Hier wäre auch eine Orientierung gut, wieviel Geld ihr denn investieren möchtet.

Ein Kinogutschein oder generell Gutscheine für Veranstaltungsplaner wie Eventim oder so, kommen meist auch gut an.

Allgemein gibt es denke ich keine Geschenke für junge Frauen, weil das Spektrum hier soweit gefächert ist, dass das alles und nichts sein kann. Gibt es irgendwas was sie gerne macht oder was ihr oft bei ihr gesehen habt? Viele Shirts derselben Marke? Ein Pandora-Armband o. Ä. ? Hat sie öfter Bücher zum Lesen dabei oder eine Handheld-Spielekonsole?

...zur Antwort

Grundlegend sind Eltern oder gesetzliche Betreuer*Innen erziehungsberechtigt.

Für zeitlich begrenzte Veranstaltungen kannst du die Erziehungsberechtigung übertragen, allerdings nur an volljährige Personen.

Daher kannst du sie von Gesetzes wegen leider nicht mit einer 16-jährigen Aufsichtsperson in die Konzertvorstellung schicken.

...zur Antwort

Hat das erst mit der Schwangerschaft so abgenommen, oder war es immer so?

Manche Menschen haben aufgrund von negativen Erfahrungen ein großes Problem mit dem Thema Schwangerschaft und verhalten sich dann irrational und gefühlt empathielos und desinteressiert. Meist hat das dann aber andere Gründe.

Wenn es aber schon immer so war, dann ist es vielleicht der Kommunikationsstandard deiner Familie und jetzt wo du siehst, dass es in anderen Familien, wie der deines Mannes, andere Kommunikationsstandards gibt, die dir besser gefallen als die deiner Ursprungsfamilie, verletzt es dich.

Versuch doch mal dieses Problem mit deinen Eltern zu kommunizieren und ihnen zu erklären, wie du dich dabei fühlst und was du dir wünschen würdest. Vielleicht kommt ihr ja auf einen gemeinsamen Nenner und findet heraus woran die geringe Gesprächsbereitschaft liegt und wie ihr es zukünftig besser machen könnt. :)

...zur Antwort

Also als Sozialarbeiterin die schon viele Minderjährige überforderte Eltern betreut und begleitet hat, finde ich dass die wichtigste Lektion ist, dass ihr der älteren Generation ihr Wissen anerkennen müsst.

Gerade als Teenager hat man durch Hormone und Pubertät oft Probleme mit der Anerkennung von älteren und erfahreneren Erwachsenen und denkt, dass man selber schon die richtige Entscheidung treffen wird unabhängig von dem was andere sagen. Nehmt Menschen die euch Ratschläge geben ernst! Nehmt nicht blind alles an, aber denkt zumindest über alles ernsthaft nach und lasst euch "belehren" auch wenn es nervig sein kann.

So etwas wie einen elterlichen Instinkt gibt es in eurem Alter oft noch nicht (Ausnahmen bestätigen die Regel) und fragt daher stets und ständig nach Hilfe wenn ihr euch unsicher seid! Schämt euch nicht dafür, wenn ihr euch mal unsicher fühlt und profitiert von den Erfahrungen Älterer.

Gerade wenn eure Eltern euch unterstützen wollen und mit Verantwortung übernehmen wollen, muss es überhaupt nicht so sein, dass ihr in eine Mutter-Vater-Kind Einrichtung gehen müsst. Lasst euch davon nicht abschrecken oder verunsichern und holt euch zusammen mit euren Eltern einen Beratungstermin beim Jugendamt eurer Örtlichkeit. Diese Termine sind immer kostenlos und helfen wirklich weiter, weil sie viele Fragen von Euch beantworten können und euch auch sagen können, welche Extraleistungen euch vom Amt noch eventuell alles zustehen (wie z. Bsp. Erstausstattung).

Ansonsten wünsche ich euch alles Gute! :)

...zur Antwort

Als Unbeteiligte würde ich zum einen Mekpomm (Theorie Nummer 1) zustimmen, zum anderen könnte es aber auch daran liegen, dass du dich sehr auf deine Mutter verlässt. (Theorie Nummer 2)

Das allein aufstehen, wenn sie nicht zuhause ist, könnte dir leicht fallen, weil du weißt, dass es niemanden gibt, der Mitverantwortung für dich übernimmt. Du weißt unterbewusst, dass du aus dem Knick kommen musst, weil du sonst zu nichts kommst.

Wenn deine Mutter aber da ist, wälzt du unbewusst etwas Verantwortung auf sie ab (was ein Zeichen für eine gute Vertrauensbasis sein kann im Bezug auf die Alltagsstrukturen) und verlässt dich darauf, dass sie dich schon auf Trab bringen wird, wenn es notwendig ist.

Oder (Theorie Nummer 3)

Du genießt die Aufmerksamkeit deiner Mutter unbewusst, weil sie eben normalerweise nicht da ist. Daher wirst du wenn sie da ist, trödelig und träge in der unterbewussten Hoffnung, dass ihr mehr Kontakt zueinander habt (egal ob positiv oder negativ, hauptsache Interaktion)

Aber das sind nur Theorien und am Ende kannst nur du entscheiden, was deine Beweggründe sind. :)

...zur Antwort