Rücktritt vom Autokauf?

Hallo,

Ich brauche dringend eure Hilfe. Es geht um folgenden Sachverhalt.

Wir haben uns vor 12 Tagen (heute Freitag, am Montag letzte Woche das Auto besichtigt) ein Auto angeschaut, welches wir auch haben wollen. Eine verbindliche Bestellung haben wir unterschrieben, sodass das Auto erstmal sicher für uns ist. Nach 7 Tagen (also den Montag darauf) schickte ich ihm die EVB Nr. zur Zulassung des Fahrzeuges. Leider war diese falsch, woraufhin ich mich sofort um eine Neue bemühte. Am Freitag, also nun der 12. Tag nach Unterschrift der verbindlichen Bestellung, ist das Fahrzeug zugelassen, aber nicht mit dem vereinbarten Wunschkennzeichen, welches wir am Tag der Unterschrift Angaben. Also: Fehler des Verkäufers. Die Unterlagen liegen bei der Zulassungsstelle und der Verkäufer forderte uns auf, selbst zur Zulassungsstelle zu fahren, wenn wir das Auto noch am Samstag haben wollen. Obwohl alles über einen Zulassungsdienst läuft!

Nun überlegen wir vom Kauf zurück zu treten, weil einfach nichts klappt. Es besteht kein Kaufvertrag. Lediglich eine unterschriebene verbindliche Bestellung. Und den Finanzierungsantrag haben wir auch noch nicht unterschrieben, nur angefragt. Eine Auftragsbestätigung in Folge der unterschriebenen Bestellung haben wir bis heute nicht erhalten.

Nun die Frage an jemand, der sich mit solcher Thematik auskennt. Kann man noch von "Kauf" zurück treten oder nicht mehr ? Wenn nicht, wer kommt für die falsche Zulassung auf?

Verbindliche Bestellung 50%
Autokauf 25%
Auto 13%
Fahrzeug 13%
Rücktritt 0%
Falsches Kennzeichen 0%
Kaufvertrag 0%
Auto, Recht, Autokauf, Auto und Motorrad

Pferd dreht im Gelände ständig um?

Hallo,

Wie schon beschrieben habe ich meinen Wallach seit 3 Monaten zu uns in den stall geholt. Er hat sich in der Herde super eingelebt.

Nun trainiere ich ihn natürlich auch schon und wir haben unser Hauptaugenmerk aufs Geländetraining gelegt. Es macht ihm super Spaß beim Ausreiten und auch mit allem drum herum. Wir gehen immer mindestens zu 2 ins Gelände, weil es alleine einfach viel zu gefährlich wäre und alleine es ja sowieso keinen Spaß machen würde😉.

Nun hat er aber diese blöde Angewohnheit, wenn wir zu unserem Waldstück gehen, dass er ständig kehrt macht, ruckartig umdreht und normal Schrott weitergeht.

Liegt es daran, dass er zurück zum stall will? Aber es ist immernoch mindestens ein zweites, wenn nicht sogar ein drittes oder viertes Pferd mit. Und trotzdem macht er es. Sind wir aber in unserem Waldstück angekommen, lässt er es bleiben. Ich versuche ihn natürlich jedesmal "zurechtzuweisen" und ihn wieder umzudrehen. Was jetzt mittlerweile ohne viel Aufwand klappt (ging vorher nicht), aber ich möchte trotzdem nicht immer mit ihm diskutieren, dass wir wieder umdrehen und weiter laufen wollen...

Wie kann ich das unterbinden, dass er sich nicht ständig umdreht bzw in Zukunft ganz lässt, alleine einen Gedanken daran zu verschwenden sich umdrehen zu wollen..?

Hat da jemand ein Trainingstipp bzw selber Erfahrungen mit gemacht, evtl. auch mit seinem eigenem Pferd? Und wie habt ihr das Problem lösen können?

Ich danke dir eure Hilfe 🙏

Pferd, Reiten, Ausreiten, umdrehen, Ausritt

Pferd ist ängstlich alleine im Stall?

Hallo,

ich versuche mich so kurz wie möglich zu halten. :)

Ich habe mir vor 2 1/2 Monaten meinen Traum von einem eigenen Pferd erfüllt und ihn zu uns in den Stall geholt. (Kurz zu meinem Pferd: er ist ein 19 Jähriger Lewitzer-Pinto Wallach-stand vorher an ein und demselben Stall mit Junghengsten. Dementsprechend wirklich ruhig im Gemüt.- Die Vorbesitzerin ging mit ihm alleine ins Gelände und früher sogar auf Turniere. Er ist super zu reiten, bisschen träge aber im Gelände findet er seine Lebensfreude und gibt sich die größte Mühe. In der letzten Zeit hat sie sich nur eher selten um ihn gekümmert und er liebt es deshalb viel gekuschelt zu werden)

Nun steht er wie gesagt seit ca. 2 1/2 Monaten bei uns im Stall. Wir haben 24 h Weidegang mt einer Herde von ca. 13 Pferde. Er ist super in die neue Herde angekommen und liebt es mit ihnen zu spielen und sich zu wälzen.

Ich gehe mit ein paar Freundinnen auch schon ins Gelände und da ist er super brav! Klar sind die einen oder anderen Hoppser dabei, weil er sich mal erschreckt, aber total liebenswert (klar ist ja noch vieles neu)

Nun zu meinem Problem:

Ich kann nicht immer auf andere angewiesen sein und warten, bis sie mal Zeit haben, um ins Gelände zu gehen. Deshalb wollte ich letzte Woche ihn zum Putzen und Satteln holen und eine kleine Runde das erste Mal alleine drehen.

ABER sobald ich ihn hole und die Herde außer Sicht ist (klar der Stall ist ja zu) dreht er total ab. Beim Anbinden dreht er sich hin und her. Er macht ständig kleine Haufen vor Aufregung und schnauft wie ein Drache. In die Box gestellt, um ihn zu füttern und runter zu bringen (möchte ihn nicht unnütz stressen) dreht er seine Kreise , läuft hin und her und wiehert wie verrückt. Seinem Futter wirft er nicht mal einem Blick zu. (Obwohl er das verfutterste Pferd der Welt ist) Er zittert an Vorder- und Hinterbeinen und schwitzt sogar an Brust und Vorderbein.

Als ich ihn rausholte und ihn wieder zurück führen wollte, sah er annähernd ein Pferd von uns und er ist wie ausgewechselt! Total entspannt, senkt den Kopf und kuschelt wieder.

Sobald wir zu zweit ausreiten und die beiden zusammen holen und in die Box stellen und fertig machen ist alles entspannt und wir können stundenlang putzen und satteln.

Nun zu meiner Frage an euch: Klar weiß ich, dass er jetzt erst 2 1/2 Monate am neuen Stall ist und noch alles neu für ihn ist und Routine braucht. Ich möchte einfach ihn auch mal alleine holen und ihn zumindestens putzen. Aber das ist leider nicht möglich.

Kann ich es trainieren, dass er sich auch alleine im Stall wohl fühlt? Und sich entspannen kann? Ich möchte ihn nicht jedesmal Stress aussetzen, nur weil ich ihn fürs Longieren fertig machen möchte. Ich möchte das er sich bei uns wohl fühlt und die Liebe und Zuneigung braucht, die er von seiner Vorbesitzerin nicht bekommen hat.

Ich mache mit ihm Longierarbeit, Bodenarbeit und reite in Gruppen mit ihm ins Gelände, um seine Muskulatur zu verbessern.

Ich bitte euch um Ratschläge oder Trainingstipps

Pferd, Training, Stress, alleine, Reiten, Stall, üben, ängstlich, Herde, Stallwechsel
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.