Ich habe seit ein paar Monaten Probleme mit einer Nachbarin, die im Mehrfamilienhaus unter mir wohnt. Zunächst gab es alle paar Wochen abends eine Beschwerde, wenn ich tatsächlich mal etwas lauter Musik gehört habe, auf welche ich immer mit viel Verständnis und mich entschuldigend eingegangen bin.
Diese Beschwerden häufen sich jedoch in letzter Zeit in einem unverhältnismäßigem Maße. Mittlerweile bekomme ich regelmäßig zwischen 21 und 22 Uhr SMS, Anrufe (ich hatte, um es der Dame leichter zu machen, vor einiger Zeit ihr meine Rufnummer gegeben, damit sie nicht immer hoch kommen müsse - großer Fehler) und persönliche Besuche. Die beziehen sich nun darauf, dass ich nach 21 Uhr in Zimmerlautstärke Musik höre, Fernsehe oder dergleichen und sie leise hört, dass da etwas ist und so nicht einschlafen kann. Auch in einem persönlichen Gespräch, in dem wir beide jeweils in der Wohnung des anderen waren und uns angehört haben, worum genau es sich handelt, beharrte sie weiterhin darauf, dass sie das Recht habe ab 21 Uhr keinen Laut mehr zu vernehmen, droht mit Meldung bei der Hausverwaltung, Einschaltung der Behörden etc.
Nun möchte ich wissen: Worauf kann ich mich gefasst machen? Ist es nicht mein Recht auf Zimmerlautstärke derartige Aktivitäten zu betreiben, auch nach 9 Uhr abends?
Ich fühle mich mittlerweile in meiner persönlichen Freiheit und meinem Privatleben eingeschränkt, da ich keiner normalen Tätigkeit mehr nachgehen kann ohne damit rechnen zu müssen, dass eine Beschwerde kommt. Außerdem fühle ich mich quasi ausspioniert, da sie mir mehrfach beschrieben hat welche Tätigkeiten ich in meiner Wohnung wohl ausüben würde ("Dann und dann bist du ins Bad gegangen, dann und dann kommst du nach Hause etc."). Das ganze verursacht bei mir einen konstanten Stresspegel.