildung zu machen und danach zu studieren.
Bist ja dann immer noch jung genug und hast zudem mehr Erfahrung und Geld.
Hey,
ich hatte im Abi PoWi- LK und um mich darauf vorzubereiten habe ich mir die Lehrpläne für die relevanten Halbjahre im Internet besorgt und jeden Punkt Schritt für Schritt durch gegangen und zusammengefasst.
Als ich damit fertig war hatte ich eine schöne Zusammenfassung und habe diese des öfteren nochmal durchgelesen.
Als ich dann die Abi-Klausur geschrieben habe, habe ich gemerkt dass man nicht alles auswendig können muss.
Sondern ein Überblick über die Themen ausreichend ist.
Und besorg dir auf jedenfall ein paar Abi-Klausuren aus den letzten Jahren und geh sie durch
Wenn du in beiden Fächern ungefähr gleich gut bist, würde ich mich auf jedenfall für Mathe entscheiden. Wenn Du mal in den Bio-Lernplan guckst... Das ist schon sehr viel Stoff.
Bei Mathe kannst du dein Wissen viel besser überprüfen und die Aufgaben in der Vorbereitung ähneln den Aufgaben in der Abi-Klausur sehr
Bei einer direkten Demokratie wird das Volk unmittelbar am politischen Entscheidungsprozess beteiligt.
Bei einer indirekten Demokratie überträgt das Volk die Entscheidungsbefugnisse an gewählte Vertreter. Diese Volksvertretung beschließt Gesetze und ist an der Regierungsbildung beteiligt.
Nordkorea, NSU-Verfahren, Syrien-Konflikt, Nah-Ost-Konflikt mit Iran und Israel, Steueroasen, Zypern mit Bezug auf Euro- und Bankenkrise